Update,
Da mir das mit den Griffen keine Ruhe gelassen hat habe ich das heute mal angefangen.
Protektoren und Lenkerenden ab und dann mal ausgiebig nachschauen.
Leider habe ich keinerlei Befestigungen für diesen Gasdrehgriff als solches gefunden, na gut dann weiter vllt geht der Gummi ja so runter.
Nö tut er nicht.
Aber langsam, der Griff ist komplett fest, ich vermute geklebt, auf einem Kunstoffrohr, das Drehrohr, mit "Mitnehmern" nenne ich die mal, kleine Kunstoffecken, wenn da was gewechselt werden soll muss man den Gummi runter schneiden, was ich auch gemacht habe, schön langsam mit einen Kuttermesser in flachen Streifen runter schneiden, bis das Kunstoffrohr unten drunter schön gleichmässig ist, dann kann man den anderen Gummi drauf schieben, fertig.
Und die andere Seite geht leider nur genauso, da ist auch ein Kunstoffrohr drunter, zwar mit einer Schraube durch das Kunstoffrohr, aber die lösen bringt nichts, da hängt die ganze Schalter "rei" dran, den Gummi bekommt man auch nur so wie am Gasgriff ab!!!
ABER das Problem dabei ist: der Gasgriff ist 24mm Innendurchmesser, wegen dem Drehgriff.
Will man die Kupplungsseite auch wechseln braucht es auch einen 24mm Griff, als Paar ist aber nur einer 24mm der andere 22mm,
Deshalb habe ich dann ganz kurz hinter der Schraube das Kunstoffrohr abgesägt, und meinen Griff auf den blanken Lenker und über das restliche kurze Kunstoffrohr geschoben.
Wie gesagt ich hab ziemlich weiche Griffe, Progrip 714 MX, die gingen problemlos drauf, wenn das härtere Griffe wären geht das glaub ich nicht.
Also was sich BMW bei den Griffen gedacht hat ist mir schleierhaft, ich weiss von meinen Motorrädern die ich mal gefahren bin, vor dieser F700GS, das die Griffe irgendwann abgenutzt sind, oder aushärten, wie soll man da Griffe wechseln. Es soll ja auch Menschen geben (wie mich) die würden gern mit anderen Griffen fahren.
Ich habe BMW mal angeschrieben zwecks Griffwechsel, mal sehen ob die antworten.
und bis dahin...
Grüssle