C
Chefe
Gast
Bringt man die Kommentare in diesem Forum auf den Punkt, ergibt sich folgende Zusammenfassung:
[FONT=Verdana, sans-serif]Anfänger, der – grundsätzlich alle anderen Motorradfahrer/innen[/FONT]
Ärgernis, das - 1)behö.: Geschwindigkeitsbegrenzung; 2)behö.: Umleitung; 3)vulg.: alle vor einem
[FONT=Verdana, sans-serif]Bremsen, das – essentieller und dennoch von den wenigsten wirklich beherrschter Vorgang[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Caféracer, der – bestimmte Spezies von Motorradfahrern; verbringen sehr viel Zeit mit → Putzen und sehr wenig Zeit mit Fahren[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Daten, die – 1)tech.: fiktive Angaben des Herstellers über die Leistungsfähigkeit des Motorrades; 2)vulg.: subjektive, euphorische Erzählungen über die Werte von 1); 3)wiss.: gemessene Realität – oft zu Enttäuschung führend; 4)behö.: zu Sanktionszwecken gesammelte Informationen über Fahrer und Fahrzeug[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ersparnisse, die – einziges Ereignis, welches von 100 auf 0 jede Bremswirkung unterbietet (speziell bei Käufern bayerischer Zweiräder)[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Fabel, die – mit Inbrunst an den → Treffpunkten vorgetragenes eigenes Fahrkönnen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Glückseligkeit, die – Gefühl, im Besitz eines Motorrades zu sein[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Halter, der – bekommt all die behördlichen Bettelbriefe, die eigentlich beim Fahrer ankommen sollten[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Interessen, die – divergieren zwischen Fahrer/in und Sozia/us mitunter erheblich[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Jahresinspektion, die – meist völlig unerwartet eintreffendes und zu Höchstpreisen gehandeltes Wartungsereignis[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Kulanz, die – sagenhafte, seit der Steinzeit verschollene Möglichkeit einer Werkstatt, die Reparaturkosten in bezahlbaren Grenzen zu halten[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Lärm, der – 1) durch Umbauten am Auspuff künstlich verstärkte Fahrgeräusche; 2) Ursache für Beschwerden, Sanktionen durch [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]→ Ordnungshüter [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]und Streckensperrungen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Motor, der – Umwandler explodierender fossiler Energie in Rotation[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Naturschutz, der - vergebliches Bemühen um verträglichen Verkehr, oft Opfer von → Lärm[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ordnungshüter, die – Verfolgungsorgane unschuldiger Verkehrsteilnehmer, immer zur falschen Zeit am falschen Ort[/FONT]
Öl, das - 1)tech.: Schmierstoff beweglicher Teile im [FONT=Verdana, sans-serif]→ Motor; 2)vulg.: [/FONT]beliebtes Diskussionsthema am [FONT=Verdana, sans-serif]→ Treffpunkt[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Putzen, das - sinnlose Verschwendung von Energie, Zeit und Material zur vermeintlichen optischen Verschönerung eines Gegenstandes. In D. vornehmlich im Zusammenhang mit Motorfahrzeugen zu finden. Das P. kann bei P.wütigen zur seelischen Abhängigkeit führen (P.teufel). Nicht dem P.wahn Verfallene werden von den zwanghaft Putzenden meist mit Verachtung bestraft. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Qualität, die – Running Gag unter Motorradfahrern bezüglich der Wertigkeit ihrer Fahrzeuge[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Reifen, der – 1)tech.: luftbefüllte Umhüllung des Rades mit einer an die jeweiligen Erfordernisse angepasster Oberfläche; 2)vulg.: Kondensationspunkt subjektiver Schräglagen-Wahrnehmung mit erheblichem Diskussionspotiental[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Schräglage, die – 1)tech.: Auslenkung der Hochachse aus der Senkrechten beim Kurvenfahren, endet mitunter in stabiler Seitenlage; 2)vulg.: Gegenstand vieler → Fabeln[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sprit, der – 1)tech.: notwendige Kohlenstoffverbindung zum Betrieb des → Motors[/FONT] [FONT=Verdana, sans-serif]2)vulg.: für den Betrieb eines Motorrades notwendige Flüssigkeit mit erheblichem Bereicherungspotential des Herstellers[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Treffpunkt, der – Ort des Austausches unglaublicher → Fabeln[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Unfall, der – Ergebnis von Fehleinschätzung bestimmter Situationen; gemäß eigener Wahrnehmung immer von außen verursacht[/FONT]
Überholvorgang, der - oft planloser, manchmal sinnloser, mitunter gefährlicher aber immer höchst emotionaler Wechsel der Reihenfolge
[FONT=Verdana, sans-serif]Vorfahrt, die – oft strittig und damit Ursache für einen →Unfall[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Werkstatt, die - für die Einen ein Grab der → Ersparnisse, für die Anderen ein Hort der → Glückseligkeit[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Xanthippe, die – für die Einen die Frau des Sokrates, für die Anderen die Frau auf der Sozius-Semmel[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Y-Rohr, das – Ort möglicher Tunigmaßnahmen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Zentralregister, das – strikt zu vermeidende Sammelstelle persönlicher → Daten[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Anfänger, der – grundsätzlich alle anderen Motorradfahrer/innen[/FONT]
