cowy
Themenstarter
- Dabei seit
- 27.02.2008
- Beiträge
- 5.256
- Ort
- Allgäu
- Modell
- HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Jetzt wo der doch gerade 30 geworden ist,
hab i mir gedacht, tust mal den Druck wieder auf SOLL justieren
(Nachdem er mind. 12 Jahre +2 atü mußte/durfte...)
Dabei kann ich gleich am Ablaßventiel- oder Überdruckventiel (wird dann noch aufkommen) die Undichtigkeit beheben.
Alles auf Soll, paar mal Testen, gut.
Druckminderer zurecht rücken und neu abdichten.
Dann das Ablaßventiel, hier ist der Stopfen verdreckt. Da kommt schon mal nix. Also sauber machen
via Stift. Ah, jetzt kommt was und wie - öliger Dreck.
Nur das Blasen ist noch da. Fester zudrehen hilft nix.
Nach mehrmaligem Wenden des Kompressor und Ohren hinhalten ist der Übeltäter gefunden:
der angeschweißte Stützfuß ist nicht an den Nähten, sondern zwischen den Blechen durchgerostet
Dabei war damals das Kaufargument, innen lackiert, das rostet NIE.
Soll ich Ihn einschicken , müßt doch noch Gewähr sein oder doch schnell schweißen....
Grüße, cowy
hab i mir gedacht, tust mal den Druck wieder auf SOLL justieren
(Nachdem er mind. 12 Jahre +2 atü mußte/durfte...)
Dabei kann ich gleich am Ablaßventiel- oder Überdruckventiel (wird dann noch aufkommen) die Undichtigkeit beheben.
Alles auf Soll, paar mal Testen, gut.
Druckminderer zurecht rücken und neu abdichten.
Dann das Ablaßventiel, hier ist der Stopfen verdreckt. Da kommt schon mal nix. Also sauber machen
via Stift. Ah, jetzt kommt was und wie - öliger Dreck.
Nur das Blasen ist noch da. Fester zudrehen hilft nix.
Nach mehrmaligem Wenden des Kompressor und Ohren hinhalten ist der Übeltäter gefunden:
der angeschweißte Stützfuß ist nicht an den Nähten, sondern zwischen den Blechen durchgerostet
Dabei war damals das Kaufargument, innen lackiert, das rostet NIE.
Soll ich Ihn einschicken , müßt doch noch Gewähr sein oder doch schnell schweißen....
Grüße, cowy
Zuletzt bearbeitet: