Hi allerseits,
melde mich noch mal an alle.
Nachdem ich einen defekten Modulator S2 AB 90038 im Ebay erworben habe, habe ich den Drucksensor für den hinteren Bremskreis ausgewechselt. Das Problem bei meinem Modulator ist jetzt, das ich das Gerät nicht Dicht bekomme. Ersatzteile insbesondere der komplette Dichtungssatz bekommt man nicht auf dem freien Markt. Also habe ich eine Tube Dichtungsmasse von Dilto gekauft. Alles damit verdichtet, 48h trocknen lassen, ist Dicht. Eingebaut unnnnnd, schei.... immernoch der gleiche Fehler wie im Aug. letzten Jahres. ABS Blinkt 7 Hz.
Danach habe ich ein funktiontüchtiges Gerät erhalten, zum testen. Wenn es funktioniert, wird gekauft, wenn nicht wird zurück geschickt. Klasse Angebot vom Hr. Allewohl.
Diesen eingebaut, haltet euch fest, der gleiche Fehler.
![Cry :cry: :cry:](/styles/gsforum/smilies/modern/cry.gif)
![Cry :cry: :cry:](/styles/gsforum/smilies/modern/cry.gif)
![Cry :cry: :cry:](/styles/gsforum/smilies/modern/cry.gif)
![Cry :cry: :cry:](/styles/gsforum/smilies/modern/cry.gif)
![Cry :cry: :cry:](/styles/gsforum/smilies/modern/cry.gif)
Mit der Fussbremse wird nicht die Pumpe des Modulators aktiviert.
nlso, Elektronikseitenteil (rechts) geöffnet und die Stecker von Handbremse auf hintereren Bremskreis und der hintere Stecker auf den Platz vom vorderen Bremskreis gesteckt. Mit der Handbremse kann ich den hinteren Bremskeis bzw. Pumpe ansteuern und die Bremsbacken packen auch zu. AAAber mit der Fussbremse kann ich nicht den vorderen Bremskreis bzw. Pumpe ansteuern. Das heißt, das der Fehler mit dem Fußbremspedal mitwandert.
Hier habe ich den Bremsschalter komplett ausgebaut und dachte ich hätt den Fehler gefunden. 4x durch Kabelbinder entstanden knickstellen. Durchgemessen alles i.o. Könnte ja ein Wackerlkontakt sein. Also den Stecker am Ende des Bremsschalters vorsichtig in Einzelteile zerlegt. Dann den schwarzen Kabelschutz (Rüschschlauch) abgezogen und die freien Drähte angesehen und kontrolliert. Alles i.o. Kein Kabelbruch. Zusammen gebaut. Jetzt bis ins Rücklicht die Leitung kontrolliert und durchgemessen. Rücklicht ist ja sofort da= 12V liegt an. Fußbremsschalter nun getestet. B-Schalter geschlossen, also Ruhestellung des Pedals, liegt 0V an, B-Schalter geöffnet, also Pedal betätigt, liegt 12V an. Also bis dahin alles i.o.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Wer kann mir helfen, bzw. Tipps geben. Gerd hatte ja eine Vorahnung!!!!!
Wer kann mir ein Diagnosegerät GS-911 verkaufen bzw. ausleihen (selbstverständlich VS auf meine Kosten plus Leihgebühr), damit ich den Fehler auslesen und löschen kann. 2 Tage ohne Batterie und am Diagnosestecker PIN 1 mit Amperemeter dazwischen und Masse verbinden, funktioniert nicht der Löschvorgang.
Bitte meldet Euch.....
schööne grööß Bikerfreund Ferdi (schöne Grüße)