Oje, hab leider den Umbau nicht dokumentiert, das tut mir leid.
Mal sehen...
A)Die Tankatrappe:
- Mittelteil unverändert übernommen.
- Beide Seitenteile vorne gekürzt ( hatte ich schon so aus einem anderen Forum erworben).
- Beide Seitenteile gecleant, also die BMW Embleme entfernt.
- Die verbliebenen Löcher zugespachtelt und die beiden größeren "Schlitze" mit Drahtgitter ( geformt u. schwarz lackiert ) von innen
mit der Heißklebepistole in die Verkleidung geklebt.
B) Der Frontkotflügel:
- ist von einer KTM Supermoto.
- hinten ( zum Motor hin ) gekürzt.
- einen Adabter auf Pappe gemalt, dann aus Metall gefertigt, geschliffen, Löcher gebohrt,
mit Kotflügel an die Dakar angepasst und fest montiert.
C) Die hinteren Seitenteile sind fast 1:1 geblieben, hab sie kaum sichtbar geschmälert, muß man aber nicht.
D) Heckkotflügel
hab ich mir zwölf Stück bestellt ( Acerbis ) und elf Stück nach "Anprobe" wieder zurückgesandt.
Allerdings erst nach Absprache mit der verantwortlichen Firma... die wird sonst verrückt... aber erstmal alle zwölf bezahlt
und dann Geld für elf wieder zurück. Das was vor vielen Jahren, keine Ahnung, ob das heut noch geht
- komplettes Heck ( Blinker, Festhaltegriffe, Heckleuchte, Staufach, Sitzbankverriegelung ) entfernt.
- Heckkotflügel drauf gelegt, hin und her geschoben, zurechtgeschnitten, geschliffen, angepasst, Befestigungslöcher gebort.
E) Heckleuchte und Kennzeichenhalter:
- ebenfalls von Acerbis
- einfach an den Kotflügel von unten rangehalten, nach vorn und hinten geschoben und befestigt.
- Blinker von Louis angepasst.
F) Cockpit:
- KOMPLETT entfernt, also Winschutzscheibe, Tacho, Blinker mit den kleinen silber Plastikteilen, sämtliche Stecker gezogen,
das Geweih entfernt, Scheinwerfer entfernt, ABS stillgelegt, Griffheizung entfernt, überflüssige Kabel entfernt... also alles wech.
- Lampenmaske ist von Acerbis, hält mit Gummiringen an den Gabelholmen, Elektrik/ Stecker angepasst... null Probleme.
- Blinker von Louis angepasst.
G) Sitzbank :
- originale Sitzbankschale ( ohne Schaumstoff ) hinten abgesägt, immer wieder mit dem Heckkotflügel angepasst und
nachgearbeitet, rund geschliffen... damit später der Bezug nicht reißt/reibt.
- eine Gewindestange von unten hinein genietet ( weil ja die Sitzbakverriegelung und das Gegenstück entfernt wurden ).
- Die Gewindestange schaut dann nach unten hinaus. Es muss in gleicher Höhe ein Loch in den schwarzen Innenkotlügen
gebohrt werden, sodass später die Sitzbank mit einer Flügelmutter festgehalten werden kann.
Vorne wird sie in der Serienverankerung gehalten.
Die Sitzbank ( nun Einzelsitzbank ) wurde separat mit dem original Schaumstoff zum Polsterer gebracht und mit Wunschbezug wie nagelneu verarbeitet (genäht und geklammert ).
H) Tacho ist einer von der Fa. KOSO ( Louis ) ca. 100,-
- kann elektrisch über diverse originale Kabel angeschlossen werden... ob es funzt, weiß ich nicht... hab gehört, das nicht!
- Geht aber auch über die "Magnetgeschichte" und Vorderrad.
Alles andere lasse ich mal weg. Die kurze Übersetzung hatte ich erwähnt, Kettenlänge ist gleich geblieben.
Alle Teile schwarz lackieren lassen, rot/blaue Aufkleber durch eine Inspiration hier im Forum selbst zurecht gebastelt und in Auftrag gegeben.
Wichtig für mich war, dass ich nix zersäge/entferne, damit ich jederzeit wieder bei Bedarf in den Serienzustand zurück rüsten kann.
Während ich hier den Umbau beschrieben hab, hatte ich natürlich die Bilder im Kopf!
Für Jemanden, dem diese Bilder fehlen und nur liest, ist es hoffentlich trotzdem eine kleine Hilfe.
Und ich gelobe, beim nächsten Umbau wird peinlichst dokumentiert... für die interessierte Nachwelt
In diesem Sinne... viel Erfolg bei eurem Vorhaben.
Gruß Jürgen