localhorst
Themenstarter
Ich hab gestern noch mal das Thema mit ihr angesprochen.
Sie hat sich da auch noch Gedanken dazu gemacht und ist recht eindeutig: ja, sie will den Führerschein auf jeden Fall machen.
Die Ängste beim Auto fahren erklärt sie sich aus der Fahrschulzeit. Sie hatte einen Fahrlehrer, der frisch einen recht heftigen Unfall während der Arbeitszeit hinter sich hatte. War dann die Kategorie hochnervös mit andauernd auf die Bremse steigen und ins Lenkrad greifen - gepaart mit hektischem Gerufe. Das hat wohl Spuren hinterlassen. Der Typ hat dann auch später den Dienst quittiert und sie ist mit einem anderen Fahrlehrer deutlich besser zurecht gekommen.
Die Ängste sind bei ihr aber auch periodisch. Sie fühlte sich zwischendurch auch halbwegs wohl, dann hat sie auf einem Parkplatz einem Audi im Rückwärtsgang die Frontschürze demoliert. Dann war erstmal das Selbstvertrauen dahin.
Wie auch immer: ich denke das kann was werden. Sie ist ansonsten eigentlich nicht der ängstliche Typ, eher krawallig.
Vielleicht dann gelbe Rundumleuchten auf den Helm schnallen?
Sie hat sich da auch noch Gedanken dazu gemacht und ist recht eindeutig: ja, sie will den Führerschein auf jeden Fall machen.
Die Ängste beim Auto fahren erklärt sie sich aus der Fahrschulzeit. Sie hatte einen Fahrlehrer, der frisch einen recht heftigen Unfall während der Arbeitszeit hinter sich hatte. War dann die Kategorie hochnervös mit andauernd auf die Bremse steigen und ins Lenkrad greifen - gepaart mit hektischem Gerufe. Das hat wohl Spuren hinterlassen. Der Typ hat dann auch später den Dienst quittiert und sie ist mit einem anderen Fahrlehrer deutlich besser zurecht gekommen.
Die Ängste sind bei ihr aber auch periodisch. Sie fühlte sich zwischendurch auch halbwegs wohl, dann hat sie auf einem Parkplatz einem Audi im Rückwärtsgang die Frontschürze demoliert. Dann war erstmal das Selbstvertrauen dahin.
Wie auch immer: ich denke das kann was werden. Sie ist ansonsten eigentlich nicht der ängstliche Typ, eher krawallig.
Ich denke so etwas in der Art werden wir auf jeden Fall vorher mal machen. Leider ist die Zweiradakademie dieses Jahr mit den Terminen durch.da Du aus Hamburg kommst: Die Zweiradakademie bietet "Young Wheels" Trainings an - Für Leute ohne Führerschein ein Tag mit Instruktor auf einem gestellten Motorrad üben, fahren, aufheben... das ist eine prima Sache.
Auch ein feiner Tip - danke! Mal schauen wann wieder Termine für unsere PLZ auftauchen.Bei Honda gibts das immer mal wieder
http://www.honda.de/motorraeder/honda_erleben_fahren_ohne_fuehrerschein.php
Nicht Roller, sondern ein KKR mit Fußschaltung - um die Bedienung im Kleinen schon mal einzuüben. Mit dem Kanonenfutter hast du sicher nicht unrecht. Aber z.B. eine Simson rennt schon so, das man im Stadtverkehr halbwegs mithalten kann.die geschichte mit dem roller sehe ich eher zwiespältig. mit so einem gerät ist man doch nur kanonenfutter auf der strasse.
Meinen Dank!böse warnwestensprüche lasse ich besser mal weg ...
Vielleicht dann gelbe Rundumleuchten auf den Helm schnallen?