Die Schweiz ist heute 720 Jahre alt

Diskutiere Die Schweiz ist heute 720 Jahre alt im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Danke. Von meinem Balkon aus sehe ich auch übers Ufer. Da ist entweder Friedrichshafen oder Nonnenhorn. Auf jeden Fall hat es da so einen Lunapark...
Charly-R1200GS

Charly-R1200GS

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
2.391
Ort
AR (CH)
Modell
R1200GS 30 Years Sondermodel
nachträglich alles Gute.... hihi.
Bis hierher auf dem Balkon war die Knallerei in der Schweiz zu hören - als wäre dort Krieg:o:o
Über den See hinweg hat man ab 22.00 schöne Lichterspiele gesehen.

Feiern im August ist irgendwie sympathischer als im Oktober bei Nebel und Kälte.:( Das macht ein bissle neidisch.
Danke.
Von meinem Balkon aus sehe ich auch übers Ufer.
Da ist entweder Friedrichshafen oder Nonnenhorn. Auf jeden Fall hat es da so einen Lunapark mit beleuchtetem Riesenrad.
Diese Stadt weiss auch zu feiern.:D
Da steigen sicher 5-6 Feuerwerke jedes Jahr. Einfach SUPER anzuschauen.:)

Na dann mal Glückwunsch, trinkt Einen für uns mit, haben wir ja schließlich mit unseren "Knöllchen" finanziert :D
Also wenn ich meine Knöllchen in Österreich und den deutschen Landen alle zusammen zählen würde, könnten die sicher auch ein mächtiges Feuerwerk veranstalten. :mad:;):)
 
S

SPW 70

Dabei seit
15.11.2005
Beiträge
228
Ort
Dresden Nord
Modell
R1150GS (R21) und CanAm Ryker 900
Pah, die Sächsische Schweiz ist mindestens 65,5 Millionen Jahre alt....
 
Zuletzt bearbeitet:
lemmi+Q

lemmi+Q

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Ist der Helvetischen Konföderation nicht erst im Zuge der Friedensverhandlungen 1648, die Unabhängigkeit zugesprochen worden?
Fühlen die Schweizer sich schon so alt?
 
gerry-h

gerry-h

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.273
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
Pah, die Sächsische Schweiz ist mindestens 65,5 Millionen Jahre alt....
...und auch schon so lange Basisdemokratisch ?

Ist der Helvetischen Konföderation nicht erst im Zuge der Friedensverhandlungen 1648, die Unabhängigkeit zugesprochen worden?
Fühlen die Schweizer sich schon so alt?
Ich hoffe für deine Gesundheit, du wohnst weit weg von der Schweiz. Das geht jedem Schweizer ans Eingemachte, fertig lustig, kein Spass, keine Gefangenen :D

Der Rütli-Schwur war der Legende nach am 1. August 1291

Gruss
gerry
 
lemmi+Q

lemmi+Q

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
1.652
Ort
Münster Westf.
Modell
R 1150 GS
Naja. Zumindest so weit weg....... bis die Schweizer hier sind........:D

Nee, aber mal im Ernst. Ich meine, das der erste Punkt der Friedensverhandlungen zum Dreißigjährigen Krieg tatsächlich die Schweizer Unabhängigkeit war.
 
gerry-h

gerry-h

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.273
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
Naja. Zumindest so weit weg....... bis die Schweizer hier sind........:D

Nee, aber mal im Ernst. Ich meine, das der erste Punkt der Friedensverhandlungen zum Dreißigjährigen Krieg tatsächlich die Schweizer Unabhängigkeit war.
Der Rütlischwur ist eine Legende, du redest von verbriefter Geschichte.
Aber Geschichtenerzähler waren schon immer beliebter als Historiker :D

Gruss
gerry
 
Charly-R1200GS

Charly-R1200GS

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
2.391
Ort
AR (CH)
Modell
R1200GS 30 Years Sondermodel
Ist der Helvetischen Konföderation nicht erst im Zuge der Friedensverhandlungen 1648, die Unabhängigkeit zugesprochen worden?
Fühlen die Schweizer sich schon so alt?

Die Alte Eidgenossenschaft: Geburt der Schweiz

Die Alte Eidgenossenschaft war zunächst (1291) nur ein loses Bündnis von Talgemeinschaften der Zentralschweiz, die ihre wohlerworbenen Autonomierechte gegen den Machthunger der Grafen von Habsburg verteidigen wollten. Ob der schweizerische Freiheitsheld Wilhelm Tell tatsächlich gelebt hat, ist umstritten, er verkörpert aber jedenfalls bis heute im Bewusstsein breitester Bevölkerungskreise den Geist der Alten Eidgenossen. Bald gesellten sich Städte dazu und durch geschicktes Ausnützen der Rivalitäten zwischen Kaiser und Fürsten wurde der Spielraum grösser. Die Reformation (16. Jahrhundert) brachte eine erste schwere Zerreissprobe mit mehreren Bürgerkriegen zwischen den grossen Städten des Mittellandes und den konservativen Landgebieten der Zentralschweiz.
 
gerry-h

gerry-h

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.273
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
Geschichte mal anders....

