Dolomiten Ende August 2019

Diskutiere Dolomiten Ende August 2019 im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Hi zusammen, nähstes Jahr soll es für eine Woche in Ende August in die Dolomiten gehen. Habe zwar hier im Forum schon viel gelesen aber ich habe...
3xschwarz

3xschwarz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.042
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Hi zusammen,


nähstes Jahr soll es für eine Woche in Ende August in die Dolomiten gehen.
Habe zwar hier im Forum schon viel gelesen aber ich habe dennoch zwei Frage an die Allwissenden-Dolomiten-Erfahrenen :)

- welcher Standort wäre optimal, am besten irgendwie zentral in den Dolomiten um sternförmig Tagestouren zu tätigen und einen guten Überblick zu erhalten?

- bzgl. Verkehr liest und hört man so verschiedenes: an Weihnachten hat der Mann meiner Mutter gemeint, die Dolos wären überfüllt und man würde nur hinter Bussen und Wohnwägen hinterhereiern => stimmt das oder hatte er einfach nur Pech?

Besten Dank :)
 
Franco_67

Franco_67

Dabei seit
27.04.2014
Beiträge
781
Ort
D-24558
Modell
R1200GS LC, 03/2018 Style Exclusive, volle Hütte
Hallo Chris,
Ich war jetzt schon 7x in Italien.Für mein Gefühl wohnt man in Truden sehr zentral,
und kann von da aus viele Touren machen.Z.b. Mendelpass,Val di Cembra,Passo Rolle etc.
Die eigentlichen Dolomiten rund um die Sella Ronda hat man eh in einem Tag abgegrast.
Dieses Jahr waren wir im Juni in den Dolos,da war gerade ein Radrennen rund ums Sella Joch,
da konnte man Motorradfahren vergessen.

Wir haben im Bikerhotel Ludwigshof.it gewohnt ,und im Hotel Zur Mühle Truden.
Gruß Frank
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.132
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hi Chris,
ja, es stimmt leider, um diese Zeit ist es in den Dolos tatsächlich ziemlich voll,
das wirst du spätestens merken, wenn du recht kurzfristig versuchst dort eine Unterkunft zu buchen, wobei dies aber das geringere Problem sein wird. Wenn man keine speziellen Ansprüche hat kriegt man da schon was.

Ideale bzw. zentral gelegene Lage in den Dolomiten ist so um die Ecke Arraba, Rocca Pietore, Cortina d" Ampezzo.

Gruß Thomas
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.664
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hi Chris,

als einigermaßen Dolo-Erfahrener und immer noch -Fan (sicher ü30 mal per Mopete dort gewesen) würde ich Dir den "Geheim"-Tipp geben:
Setze Deinen Urlaubsstandort gut 100 km östlich der Sella-Ronda ins touristisch noch völlig unterbelichtete (i. Vgl. zu den Dolos) aber traumhaft schöne Friaul. Und Du wirst froh sein, ein paar mal am Tag ein Auto überholen zu dürfen. Denn die meiste Zeit fährt genau niemand vor Dir her! Schon gar kein Reisebus oder Opi mit dem Wackeldackel auf der Hutablage. Und die Dolos besichtigst Du per Teleobjektiv Deiner Kamera.
Aber bitte nicht weitersagen...

Grüße vom elfer-schwob
 
flouchtl

flouchtl

Dabei seit
15.01.2018
Beiträge
240
Modell
800GS
Dieses Jahr war ich über Pfingsten in den Dolos, da war selbst am Sonntag weniger los als an einem normalen Sonntag im Odenwald/Pfälzer Wald. Kann mir aber vorstellen, dass im August mehr los ist.

Die meisten Busse konnte man gut überholen bzw viele haben auch Platz gemacht, die Womos eher weniger die fahren meist 1,5 spurig - einfach dezent Hupen wenn man überholen will :D.

Ich hab in Lienz gecamped, der Platz hatte Brötchenservice/Motorradvergünstigung und es gab eine Karte mit Tourenvorschlägen.

