Bundeswehrmotorräder

Diskutiere Bundeswehrmotorräder im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Guten Morgen, die Bundeswehr schafft Yamaha Tenere an Gruß Reinhard...
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.515
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q
Guten Morgen

Das war letztes Jahr auf der Motorradwelt Bodensee bereits zu sehen. Da hatte die Bundeswehr einen eigenen Stand, wo auch die T7 vertreten war.
 
Peter1811

Peter1811

Dabei seit
15.07.2024
Beiträge
171
Ort
Zittau
Modell
R 1250 GS ADV
Und die Deutschen haben kein Motorrad was den Bedürfnissen entspricht?
Und BMW würde bei den Stückzahlen keine BW Serie auflegen?
Und sind japanische Ersatzteile schneller lieferbar?

Fragen über Fragen, ich verstehe es nicht!
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.515
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Und die Deutschen haben kein Motorrad was den Bedürfnissen entspricht?
Und BMW würde bei den Stückzahlen keine BW Serie auflegen?
Und sind japanische Ersatzteile schneller lieferbar?

Fragen über Fragen, ich verstehe es nicht!
BMW baut nicht nach patriotischen Überlegungen, sondern nach Gewinnorientierung. "Was ist der ROI, 'Return on Invest', wenn wir ein spezielles Motorrad bauen, eine 10- oder 20-jährige Garantie auf Teileverfügbarkeit unterschreiben sollen?" Um nur einen Punkt zu nennen.
Stückzahlen alleine bringen noch keinen Verdienst, wenn die Gesamtbetrachtung 0 auf 0 oder negativ aussieht.
Zudem würde ein "kleines" Motorrad nicht in Deutschland gebaut, sondern in Indien, China, Thailand.
Auch wieder nix gewonnen.

Mercedes z.B. zieht sich aus dem Taxi- und auch Polizeifahrzeuggeschäft, zumindest mit seiner E-Klasse zurück. Patriotismus ist hinderlich im Business.
Solange die Polizei keinen Tesla fahren muss, zuckt man eben mit den Schultern.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.660
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Naja, sind am Ende auch deine Steuergelder, die dann sinnlos verbraten werden.
Ich finde das schon o.k., das man nicht einfach nur, weil BMW draufsteht, mehr Geld ausgibt ohne Mehrwert
 
Teneric

Teneric

Dabei seit
22.07.2024
Beiträge
158
Ort
Im Dreieck von Jura-Vogesen-Schwarzwald
Modell
BMW R100GSPD, Yamaha Ténéré 700
.... Und sind japanische Ersatzteile schneller lieferbar?
In diesem Fall durchaus möglich, weil (da war einer schneller) in Frankreich gefertigt. Wobei, das Material kommt meistens aus Fernost und wie es mit der Logistik aus Frankreich steht, wird sich wohl weisen. Vermutlich werden Ersatzteile schon bei der ersten Auslieferung mitbestellt. Würde ich jedenfalls so machen, hätte ich was zu sagen.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.324
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Und die Deutschen haben kein Motorrad was den Bedürfnissen entspricht?
Und BMW würde bei den Stückzahlen keine BW Serie auflegen?
Und sind japanische Ersatzteile schneller lieferbar?
Ich fahre das Ding schon seit vier Jahren und hab noch kein Ersatzteil gebraucht. Nur die üblichen Verschleißteile über 50.000km aber die kaufe ich bei Polouis oder sonstwo. Die Dinger gehen nicht kaputt, wiegen wesentlich weniger als vergleichbare BMW, haben nur das Wesentlichste an Ausstattung und JA: natürlich sind sie billig. Für das, was die Jungs (und vielleicht Mädels) damit machen, is das Ding genau richtig.
Hier ist der Doppelwumms mal sinnvoll eingesetzt.

