![andreashe](/data/avatars/m/24/24508.jpg?1577655811)
andreashe
Themenstarter
Aber ab wann ist das Gutachten wieder veraltet? Es geht ja scheinbar auch sehr um den Zustand des Zubehör. Machst du das dann jedes Jahr einmal?
naja, ob man es jedes jahr machen sollte?, kommt halt auch auf die gefahrenen kilometer an, wenn man aber 15-20tkm im jahr abspult wäre es vielleicht sinnvoll, fakt ist, je aktueller das gutachten desto besser ist es bei der vers. ich mache es alle 2jahre, die öhlinsbeine, u. 17"er usw. verlieren auch nicht "so" viel an wert.Aber ab wann ist das Gutachten wieder veraltet? Es geht ja scheinbar auch sehr um den Zustand des Zubehör. Machst du das dann jedes Jahr einmal?
Das stimmt nicht. Wird allerdings über Regionalklassen sozialisiert. Gib mal Berlin als Wohnort ein und lass dir n Teilkaskoangebot machen. Aber setz dich vorher.@Cloudhopper
In Dublin ist das wohl anders....
Bei uns steigt keine Versicherung wegen Diebstahl
Meine Rede. LeiderMeine F650GS war mit einem Alarm und einem versicherungszertifiziertem Alarm gesichert.
Wir haben nichtmal mitbekommen das es weg war, bis wir den leeren Stellplatz in der Einfahrt gesehen haben.
Auf dei Versicherung verlasse ich mich nicht mehr. Nach der Verlustmeldung stieg meine Prämie für mein Motorrad von 480,- im Jahr (VK) auf 2200(TK), für meine Frau auf 3900 (ihr erstes Jahr, kein Vergleichswert, nur Haftpflight) und da uns alle Versicherungen Vk verweigern würden, würde sich unsere Autoversicherung auch dramatisch erhöhen. Insgesamt rechnete mein Versicherungsvertreter Mehrkosten von 7000-12000euro an Versicherungen über die nächsten 4 Jahre aus. Für ein 4000euro Moped (und einem Angebot für 3000euro von der Versicherung) wars das nicht wert, die Kröte haben wir geschluckt. Ich zahle nun 440 VK und sie 510 VK.
Sicher die Beträge sind in D niedriger, weil mehr Versicherte etc. Aber fett besorgen werden es euch auch die Versicherer in D, die wollen geld verdienen und auszahlen passt nicht in deren Schema.
Disc-Locks benutze ich nicht. sind hier sehr beliebt, besonders bei Ersatzteilhändlern. Die meisten verhunzen sich nämlich die Bremsscheibe wenn sie vergessen dass das Schloss dran ist.
Mit nem Vorschlaghammer ist das Schloss in 5 Sekunden ab, für die meisten Ketten brauchen gute Diebe 15-30 Sekunden. Mit nem Bolzenschneider, mit der Akkuflex kanns schneller gehen.
Bei uns in der Firmentiefgarage haben die am hellichten Tage 2 Bikes geklaut, beide mit Ketten an Bodenankern angeschlossen und in einem Stahlkäfig mit Zugangskontrolle (elektronische Schloss geht nur mit Firmenausweis auf).
Überwachungskamera zeigte 9 Mann, man sah einen Van der rückwärts das Tor des Käfigs eindrückt. 2 Männer knacken die ketten, schlagen an dem einen bike das Scheoibenschloss ab, stecken Metallstangen durch die Räder tragen es aus dem Käfig und werfen es in den Van. Das Gleiche mit dem zweiten Moped. Aktion ist innerhalb von 42 Sekunden vorbei.
Ich bin Mitglied in einem Tontauben Sportverein. Ich bewahre mein Sportgerät zu Hause auf. Nochmal bekommen die mein Bike nicht.
/Edit:
Motorradfahrer machen in Irland etwa 2% aller Verkehrsteilnehmer aus. Aber über 15% der hier gestohlenen Fahrzeuge sind Motorräder.