N
Nordlicht
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.10.2007
- Beiträge
- 5.261
Da komme ich doch heute zu meiner braven 1100GS und was sehe ich? Da tropft vorne links - offensichtlich im Stillstand und nicht bei bremsbetätigung - Flüssigkeit aus dem bremssattel! Das finde ich nicht so witzig, muss ich sagen.
Ich habe die normalen Bremssättel (Brembo, glaub ich) und von Touratech verbaute Stahlflexleitungen. Der Übergang von Bremsleitung zu Sattel ist effektiv trocken - es scheint aus dem Sattel selbst zu tropfen. KANN es sein, dass die Bremsbeläge unten sind und dadurch irgendwie Flüssigkeit sich am Kolben vorbeimogeln kann? Oder anders gefragt: Ist es denkbar, dass durch den Tausch der Beläge das phänomen wieder verschwindet? Denn belagwechsel ist so einfach, dass das sogar ich kann. Alles andere würde ich dann lieber machen lassen.
Allerdings würde ich in der Werkstatt gerne wenigstens für Sekunden den Eindruck erwecken, als hätte ich Ahnung Deshalb meine Frage an euch. Hier kann ich ja gefahrlos meine Ahnungslosigkeit zugeben....
Weitere Frage: Wenn der Bremsbelagwechsel für mich tatsächlich problemlos machbar ist (mehrfach geübt - DAS kann ich) - wie sieht es dann mit dem Einbau dieses ominösen reparatursets aus? Ähnlich leicht machbar oder doch ein deutliches NoGO für den motivierten aber ungeübten Schrauber?
Ich habe die normalen Bremssättel (Brembo, glaub ich) und von Touratech verbaute Stahlflexleitungen. Der Übergang von Bremsleitung zu Sattel ist effektiv trocken - es scheint aus dem Sattel selbst zu tropfen. KANN es sein, dass die Bremsbeläge unten sind und dadurch irgendwie Flüssigkeit sich am Kolben vorbeimogeln kann? Oder anders gefragt: Ist es denkbar, dass durch den Tausch der Beläge das phänomen wieder verschwindet? Denn belagwechsel ist so einfach, dass das sogar ich kann. Alles andere würde ich dann lieber machen lassen.
Allerdings würde ich in der Werkstatt gerne wenigstens für Sekunden den Eindruck erwecken, als hätte ich Ahnung Deshalb meine Frage an euch. Hier kann ich ja gefahrlos meine Ahnungslosigkeit zugeben....
Weitere Frage: Wenn der Bremsbelagwechsel für mich tatsächlich problemlos machbar ist (mehrfach geübt - DAS kann ich) - wie sieht es dann mit dem Einbau dieses ominösen reparatursets aus? Ähnlich leicht machbar oder doch ein deutliches NoGO für den motivierten aber ungeübten Schrauber?