Wie schon gesagt braucht man für die eigentliche Dolo Runde nichtmal einen Tag, es gibt aber noch die Lienzer Dolos, Staller Sattel, Predil Pass, Pustertaler Höhenstraße, Plöckenpass, Nassfeldpass, Großglockner ist nicht weit und noch viel viel mehr. Falls du eher Richtung Südtirol tendierst kannst noch Richtung Jaufenpass und Kosorten aber da ist es extremst überlaufen.

Grüße Florian
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Die Dolo´s sind immer eine Reise wert - wer als Motorradfahrer im Stau steht ist selber schuld.

Ein flüssiges Fahren, oder der Verkehr, dürfte eben genau so interessant und herausfordernd sein, wie in Deutschland zu der Zeit - manchmal auch etwas mehr an den touristischen Zielen.

Blitzgeräte gibt es inzwischen auch genug, zwar auch viele Attrappen - aber das sollte man nicht unbedingt testen, die PREISE sind erfrischend!

Hotels - da wirst Du nehmen müssen, was noch frei ist und/oder zu deiner Urlaubskasse passt. Aber die Hotelportale geben da genug Angebote frei - in der Zeit sind die aber nur bedingt noch günstig.
Man muss ja nicht direkt am Kalterer See übernachten, auch, wenn es dort schön ist, bzw. der Standort viele Möglichkeiten bietet.

Auch ein Standort entlang des Inn´s - Landeck bis Innsbruck - ist eine Alternative mit allen Möglichkeiten. Auch im Bereich des Lago di Idro´s ist der Tourismus noch nicht ganz so stark.

Auf jeden Fall wirst Du nach dem Urlaub reich an Erfahrungen sein - wohl aber am wenigsten über das "schöne" Südtirol.

Leider wird die Gegend nun auch schon ab März und auch noch im Oktober von Reisebussen, Wohnmobilen überflutet ....... wenn man sie schon gefahren ist, dann sollte man die Hauptrouten meiden, dennoch wird man immer wieder einmal deren Hauptadern queren müssen.

............... aus Erfahrungen wird man klug - sagt man :rolleyes:. Wünsche eine schöne Zeit, in einer schönen Umgebung, mit grandiosen Panoramen!
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Aus Erfahrung meide ich die Dolomiten/ Südtirol im Juli und August, die Gegend ist da total
überlaufen, wie oben schon geschrieben, würde ich auch weiter östlich einen Stützpunkt suchen.

Diesen Herbst waren wir hier ---> Hotel Ferrovia Calalzo di Cadore BL war gut und günstig, gerne wieder :).

Von hier aus haben wir ein paar Tage viel Spass beim Töffen gehabt, ...mit zwei GS Forumist :).
 
judex

judex

Dabei seit
22.04.2012
Beiträge
1.720
Ort
Edewecht
Modell
K 50; K 25 ; R 65 ; CB 400 Four
Die Dolos sind doch an sich ein eher kleines Gebiet - nehmen wir doch noch die julischen Alpen dazu!
Und schon passt mein Vorschlag, der Gailtaler Hof Landesstraße 111 in Kötschach-Mauthen zwischen
Klagenfurth in Kärnten und Innichen im italienischen Süd-Tirol.
Von dort aus werden (ich glaube, es sind) 18 Tagestouren jeder Größe und Schwierigkeit, fertig zum
Überspielen aufs Navi, geboten.
Daneben kann man sich ja auch noch selbst etwas zusammenstellen. Das wird dann sicherlich aus
Teilstrecken der Tourenvorschläge neben einem Individualteil bestehen.


https://www.google.de/url?sa=t&rct=...alerhof.com/&usg=AOvVaw08bV56-qfBmfosU9dRGCUw

Ich weiß jetzt nicht, warum der Link so fett geworden ist.
Jedenfalls handelt es sich um um eine 4 Helmchen-Herberge aus der MoHo-Hotelreihe
mit perfekter Motorradfahrer-Infrastruktur in gemütlicher Gastlichkeit.
 