Wer zum Teufel ist dieser Rütli ??
;)
Also das mit dem Rütlischwur war so:
Wir schreiben das Jahr 1291 anno domini.
Der Beat Rütli und der Urs Rüedisüeli waren benachbarte Landwirte im Kanton Schwyz in der Innerschweiz. Die beiden waren bekannt dafür, dass sie gern mal nach getaner Feldarbeit einen Pflümli zu sich nahmen, den der Beat Rütli von seinen Wochenend-Ausflügen mit seiner GS aus dem Elsass mitzubringen pflegte. Dank dem Beitritt der Schweiz zum Schengener Abkommen, war der Zoll kein Problem mehr und der Most war in der Schweiz ja eh billiger als im Umland.
Bei einem dieser Anlässe hat Urs Rüedisüeli seinem Cousin Wilhelm Tell mit dem Natel einen Funk gegeben und gefragt, ob er nicht auch vorbei kommen wolle. Da der Satelliten Empfang im Tal von Tell an diesem Tag gestört war und er somit die Live-Übertragung des FC Thun gegen St. Gallen nicht sehen konnte, war ihm das sehr recht. Zu vorgerückter Stunde hatte Wilhelm Tell dann die Idee, man könnte ja für die nächste Schnitzelbangg-Session vorarbeiten und sich eine Geschichte ausdenken. Und so wurde die Figur ‚Friedrich Schiller‘, der Vierwaldstätter-See, das Gotthard-Massiv und die neue Alpentransversale erfunden. Diese Geschichte belebte den Tourismus in der Region stark und wurde so ein grosser Erfolg, dass die drei sie seither jedes Jahr an der Luzerner Fasnacht neu erzählen müssen. Weil das aber dem Beat Rütli in der Zwischenzeit mächtig auf den Senkel geht, hat er sich geschworen, so einen Mist nie mehr zu machen und deswegen heisst das Ganze ‚Rütlischwur‘. :D

Gruss
gerry
 
A

ArmerIrrer

Gast
Also das mit dem Rütlischwur war so:
Wir schreiben das Jahr 1291 anno domini.
Der Beat Rütli und der Urs Rüedisüeli waren benachbarte Landwirte im Kanton Schwyz in der Innerschweiz. Die beiden waren bekannt dafür, dass sie gern mal nach getaner Feldarbeit einen Pflümli zu sich nahmen, den der Beat Rütli von seinen Wochenend-Ausflügen mit seiner GS aus dem Elsass mitzubringen pflegte. Dank dem Beitritt der Schweiz zum Schengener Abkommen, war der Zoll kein Problem mehr und der Most war in der Schweiz ja eh billiger als im Umland.
Bei einem dieser Anlässe hat Urs Rüedisüeli seinem Cousin Wilhelm Tell mit dem Natel einen Funk gegeben und gefragt, ob er nicht auch vorbei kommen wolle. Da der Satelliten Empfang im Tal von Tell an diesem Tag gestört war und er somit die Live-Übertragung des FC Thun gegen St. Gallen nicht sehen konnte, war ihm das sehr recht. Zu vorgerückter Stunde hatte Wilhelm Tell dann die Idee, man könnte ja für die nächste Schnitzelbangg-Session vorarbeiten und sich eine Geschichte ausdenken. Und so wurde die Figur ‚Friedrich Schiller‘, der Vierwaldstätter-See, das Gotthard-Massiv und die neue Alpentransversale erfunden. Diese Geschichte belebte den Tourismus in der Region stark und wurde so ein grosser Erfolg, dass die drei sie seither jedes Jahr an der Luzerner Fasnacht neu erzählen müssen. Weil das aber dem Beat Rütli in der Zwischenzeit mächtig auf den Senkel geht, hat er sich geschworen, so einen Mist nie mehr zu machen und deswegen heisst das Ganze ‚Rütlischwur‘. :D

Gruss
gerry

:D:D:D:D:D:D:D
 
Charly-R1200GS

Charly-R1200GS

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
2.391
Ort
AR (CH)
Modell
R1200GS 30 Years Sondermodel
Also das mit dem Rütlischwur war so:
Wir schreiben das Jahr 1291 anno domini.
Der Beat Rütli und der Urs Rüedisüeli waren benachbarte Landwirte im Kanton Schwyz in der Innerschweiz. Die beiden waren bekannt dafür, dass sie gern mal nach getaner Feldarbeit einen Pflümli zu sich nahmen, den der Beat Rütli von seinen Wochenend-Ausflügen mit seiner GS aus dem Elsass mitzubringen pflegte. Dank dem Beitritt der Schweiz zum Schengener Abkommen, war der Zoll kein Problem mehr und der Most war in der Schweiz ja eh billiger als im Umland.
Bei einem dieser Anlässe hat Urs Rüedisüeli seinem Cousin Wilhelm Tell mit dem Natel einen Funk gegeben und gefragt, ob er nicht auch vorbei kommen wolle. Da der Satelliten Empfang im Tal von Tell an diesem Tag gestört war und er somit die Live-Übertragung des FC Thun gegen St. Gallen nicht sehen konnte, war ihm das sehr recht. Zu vorgerückter Stunde hatte Wilhelm Tell dann die Idee, man könnte ja für die nächste Schnitzelbangg-Session vorarbeiten und sich eine Geschichte ausdenken. Und so wurde die Figur ‚Friedrich Schiller‘, der Vierwaldstätter-See, das Gotthard-Massiv und die neue Alpentransversale erfunden. Diese Geschichte belebte den Tourismus in der Region stark und wurde so ein grosser Erfolg, dass die drei sie seither jedes Jahr an der Luzerner Fasnacht neu erzählen müssen. Weil das aber dem Beat Rütli in der Zwischenzeit mächtig auf den Senkel geht, hat er sich geschworen, so einen Mist nie mehr zu machen und deswegen heisst das Ganze ‚Rütlischwur‘. :D

