...never ending
Da ich aktuell, kaum Zeit und Platz zum Schrauben habe, habe ich mein Quietscheentchen mal zum
geschoben.
Beim Abholen der Maschiene verkündete der Meister strahlend "man habe das Problem durch Kanten brechen behoben! Das (noch vorhandene!!!) Quietschen würde sich nach einigen KM geben."
Ich mach jetzt hier mal ne laaange Pause - Ihr könnt Euch denken warum
. Natürlich ist das Quietschen auch nach 100 Km nicht weg.
Dazu sei angemerkt: Die Belegkanten hatte ich ja schon selber erfolglos bearbeitet... aber, naja, Fachwerkstatt...
Als Steilvorlage hatte ich ja auch nochmal ausdrücklich auf die, von BMW vorgesehenen, Lösungsmöglichkeiten hingewiesen (Scheibchen, andere Beläge).
Fazit: Ich frage mich, wie schlecht der Service einer BMW-NL eigentlich sein kann. Und was macht eigentlich ein Kunde, der sich nicht im Forum informiert? Ich mag gar nicht daran denken - wenn die mal etwas mit mehr Schrauben bearbeiten müssen, was nicht in der Standardanleitung beschrieben ist - wie machen die das???
Mein alter Hondahändler hätte solche Mängel sicher nicht vom Hof gelassen.
Gruß
Carsten