IMG_0051.jpeg

Man beachte: Tarnanzug und Warnweste! :facepalm:
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.993
Ort
Wien
Modell
1250er
Grundsätzlich ist für so etwas zwingend eine internationale Ausschreibung vorgesehen. Da geht nichts mit unter der Hand mauscheln. Und wenn ins Lastenheft jeglicher Unsinn hineingepackt wird, dann bietet bmw eben so einen Preis an, der garantiert zu hoch ist
 
Boxertyson

Boxertyson

Dabei seit
29.08.2014
Beiträge
733
Modell
1290 SAS, Vmax 1700, Low Rider S, 690 Enduro R, R 1150 R & Kalich Schwenker, Monkey 125
Jetzt frage ich mich natürlich, warum ich 1986 als Kradmelder eine Hercules K 125 und keine XT 600 Ténéré hatte :furious: . Eine XL 600 R hätte ich auch genommen.....

Aber im Ernst, auch die Hercules hat im Gelände Spaß gemacht. Mittlerweile sind die Gebrauchtpreise total abgehoben.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.810
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
1975- 2000.. Condor 350 mit Ducati 350 Motor

1024px-Condor_motorcycle_img_2491.jpg


2001 - 2016 BMW F 650 GS

image.jpg


Ergänzung 11:10

Zuvor war es die Condor A 250 und A 580...

600e79c118f29.jpg


Condor_A_580_1952.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
1.657
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Nach der Hercules ( die ich auch fuhr) kam doch BMW
 
Framic

Framic

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.187
Ort
Nördliche Hemisphäre
Modell
Triple Black LC, Scarver
Einer der Fahrlehrer in Kümmersbruck ist mir bekannt.
Er sagte mit gegenüber, dass die noch aktuelle 850 GS einfach zu schwer für das Gelände sei.
Dieses wird wohl der Hauptgrund für den Wechsel sein.

Man darf auch nicht außer Acht lassen, dass die Teilnehmer dort in der Fahrschule (!) überwiegend blutige Fahranfänger sind!

Ach ja, und im Friedensbetrieb auf Straßen natürlich nur mit Wahnweste :yellowcarded:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jack68

Jack68

Dabei seit
15.05.2015
Beiträge
1.657
Ort
74..
Modell
R 1300 GS, Huski 701 E
Er sagte mit gegenüber, dass die noch aktuelle 850 GS einfach zu schwer für das Gelände sei.
Dieses wird wohl der Hauptgrund für den Wechsel sein.
sind aber auch nur 25 kg und für junge fitte Soldaten dürfte es kein großer Unterschied sein.
 
mmo-bassman

mmo-bassman

Dabei seit
30.11.2013
Beiträge
5.324
Ort
Kassel
Modell
früher: G650GS, Bj.: 2014, jetzt: Tenere 700, Bj.: 2019
Was man auf den Bildern erkennt sind „alte“ Euro5 Maschinen, die haben bestimmt für die BW eine Sondergenehmigung bekommen, ansonsten wären die zivil nicht mehr zulassungsfähig. Die ollen Dinger müssen raus, Winwin-Situation, da hat man bestimmt einen seeeeeehr guten Preis gemacht.
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.515
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Was man auf den Bildern erkennt sind „alte“ Euro5 Maschinen, die haben bestimmt für die BW eine Sondergenehmigung bekommen, ansonsten wären die zivil nicht mehr zulassungsfähig. Die ollen Dinger müssen raus, Winwin-Situation, da hat man bestimmt einen seeeeeehr guten Preis gemacht.
Da hätte die BW vielleicht noch abwarten sollen und auf einen Schwung eine ganze Ladung KTM, diverse Modelle, für den Schrottpreis übernehmen können.. inklusive gleich aller verfügbaren/notwendigen Ersatzteile zur Einlagerung.. Die Lackierung auf Gelboliv oder Flecktarn hätte man bei sowas dann aus der Portokasse bezahlt.
 
Thema:

Bundeswehrmotorräder

Oben