Danke nochmals für die vielen Rückmeldungen. Wie gesagt, die Schweiz habe ich schon öfters besucht (werde sicherlich auch des Öfteren wieder hinfahren), und in der Vergangenheit hatte ich jedes Mal ausreichend Zeit für ausgedehnte Pässetouren. Dieses Mal geht es halt erstmalig mit mehreren (ein paar von uns fahren bereits ab Augsburg los - und einer davon ist in der Früh eh recht schwer aus den Federn zu holen
) nach Sardinien (muss/darf da den Guide machen, da die anderen noch nie dort waren) und der Schweizer Kumpel will ja auch noch abgeholt werden, deswegen der Zeitdruck. In der Regel bin ich solo unterwegs, aber bei der langen Anfahrt am ersten Ferientag mit teils nicht so erfahrenen Kumpels und recht früh im Jahr über Schweizer Pässe, da dachte ich mir, frag lieber mal im Forum nach Erfahrungen nach.
Wenn ihr meint, dass der Bernardinopass quasi en passant noch mitnehmbar ist (würde mich SEHR reizen, das wäre quasi das erste "Schmankerl" auf der Tour), dann wäre das natürlich ne super Sache. Drückt die Daumen, dass das Wetter und die Straßenverhältnisse mitspielen.
Servus, ich kann Dir noch ein paar Tipps geben wie Ihr die Anreise weitgehend OHNE Stau´s und Stress
bewältigen könnt. Ich war 20 Jahre Berufskraftfahrer in der Schweiz, wir sind nie über Chiasso - Mailand - Genua gefahren. Wir sind in Mendrisio runter und über Gaggiolo gefahren. Und dann die Autobahn nach Alessandria.
Ihr werdet die meiste Zeit Autobahn fahren müssen.
Ich habe die Route jetzt in Kurviger so gebastelt wie ich sie persönlich fahren würde.
Ihr trefft Euch in Lindau.
Ich habe Wegpunkt 1 in Hörbranz an der Shell-Tankstelle gesetzt.
Wegpunkt 2 wäre dann die Ausfahrt für rüber in die Schweiz. Die schweizer Vignette könnt Ihr jetzt online buchen und bezahlen.
Via Portal: Ihr digitaler Schlüssel für E-Vignette und PSVA (admin.ch)
Kontrolliert wird nur noch per Kamera und Kennzeichen.
Die schweizer A 13 fahren bis Wegpunkt 5 .
Nicht irritieren lassen das in Kurviger der Bernardino-Pass jetzt gesperrt und ROT ist. Normal, wir
haben Winter . Wenn Ihr fahrt ist er hoffentlich offen, wenn nicht bleibt Ihr einfach auf der A 13.
In Mendrisio , Wegpunkt 9 fahrt Ihr rechts ab zu der kleinen Grenze in Gaggiolo.
Nie Stau, nix los......keine Touristen.
Weiter auf der A 60 zur A 8 . Dann auf die A 26 Richtung Alessandria. Später kurz die Autobahn
wechseln, auf die A 21 und dann südwärts Richtung Genua auf die A 7 .
Highlight ist hier auf der A 7 die letzten 50 km vor Genua, durch Genua und die Tunnels und dann weiter an der Riviera Richtung La Spezia.
Zwischen Wegpunkt 18 und 19 fahrt ihr von der Autobahn schon ab, nicht bis Livorno fahren, da staut es sich Hundertprozentig an einem Pfingstsamstag.
Der Wegpunkt 19 ist praktischer weise die IP-Tankstelle in Pisa. Dort bitte volltanken. Nicht in Livorno tanken. Die bescheissen öfter mal.
Durch die Stadt fahren so wie ich die Route gebaut habe, am Wegpunkt 22 ist ein schönes und
preiswertes Restaurant, da könnt ihr auf dem Gehweg parken. Dort sind noch andere Restaurants.
War ich schon in allen, irgendeins wird um 18.00 h geöffnet haben. Auf der Fähre ist das Abendessen nicht annähernd so gut wie dort bei den Einheimischen.
Wegpunkt 23 müsst Ihr die Richtung wechseln und dann gehts schnurstracks zum Wegpunkt Ziel, der Kreisverkehr im Hafen zu den Fähranlegern. Große Schilder ........welche Fähre und welche Gesellschaft wo wegfährt. Beim Einchecken das Ticket entweder ausgedruckt oder auf dem Handy bereithalten.
Fertig.
Hörbranz - Piazzale dei Marmi, Livorno | Kurviger
Ihr seht es sind trotz Bernardinopass nur 690 km von Lindau.....
Wenn Ihr meine Route so abfahrt habt ihr keine Stau´s, ist nur 15 min. länger als direkt über Chiasso-Mailand.............aber ruhiger.....und schöner.....