Ärgernis, das - 1)behö.: Geschwindigkeitsbegrenzung; 2)behö.: Umleitung; 3)vulg.: alle vor einem
[FONT=Verdana, sans-serif]Bremsen, das – essentieller und dennoch von den wenigsten wirklich beherrschter Vorgang[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Caféracer, der – bestimmte Spezies von Motorradfahrern; verbringen sehr viel Zeit mit → Putzen und sehr wenig Zeit mit Fahren[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Daten, die – 1)tech.: fiktive Angaben des Herstellers über die Leistungsfähigkeit des Motorrades; 2)vulg.: subjektive, euphorische Erzählungen über die Werte von 1); 3)wiss.: gemessene Realität – oft zu Enttäuschung führend; 4)behö.: zu Sanktionszwecken gesammelte Informationen über Fahrer und Fahrzeug[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ersparnisse, die – einziges Ereignis, welches von 100 auf 0 jede Bremswirkung unterbietet (speziell bei Käufern bayerischer Zweiräder)[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Fabel, die – mit Inbrunst an den → Treffpunkten vorgetragenes eigenes Fahrkönnen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Glückseligkeit, die – Gefühl, im Besitz eines Motorrades zu sein[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Halter, der – bekommt all die behördlichen Bettelbriefe, die eigentlich beim Fahrer ankommen sollten[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Interessen, die – divergieren zwischen Fahrer/in und Sozia/us mitunter erheblich[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Jahresinspektion, die – meist völlig unerwartet eintreffendes und zu Höchstpreisen gehandeltes Wartungsereignis[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Kulanz, die – sagenhafte, seit der Steinzeit verschollene Möglichkeit einer Werkstatt, die Reparaturkosten in bezahlbaren Grenzen zu halten[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Lärm, der – 1) durch Umbauten am Auspuff künstlich verstärkte Fahrgeräusche; 2) Ursache für Beschwerden, Sanktionen durch [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]→ Ordnungshüter [/FONT][FONT=Verdana, sans-serif]und Streckensperrungen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Motor, der – Umwandler explodierender fossiler Energie in Rotation[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Naturschutz, der - vergebliches Bemühen um verträglichen Verkehr, oft Opfer von → Lärm[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ordnungshüter, die – Verfolgungsorgane unschuldiger Verkehrsteilnehmer, immer zur falschen Zeit am falschen Ort[/FONT]
Öl, das - 1)tech.: Schmierstoff beweglicher Teile im [FONT=Verdana, sans-serif]→ Motor; 2)vulg.: [/FONT]beliebtes Diskussionsthema am [FONT=Verdana, sans-serif]→ Treffpunkt[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Putzen, das - sinnlose Verschwendung von Energie, Zeit und Material zur vermeintlichen optischen Verschönerung eines Gegenstandes. In D. vornehmlich im Zusammenhang mit Motorfahrzeugen zu finden. Das P. kann bei P.wütigen zur seelischen Abhängigkeit führen (P.teufel). Nicht dem P.wahn Verfallene werden von den zwanghaft Putzenden meist mit Verachtung bestraft. [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Qualität, die – Running Gag unter Motorradfahrern bezüglich der Wertigkeit ihrer Fahrzeuge[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Reifen, der – 1)tech.: luftbefüllte Umhüllung des Rades mit einer an die jeweiligen Erfordernisse angepasster Oberfläche; 2)vulg.: Kondensationspunkt subjektiver Schräglagen-Wahrnehmung mit erheblichem Diskussionspotiental[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Schräglage, die – 1)tech.: Auslenkung der Hochachse aus der Senkrechten beim Kurvenfahren, endet mitunter in stabiler Seitenlage; 2)vulg.: Gegenstand vieler → Fabeln[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sprit, der – 1)tech.: notwendige Kohlenstoffverbindung zum Betrieb des → Motors[/FONT] [FONT=Verdana, sans-serif]2)vulg.: für den Betrieb eines Motorrades notwendige Flüssigkeit mit erheblichem Bereicherungspotential des Herstellers[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Treffpunkt, der – Ort des Austausches unglaublicher → Fabeln[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Unfall, der – Ergebnis von Fehleinschätzung bestimmter Situationen; gemäß eigener Wahrnehmung immer von außen verursacht[/FONT]
Überholvorgang, der - oft planloser, manchmal sinnloser, mitunter gefährlicher aber immer höchst emotionaler Wechsel der Reihenfolge
[FONT=Verdana, sans-serif]Vorfahrt, die – oft strittig und damit Ursache für einen →Unfall[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Werkstatt, die - für die Einen ein Grab der → Ersparnisse, für die Anderen ein Hort der → Glückseligkeit[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Xanthippe, die – für die Einen die Frau des Sokrates, für die Anderen die Frau auf der Sozius-Semmel[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Y-Rohr, das – Ort möglicher Tunigmaßnahmen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Zentralregister, das – strikt zu vermeidende Sammelstelle persönlicher → Daten[/FONT]
Zuletzt bearbeitet: