Wir sind wieder aus dem wunderschönen Fronkreisch zurück.
Statt Bretagne und Normandie haben wir eine "Tour de France" gemacht:
Durch Schwaben und den schwarzen Wald unten im Elsass eingestiegen, dann Bourgogne, Loiretal (Bourges, Tours, Amboise, ein paar Schlösser), dann in die Auvergne (Regionalparks Volcans und Livradois), in die Cevennen (Jonte- und Tarnschlucht, dazu ein paar Causses), weiter durch die Ardecheschlucht, Vercors (Bourne- und Nanschlucht) und Valloise, dann durch das Franz. Jura wieder hoch ins Elsass und zurück.
Schee wors.
Keinerlei Sprachprobleme, nur nette Franzosen, die bereisten Gegenden der Oberhammer (landschaftlich, architektonisch, fahrerisch, kulinarisch), außer den paar festinstallierten Starenkästen keinerlei Tempo- oder Verkehrskontrollen und Tanken war ein Genuss (bei 1,35...1,60€ pro Liter Super).
Temperaturen von 12-32°C, nur einen Nachmittag Regen (in der Auvergne).
Lecker Wein (die Ausgaben hierfür dürften die Spritkosten getoppt haben), tolle Unterkünfte, und auch das ein paar mal gekostete französische Bier war nicht zu verachten.
Der Urlaub hat sich zur Rundreise entwickelt, mit dem Ziel, die ein oder andere Gegend kennenzulernen, die einen eigenen Urlaub verdient hätte. Dieses Ziel wurde übererfüllt.
Nun weiß ich nicht, wo ich denn das nächste Mal zuerst hinfahren möchte.
An dieser Stelle nochmal ein dickes "Danke" für die vielen Tipps und Hinweise hier!
Noch ein paar Impressionen:
(Das letzte Bild ist vom letzten Tag - beim Stadtrundgang in Basel entstanden. Vielleicht erkennt ja jemand einen oder mehrere der Damen und Herren ?)