Gruss
gerry

BRAVO Gerd

Genau so war es!!
Eine kleine Berichtigung habe ich noch.
Der Rüdisüli hat dem Tell eine Nachricht geschickt mit dem IPHON 5. :eek:

Supergeschichte - danke.:)
Gruss Charly
 
gerry-h

gerry-h

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.273
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
BRAVO Gerd

Genau so war es!!
Eine kleine Berichtigung habe ich noch.
Der Rüdisüli hat dem Tell eine Nachricht geschickt mit dem IPHON 5. :eek:

Supergeschichte - danke.:)
Gruss Charly
Es gibt übrigens ein einziges original erhaltenes Filmdokument, muss auch etwa aus der Zeit sein...Rütli und Rüedisüeli unterhalten sich über...na was wohl....



Gruss
gerry
 
Charly-R1200GS

Charly-R1200GS

Themenstarter
Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
2.391
Ort
AR (CH)
Modell
R1200GS 30 Years Sondermodel
Es gibt übrigens ein einziges original erhaltenes Filmdokument, muss auch etwa aus der Zeit sein...Rütli und Rüedisüeli unterhalten sich über...na was wohl....



Gruss
gerry

Edelmais....:):):)
 
H

hufra

Dabei seit
26.06.2009
Beiträge
334
Es gibt übrigens ein einziges original erhaltenes Filmdokument, muss auch etwa aus der Zeit sein...Rütli und Rüedisüeli unterhalten sich über...na was wohl....



Gruss
gerry
:D:D:D

sal isch macksimal....
gemäß dem Schweizer Wahlspruch :
vögli wenn mögli tägli ...;)
 
Thema:

Die Schweiz ist heute 720 Jahre alt

Die Schweiz ist heute 720 Jahre alt - Ähnliche Themen

  • TomTom in der Schweiz

    TomTom in der Schweiz: Servus Jemand erfahrung mit TomTom in der Schweiz, wegen den Radarwarner der drauf ist? gruß 1050
  • Biete R 1200 GS LC R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz)

    R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz): Wie angekündigt, möchte ich wegen einer Neuanschaffung meine R1200GS-LC verkaufen. Jahrgang 06.2015, mit 71'948 km, frisch ab kleinem Service und...
  • GS ler in der Fränkischen Schweiz ?

    GS ler in der Fränkischen Schweiz ?: Hallo Leute gibt es eine Art Stammtisch/GS Interessengemeinschaft in der Fränkischen Schweiz Grüsse aus Betzenstein
  • Guten Abend aus der Schweiz

    Guten Abend aus der Schweiz: Nach mehr als 15 Jahren Ducati (Multistrada 1000 S, Multistrada Enduro Pro, Multistrada V4, Monster 1100, Desert X), MV Agusta Brutale 1078rr und...
  • Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut?

    Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut?: Hallo Freunde, ich brauche euer wissen. Ich bin im Schwarzwald und möchte morgen zu den Rheinfällen Schaffhausen. Lohnt das überhaupt? Brauche...
  • Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut? - Ähnliche Themen

  • TomTom in der Schweiz

    TomTom in der Schweiz: Servus Jemand erfahrung mit TomTom in der Schweiz, wegen den Radarwarner der drauf ist? gruß 1050
  • Biete R 1200 GS LC R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz)

    R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz): Wie angekündigt, möchte ich wegen einer Neuanschaffung meine R1200GS-LC verkaufen. Jahrgang 06.2015, mit 71'948 km, frisch ab kleinem Service und...
  • GS ler in der Fränkischen Schweiz ?

    GS ler in der Fränkischen Schweiz ?: Hallo Leute gibt es eine Art Stammtisch/GS Interessengemeinschaft in der Fränkischen Schweiz Grüsse aus Betzenstein
  • Guten Abend aus der Schweiz

    Guten Abend aus der Schweiz: Nach mehr als 15 Jahren Ducati (Multistrada 1000 S, Multistrada Enduro Pro, Multistrada V4, Monster 1100, Desert X), MV Agusta Brutale 1078rr und...
  • Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut?

    Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut?: Hallo Freunde, ich brauche euer wissen. Ich bin im Schwarzwald und möchte morgen zu den Rheinfällen Schaffhausen. Lohnt das überhaupt? Brauche...
  • Oben