G
Gast15427
Gast
Ja, so passiert es eben bei größeren Firmen.Man kann das so werten wie du, man kann es auch ganz anders werten. So wie der ganze Test gelaufen ist, war er ein einziges Desaster in der Außenwirkung - für BMW.
Ich habe gestern auf den BMW Days in Garmisch einen Mitarbeiter der Roller-Sparte - er arbeitet wohl in der Entwicklung - darauf angesprochen und ihn gefragt, wie er dazu steht. Er sagte, er und seine Kollegen seien sehr unglücklich über den Testabbruch. Das sei ein klassischer Fall von "Eine Hand weiß nicht, was die andere tut". Die Abteilung, die für die Verwaltung der Teststellungen verantwortlich ist, habe keine Rücksprache mit den anderen involvierten Parteien gehalten. Aus Sicht der Marketingabteilung wäre es überhaupt kein Problem gewesen, die Leihfrist zu verlängern, das sei eher Tagesgeschäft als die große Ausnahme. Grundsätzlich habe man zu "Motorrad" ein gutes Verhältnis, und man wolle ja, dass sie die Produkte des Hauses testen. Letztendlich, so der Mann, sei nicht ganz klar, wer bei BMW die Sache verpatzt hat. Aber er sah die Schuld ganz eindeutig bei BMW
Ist für mich absolut nachvollziehbar.
Ist dumm gelaufen, aber ist eben so passiert.
Danke für die Info, Sampleman.