abdiepost
Themenstarter
Tach allerseits,
ich bitte Euch um Eure Meinung:
Eher zufällig hab ich letzte Woche gemerkt, dass die hintere Scheibe ziemlich warm wird. So ein paar wenige Sekunden kann ich die Finger dran lassen, danach wird's doch unangenehm. Schätze mal so warm wie das Wasser in 'ner gut aufgeheizten Badewanne - weit von kochend entfernt, aber zum Wohlfühlen muss erstmal kaltes Wasser nachfließen. Meine Frau würde die Scheibe wahrscheinlich deutlich berühren.
Dieserr Temperaturentwicklung geht ein paar Kilometer Landstraßentempo voraus oder heute zum Test 10 km mit ca. 100 - 120 km/h auf der BAB.
Ich habe folgende Dinge überprüft:
- Schnüffelspiel gecheckt -> ok
- Schwimmsattel 'schwimmt'
- beide Kolben lassen sich bewegen (einer rein, der andere kommt dann raus, bzw. durch pumpem am Bremshebel), nicht wirklich leichtgängig, aber da fehlt mir der Maßstab. Das ganze mit Bremsflüssigkeit und am System 'angeschlossen'.
- das Hinterrad läßt sich drehen, ja, aber nicht vergleichbar leicht wie das Vorderrad. Vorne muss allerdings auch nicht der Endantrieb mitbewegt werden...
Ausstattung: Sintermetallbeläge und Stahlflex-Leitungen, Original-Bremsscheiben.
Kurz: Höre ich das Gras wachsen und ist die Wärmeentwicklung (weitestgehend) normal? Vielen Dank vorab!
Ergänzung -> Ich vergaß zu erwähnen: KEINE Bremsbetätigung meinerseits!
ich bitte Euch um Eure Meinung:
Eher zufällig hab ich letzte Woche gemerkt, dass die hintere Scheibe ziemlich warm wird. So ein paar wenige Sekunden kann ich die Finger dran lassen, danach wird's doch unangenehm. Schätze mal so warm wie das Wasser in 'ner gut aufgeheizten Badewanne - weit von kochend entfernt, aber zum Wohlfühlen muss erstmal kaltes Wasser nachfließen. Meine Frau würde die Scheibe wahrscheinlich deutlich berühren.
Dieserr Temperaturentwicklung geht ein paar Kilometer Landstraßentempo voraus oder heute zum Test 10 km mit ca. 100 - 120 km/h auf der BAB.
Ich habe folgende Dinge überprüft:
- Schnüffelspiel gecheckt -> ok
- Schwimmsattel 'schwimmt'
- beide Kolben lassen sich bewegen (einer rein, der andere kommt dann raus, bzw. durch pumpem am Bremshebel), nicht wirklich leichtgängig, aber da fehlt mir der Maßstab. Das ganze mit Bremsflüssigkeit und am System 'angeschlossen'.
- das Hinterrad läßt sich drehen, ja, aber nicht vergleichbar leicht wie das Vorderrad. Vorne muss allerdings auch nicht der Endantrieb mitbewegt werden...
Ausstattung: Sintermetallbeläge und Stahlflex-Leitungen, Original-Bremsscheiben.
Kurz: Höre ich das Gras wachsen und ist die Wärmeentwicklung (weitestgehend) normal? Vielen Dank vorab!
Ergänzung -> Ich vergaß zu erwähnen: KEINE Bremsbetätigung meinerseits!
Zuletzt bearbeitet: