
Tobi252
Bei Polo kannst Du jeden Helm kostenfrei 24 h Probefahren. Hinterlegt werden muss der Personalausweis. Die wenigstens fahren 24h, aber 2 - 3 h kann man schon machen.
So halte ich das auch.Nach meiner Erfahrung ist für die Temperatur im Helm die Farbe mit entscheidend. Ich benutze deshalb nur noch Helme in Weiß.
Bei Polo kannst du den Helm einen Tag leihen. Louise macht das glaube ich auch.Das würde ich gern machen! Was muss man dafür tun, wenn man zum Beispiel aus Ulm kommt. Darf man mit einem Helm eine Probefahrt machen, wenn man ihn online bestellt?
Diese Forderung ist vielleicht auch ein bisschen überzogen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten fehlt auch bei besser belüfteten Helmen einfach der Luftdurchsatz bei geschlossenem Visier. Deswegen kann man es ja öffnen.Ich hab noch keinen Helm gefunden, mit dem ich bei 25+ Grad mit geschlossenem Visier fahren konnte.
Oha! Danke! Dann werde ichBei Polo kannst Du jeden Helm kostenfrei 24 h Probefahren. Hinterlegt werden muss der Personalausweis. Die wenigstens fahren 24h, aber 2 - 3 h kann man schon machen.
wow! Interessant!!! Da drüben scheint es einige interessante Helme und Helmaccessoirs zu geben.Diese Forderung ist vielleicht auch ein bisschen überzogen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten fehlt auch bei besser belüfteten Helmen einfach der Luftdurchsatz bei geschlossenem Visier. Deswegen kann man es ja öffnen.
Viel macht natürlich auch die Scheibe aus. Mit einer hohen Scheibe, wie ich sie an meiner F800GS habe, ist das Problem im Sommer natürlich größer.
In Hitzeperioden rüste ich meinen Helm manchmal auf Crossbrille um, aber das ist auch keine universelle Lösung.
Aus dem Land der 50°C-Wüsten kommt aber eine coole Lösung für anspruchsvolle Köpfe:
Feher Helmets | Air Conditioned Motorcycle Helmets
Eckart
20 Grad Oberflächentemperatur ist der Unterschied zwischen schwarz und weiß, wenn man lange in der Sonne fährt (wurde mal gemessen). Gsd ist der Unterschied im Inneren geringer aber doch merklich.Nach meiner Erfahrung ist für die Temperatur im Helm die Farbe mit entscheidend. Ich benutze deshalb nur noch Helme in Weiß.
Wenn Du die Webseite richtig gelesen hast,, wirst Du sehen, dass es nicht nur eine Zwangsbelüftung ist, sondern eine aktive Kühlung. Damit solltest Du wirklich einen kühlen Kopf bewahren können !den amerikanischen mit der Zwangsbelüftung
Nachdem hier im Forum viele sind, die sich Motorradfahren ohne ESA und Kurven-ABS und sonstwas scheint gar nicht mehr vorstellen können, wundert mich, dass diese Helm-Gimmicks nicht schon verbreiteter sind. Aber die Zeit wird kommen. Bis dahin fahre ich noch mir meinen "passiven" Helm.Da drüben scheint es einige interessante Helme und Helmaccessoirs zu geben.
bestimmt keine schlechte Wahl. Wie man an meinem Avatar sieht, hatte ich selbst ein Vorläufermodell davon.Arai x4
Jep, Peltier- Modul und Lüfter, das Modul hat aber einen unterirdischen Wirkungsgrad. Deshalb muss der Helm auch per Kabel vom Bordnetz versorgt werden. Meins wäre das nicht...Was ist denn "aktive Kühlung" im Helm? Klimaanlage eingebaut?
Der hat was, falls ich das noch nicht erwähnt hatteich fahre seit 2019 den Shoei J-Cruise in weiß
Joa, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Das Beste wär hier sicher ein verspiegeltes Visier. Für den Arai gibt es das zum nachrüsten. Der Klim Krios Pro hat ein Visier, dass sich in der Sonne wohl recht dunkel eintönt. Die Lösung gefällt mir, da ich als Brillenträger auch auf der Autobahn bei einer Tunneleinfahrt mal eben hochklappen kann, um nicht blind zu werden.Ein getöntes Visier hilft auch, die Hitze draußen zu lassen - Sonnenvisier ist ja nur dahinter und macht damit munter Treibhauseffekt. Natürlich ist das nachts völliger Mist, und selbsttönende Visiere sind leider super selten (z.B. Shoei NXR).
Schon mal so eine Peltier-Kühltruhe getestet? Kannst Du vergessen. Das einzige, was da etwas bringt, ist der Ventilator. In der Stadt sicher nicht dumm. Doch dann muss man wohl auf nen Helm mit richtiger Kompressor-Kühlung wartenJep, Peltier- Modul und Lüfter
Nun, Tiefkühltruhentemperaturen sind am Kopf ja wohl kaum wünschenswert. Der Hersteller verspricht eine Abkühlung umSchon mal so eine Peltier-Kühltruhe getestet? Kannst Du vergessen.
wobei das Grad Fahrenheit sein werden, was ungefähr 7 bis 10 Grad Celsius entspricht.temperature variance .. .can be up to 12-18 degrees cooler
oder halt einen Kalimero?