Bremsbeläge - Welche passen

Diskutiere Bremsbeläge - Welche passen im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Mir fehlt da auch etwas der Glaube. Ob es sich um ein Exportfahrzeug handelt, kann man an der VIN erkennen. Ich würde einfach mal bei BMW-Motorrad...
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Mir fehlt da auch etwas der Glaube. Ob es sich um ein Exportfahrzeug handelt, kann man an der VIN erkennen. Ich würde einfach mal bei BMW-Motorrad nachfragen, wie es sich mit den Bremsen verhält. Man muß ja kein Faß aufmachen, aber mich würde das allein schon wegen der Eintragung interessieren.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Die Mitteilung des BMW-Händlers könnte darauf zurückzuführen sein, dass die interne Modellbezeichnung der LC und der 1250er identisch ist. Beide werden von BMW als K50 bzw. K51 (Adv.) bezeichnet.

CU
Jonni
 
Rucki

Rucki

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2013
Beiträge
289
Ort
Allgäu
Modell
R 1200 GS Exclusiv / 8/2018
Hab gerade mit BMW München gesprochen. Die 1200 wurde definitiv nie mit Hayes Zangen ausgestattet und sind auch nicht freigegeben. Jetzt steig ich meinem Händler in Oy aber aufs Dach. Die verkaufen Fahrzeuge mit nicht zugelassenen Bremsen
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.981
Ort
Wien
Modell
1250er
Die Vermutung liegt nahe, dass der Vorbesitzer umgebaut hat und der Händler das nicht bemerkt/ignoriert hat. Technisch spricht nichts dagegen, es stellt sich nur die Frage, ob es zulassungsfähig ist. Wenn ja, müsste das mMn nachträglich eingetragen werden.
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Ich glaube, es gab eine Zeit, da wollten viele die Brembo-Bremse haben und die Hayes loswerden.
Vielleicht hat Dein Händler einfach die Bremsen einer 1250 mit denen einer 1200 getauscht (auf Kundenwunsch) und dann "vergessen", da die Hayes Bremse dann einzutragen ist bei der 1200.

Letztendlich bremst die Hayes Bremse aber besser und druckvoller als die Brembo-Bremse.
 
Rucki

Rucki

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2013
Beiträge
289
Ort
Allgäu
Modell
R 1200 GS Exclusiv / 8/2018
Genau so ist es. Ich habe gerade mit dem jetzigen Besitzer der 1250er telefoniert. Er hat die Maschine gebraucht gekauft und bei ihm sind Brembo Sättel drauf die in den Papieren eingetragen sind. D.h. de Vorbesitzer meiner Maschine und späterer Besitzer der 1250er hat die Sättel tauschen lassen. Bei ihm wurden sie eingetragen, bei der 1200 nicht. Jetzt wirds spannend
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich finde es schon bedenklich, daß dein Händler dich so abspeist, wo du ihn auf die "falschen" Bremssättel aufmerksam gemacht hast. Spätestens da hätte er sich um eine Eintragung kümmern müssen, oder alternativ die originalen Brembos montieren.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.291
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Dem Erfindungsreichtum wenn man keine Lust hat sind keine Grenzen gesetzt.
So fährst natürlich ohne Betriebserlaubnis.
 
Rucki

Rucki

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2013
Beiträge
289
Ort
Allgäu
Modell
R 1200 GS Exclusiv / 8/2018
Ich finde es schon bedenklich, daß dein Händler dich so abspeist, wo du ihn auf die "falschen" Bremssättel aufmerksam gemacht hast. Spätestens da hätte er sich um eine Eintragung kümmern müssen, oder alternativ die originalen Brembos montieren.
Da bin ich gerade dran. Muss auf deren Kosten geändert oder eingetragen werden
 
HaJü

HaJü

Dabei seit
07.07.2009
Beiträge
3.240
Ort
Südhessen
Modell
R1200GS-LC, R1200GS, CB750K6, CB400FourSS
Ich glaube, es gab eine Zeit, da wollten viele die Brembo-Bremse haben und die Hayes loswerden.
Vielleicht hat Dein Händler einfach die Bremsen einer 1250 mit denen einer 1200 getauscht (auf Kundenwunsch) und dann "vergessen", da die Hayes Bremse dann einzutragen ist bei der 1200.