3xschwarz

3xschwarz

Themenstarter
Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.042
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
Danke schon mal für die Rückmeldungen!
Ok, dann fahren wir Anfang September - die Dolos will ich auf jedenfall sehen ;)

Friaul wird eine Extra-Reise geben :)

Edit: wie hier im Forum auch schon gelesen, kann man Glück oder auch Pech haben mit dem Verkehr. Leider geht es berufl. bedingt nicht später.
Aber ich hoffe hier auf unser Glück ;)
 
BadenRT

BadenRT

Dabei seit
25.02.2007
Beiträge
969
Ort
Karlsruhe
Modell
R1200GS TÜ, 2010 + R1250GS, 2019
Nimm als Basisstation die Ecke von Eggen oder noch etwas südlicher. Dann kannst du die Dolomiten mit Sella usw. fahren aber genauso ins Trentino (viel weniger los) oder an den Gardasee. Wir waren letztes Jahr im Gasserhof und total zufrieden.
https://www.gasserhof.it/
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.023
Ort
Wien
Modell
1250er
Letze Augustwoche geht schon wieder, empfehle als Basisstation Sterzing. Da gehen sich (wenn man möchte) auch Touren in der anderen Richtung (Tirol, Salzburg) aus.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.132
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Danke schon mal für die Rückmeldungen!
Ok, dann fahren wir Anfang September - die Dolos will ich auf jedenfall sehen ;)
....
Schlechte Nachricht Chris,
Anfang September ist kaum weniger Betrieb als Ende August, deutlich weniger wird es erst in der 2. Septemberwoche.
Und ja, du hast Recht, die Dolomitenberge sind absolut sehenswert.

Gruß Thomas
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.635
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Hier erst mal meine Quartiervorschläge: www.sachsenklemme.it oder www.stafler.com/de.
Und nimm kein Hotel vor dem mehr als 3 Motorräder mit nicht-italienischen Kennzeichen stehen;
dann hast Du nichts davon, was Lebensart, Essen und Gespräche angeht --> will heißen:
vermeide auf jeden Fall s.g. Bikerhotels!!
Zur Reisezeit: ich war dieses Jahr erst Ende Oktober in der Gegend -- ist die beste Zeit.
Aber als Südbayer bin ich da auch flexibler. Die Idee mit dem Friaul ist wirklich gut, Trentino geht auch.
schönere und leere Strassen; klar muß man mal in die Dolomiten - geht aber auch mit dem Auto,
Die Strassen sind nichts besonderes. Hier noch ein Vorschlag, sowohl zur Übernachtung alsauch als
Strässchen Rifúgio Cinque Torri.
Dort sind die Dolomiten noch keine Dolos der vielen Hohlos, die dort mit dem Motorrad unterwegs sind.
Ansonsten finde ich es in Graubünden schöner.
Christian
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.132
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Hallo Chris,
habe letztes Jahr einen Selbstversuch gestartet und war auf ein verlängertes Wochenende Mitte August in deinem Zielgebiet.
Wenn man weiß, was auf einen zukommt und es einfach mal nimmt wie es kommt, ist es gar nicht mal so schlimm.

Hier der kurze Reisebericht einer kurzen Reise: http://www.gs-forum.eu/touren-reiseberichte-123/passkontrolle-suedtirol-und-dolomiten-138984/

Warum die Dolomiten so überlaufen sind, merkt man spätestens, wenn man dort ist.
Innerhalb der Dolomiten ist speziell im südtiroler (deutschsprachigem) Teil und auf den Pässen und Talschaften rund um den Sellastock und rund um Cortina der meiste Betrieb, liegt auch daran, dass dort die touristische Infrastruktur am besten ausgebaut ist.

