Jetzt hab ich verstanden was du sagen wolltest. O.O

Stimmt Ethanol ist NICHT hydroskopisch. Aber es ist in/mit Wasser löslich. Laut dieser Erkenntnis müsste sich evtl. bildendes Kondenzwasser besser in E10 lösen als in E5. Rein theoretisch würde dieses Gemisch dann auch ganz normal in den Motor gelangen und verbrannt werden. Die höhere Kapazität von E10 Wasser zu binden ist demnach positiv zu sehen.
Bei dieser Schlussfolgerung sollte allerdings nicht die korrodierende Wirkung des Ethanols an sich, nicht außer Acht gelassen werden. Und hier stellt sich mir die Frage: ist ein höherer Alkohlgehalt im Sprit evtl. schädlicher als ein geringer? Und weiterführend: Ist mit Wasser gesättigter Sprit, E10 ja höherer Wasseranteil, korrosiver als E5 mit insgesamt geringerem Wasseranteil?
Ich finde ist eine interessante Frsgestellung. Theoretisch zumindest.
Ich für meinen Teil tanke weiterhin E5 und bleibe/bin glücklich.