Zurück zum Thema Motorradjeans.
Für die Wege ins Büro nutze ich 2 Aramid verstärkte Jeans von XL Moto, Model course Rocker und Drift . Leicht, sehr gute Passform wie eine normale Straight Bootcut Jeans in authentischen Jeans Farben mit Protektoren an Knie und Hüfte von innen zu entnehmen, zu einem Hammerpreis von ~59 € z. Zt. im Angebot.
Ja... von der Schutzfunktion wird es nicht Hightech sein können, das müsste klar sein. Aber ich habe oft vergessen das Teil nach dem fahren direkt ausziehen und bin dann fast den ganzen Tag damit rumgelaufen da sie sich so gut trägt und die Protektoren überhaupt nicht nerven. Das passiert mir mit meinen Textilklamotten von Büse - die sehr gut sind- nicht. Z. zt. gibt es die Jeans in Angebot mit einer Büffellederjacke, Boomer oder Beemer, ebenfalls gut verarbeitet, mit Protektoren im Set für 89,-. Unfassbar, bestellt, passt, die letzten beiden Woche quasi in ziviel ins Büro gefahren und auch in der Mittagspause damit umher flaniert. Ist schon mehr so ein Caféracer Style als Adventure Look und ein Flashback in die 80er. Als wir da mit unseren Mt 8 und Mtx'n unterwegs waren trugen wir auch Lederjacke und Jeans... allerdings ohne Aramid und Protektoren.
Kann die Klamotten nur empfehlen, nicht für die große Tour aber für all die Wege und Momente wo ziviler Look premisse ist ohne eine zweite Garnitur mitzuschleppen. Und man kommt auch nicht auf die Idee ohne zu fahren. Die Diskussion wie diese Preise zu Stande kommen möchte ich nicht führen, kommen aus Pakistan wie viele Textilien. Aber auch ein hoher oder höherer Preis allein sagt leider überhaupt nichts über Qualität, Nachhaltigkeit und Produktionsbedingungen im Erzeugerland aus. Wenn ein Produkt mit eimem etablierten Markennamen versehen wird und mit einer überzogenen Händlermarge mit 150% beaufschlagt verkauft werden kann, verdient meist nur der Handel. Weils möglich ist.... Rechtfertigungsmodus aus.