Hallo
Schon neue Erkenntnisse? Nein?
Dann mal kontrollieren ob Flüssigkeitsverlust vorliegt. Nein?
Dann den Deckel vom Ausgleichbehälter abschrauben, vorsichtig den Bremshebel ziehen und die Flüssigkeit beobachten. Hier sollte jetzt kurz, bis der Kolben die Ausgleichbohrung verschließt, eine "Welle" durch die Flüssigkeit laufen. Danach sollte aber keine Bewegung bei erhöhtem Hebeldruck auftreten. Wenn sich nun der Hebel durchziehen läßt und die Flüssigkeit in Bewegung kommt, ist das ein Indiz für eine nicht abdichtende Primärdichtung am Kolben.
Dieses Problem läßt sich dann, aus Sicherheitsgründen, meist nur mit einem Ersatz des Bremszylinders beseitigen. Schmutz, der diese Dichtung an ihrer Funktion hindert, läßt sich meist nicht mit dem Flüssigkeitswechsel beseitigen.
Reparatursätze, so wie es sie für die älteren Modelle gab, bietet BMW leider nicht mehr an. Darum habe ich es seinerzeit gewagt, den Zylinder zu zerlegen, reinigen und mit Bremszylinderpaste wieder zu komplettieren. Danach dann den Flüssigkeitswechsel.
Schönen Tag, Wolfgang