Gleiches Thema bei mir. Lösung des Problems ist so einfach wie blöd:
Beim Herstellen der Reifen muss die Luft aus dem Presswerkzeug. Dazu sind in diesem Entlüftungsbohrungen, welche erst mit Luft und dann mit Gummi voll laufen (Ich hab in der Industrie gearbeitet).
Das Resultat der Entlüftung kennen wir alle, das sind die kleinen "Elefantenrüssel" auf den Reifen. Wenn nun diese sehr lang sind (etwas mehr Rohgummi in der Form) und bei der Montage zwischen Reifen und Felgenhorn liegen, und die Montagepaste, welche beim Aufziehen benutzt wird, ausgetrocknet ist, dann entweicht entlang dieser "Elefantenrüssel" Luft. Deswegen verliert man die Luft erst nach Wochen/Monaten. Wenn man den Reifen dann zu diesem Zeitpunkt abzieht (haben wir gemacht), kann man das sogar anhand der Muster auf dem Felgenhorn erkennen.
Seit mein freundlicher
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
dies weis, entfernt er die Gummiwürstchen im Bereich der Felge vor der Montage des Reifens.