Gruß Thomas
 
W

Weinviertler

Dabei seit
26.05.2011
Beiträge
499
Ort
Zellerndorf, nördlich von Wien
Modell
1200 GS BJ 2008 MÜ
Hallo, Chris,
ich war letzten Herbst in der letzten Septemberwoche in Südtirol. Zuerst hatte ich bei der Planung ein wenig Bauchweh, ich dachte das ist schon zu spät. Aber mein Sohn mit Freundin wollten auch unbedingt mit, sie bekamen aber nicht früher Urlaub.
Ich kann dir nur sagen, 4 Tage fahren ganz alleine bei bestem Sonnenschein. Keine Busse, Camper und auch keine Motorräder da. An jedem Pass war der Parkplatz leer. Überall, wo wir Kaffe trinken wollten konnten wir vor der Haustür parken, bin fast jedes Jahr in den Dolomiten, aber so eine geile Woche hatte ich noch nie. Wir sind an einem Tag von einen Pass zum anderen ca. 30 KM gefahren, und mussten einen PKW überholen.
Also, ich werde heuer wieder so spät hinunterfahren. Übrigens, wir wohnten in Gufidaun, ist gleich neben der Autobahn, war praktisch, weil wir beide Motorräder mit dem Hänger runterschleppten.
Liebe Grüße
Peter
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Dort sind die Dolomiten noch keine Dolos der vielen Hohlos, die dort mit dem Motorrad unterwegs sind.
Christian
was mag in einem vorgehen, der sowas schreibt.
Ist so wie
sich selbst in den Arsch treten
sich pausenlos vor die eigene Stirn klopfen

in jedem Fall lächerlich
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.536
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich würde auf keinem Fall nur von einem Standort aus durch die Alpen fahren. Du verpasst einfach zu viel und fährst irgendwann die Strecken doppelt und dreifach. Hotels findet man eigentlich immer. Wobei ich für August, Hauptreisezeit der Italiener, nicht meine Hand ins Feuer legen würde. Fahrt Mitte Juni bis Mitte Juli, dann habt ihr weniger Verkehr und könnt euch die Hotels vor Ort aussuchen.
Wir fahren an 6 Tagen einmal im Jahr ca. 1800km durch die Alpen. Von einem Hotel zum anderen. Wir haben da unsere Stammhotels und buchen nichts vor, sondern fahren sie einfach an.

Gruß,
maxquer
 
Thema:

Dolomiten Ende August 2019

Dolomiten Ende August 2019 - Ähnliche Themen

  • Dolomiten

    Dolomiten: Servus Weiss jemand was darüber? Dolomiten 2024 – Neue Einschränkungen | MotorProsa
  • Zu viel Gas in den Dolomiten?

    Zu viel Gas in den Dolomiten?: Zu viel Gas in den Dolomiten? kann ich mir überhaupt nicht vorstellen! 😬
  • Reisebericht - Dolomiten Ende Mai 2012

    Reisebericht - Dolomiten Ende Mai 2012: Endlich ist Teil 1 meines Reiseberichtes in die Dolomiten fertig. Wer Lust & Laune hat, kann das hier nachlesen :) Habe mich mal an eine Homepage...
  • Dolomiten Ende Mai

    Dolomiten Ende Mai: Hallo miteinander, ich lese schon einige Zeit hier als Gast mit und habe mich nun registriert. Kurze Vorstellung von mir: Ich heiße Steffen und...
  • Dolomiten/Trentino/Gardasee Ende April

    Dolomiten/Trentino/Gardasee Ende April: Hallo Gsler, habe in der neuen Motorrad/freizeit einen Reisebericht über eine Pass-Tour in den Gebieten gelesen. Klang super . Hat jemand...
  • Dolomiten/Trentino/Gardasee Ende April - Ähnliche Themen

  • Dolomiten

    Dolomiten: Servus Weiss jemand was darüber? Dolomiten 2024 – Neue Einschränkungen | MotorProsa
  • Zu viel Gas in den Dolomiten?

    Zu viel Gas in den Dolomiten?: Zu viel Gas in den Dolomiten? kann ich mir überhaupt nicht vorstellen! 😬
  • Reisebericht - Dolomiten Ende Mai 2012

    Reisebericht - Dolomiten Ende Mai 2012: Endlich ist Teil 1 meines Reiseberichtes in die Dolomiten fertig. Wer Lust & Laune hat, kann das hier nachlesen :) Habe mich mal an eine Homepage...
  • Dolomiten Ende Mai

    Dolomiten Ende Mai: Hallo miteinander, ich lese schon einige Zeit hier als Gast mit und habe mich nun registriert. Kurze Vorstellung von mir: Ich heiße Steffen und...
  • Dolomiten/Trentino/Gardasee Ende April

    Dolomiten/Trentino/Gardasee Ende April: Hallo Gsler, habe in der neuen Motorrad/freizeit einen Reisebericht über eine Pass-Tour in den Gebieten gelesen. Klang super . Hat jemand...
  • Oben