Letztendlich bremst die Hayes Bremse aber besser und druckvoller als die Brembo-Bremse.
Das ist ja gut und schön und persönlich habe ich auch dafür vollstes Verständnis. Ich wollte auch keine inkontinente Bremsanlage, die erst mal "eingefahren" werden muß.

Die Crux an der Sache ist nur, daß die 1250er mit Hayes-Bremszangen homologisiert wurde und da kann man nicht einfach so auf ein anderes System wechseln. Einfach wechseln bedeutet Verlust der Betriebserlaubnis!
Wenn ein
;BMW;
die Bremse derart umbaut, ist das nicht nur mangelndes Fachwissen, sondern auch noch absolute Dummheit!

Vielleicht ist mir da ne Info entgangen, aber das Hayes besser sein soll als Brembo wäre mir jetzt neu
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Fahr sie hintereinander, dann weißt Du Bescheid. Einfingerbremse vs. 2-3 Fingerbreme.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Da ich beide im direkten Vergleich gefahren habe (6 Jahre die LC und ab 04/20 die 1250er) kann ich bestätigen, dass die Hayes mindestens so gut greifen, wie die Brembos. Nicht ohne Grund sind sie zwischenzeitlich Standard bei der RR und bei deren Derivaten.

CU
Jonni
 
Rucki

Rucki

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2013
Beiträge
289
Ort
Allgäu
Modell
R 1200 GS Exclusiv / 8/2018
Also ich muss sagen das ich eigentlich mit den Sätteln sehr zufrieden bin. Ist auch alles Dicht. Es kann nur nicht angehen das eine BMW Vertragswerkstatt ein Fahrzeug an einen Kunden verkauft das gar keine Betriebserlaubnis hat. Und dann noch wenn sie darauf angesprochen werden sagen das die 1200 auch mit Hayes ausgeliefert wurde.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.981
Ort
Wien
Modell
1250er
An deiner Stelle würde ich die Hayes drauf lassen, der Händler soll sich um die Eintragung kümmern (aber pronto). Ist auch für ihn die komfortablere Lösung.
 
Rucki

Rucki

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2013
Beiträge
289
Ort
Allgäu
Modell
R 1200 GS Exclusiv / 8/2018
An deiner Stelle würde ich die Hayes drauf lassen, der Händler soll sich um die Eintragung kümmern (aber pronto). Ist auch für ihn die komfortablere Lösung.
Wird darauf hinauslaufen. Ich warte auf einen Rückruf vom Chef des Hauses
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Bremsbeläge bekommt man für Brembo besser (billiger, viel mehr Hersteller und Belagqualitäten verfügbar, da die Bremse an unendlich vielen anderen Motorrädern verbaut ist).

Die Hayes sind halt nicht so verbreitet.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.880
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Ich muss mich wirklich über die Chuzpe des Händlers wundern.
Insbesondere durch die Inkompatibilität der Bremsbeläge war es nur eine Frage der Zeit, bis das Ganze auffliegt.
Und dann noch auf Nachfrage lügen. Damit ist doch das notwendige Vertrauen komplett verspielt.

Ich persönlich würde da zukünftig nichts mehr machen lassen.
Wenn Du auf den Händler angewiesen sein solltest (Nähe zum Wohnort) würde ich neben der Richtigstellung des Problems eine angemessene Wiedergutmachung für den Vertrauensaufbau fordern. Z.B. nächste Inspektion oder einen Satz neue Reifen ohne Berechnung.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.981
Ort
Wien
Modell
1250er
Ich habe an meinen Hayes vorne von TRW die SRT (Sinter Road & Track) verbaut (diese Spezifikation ist nur für vorne vorgesehen, hinten Sinter „normal“), bremst exzellent, Druckpunkt passt - habe das jetzt über 4‘ km intensiv getestet.
 
F

FausB

ehemaliges Mitglied
Dabei seit
30.08.2020
Beiträge
712
Da fehlt noch die wichtige Langzeiterfahrung, wie lang halten die Beläge und Scheiben. Ich möchte kein Beläge, die nur 10000 km halten und keine Beläge, wo die Scheiben schnell getauscht werden müssen.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.981
Ort
Wien
Modell
1250er
Kannst davon ausgehen, dass die mindestens 30 halten. Die „normalen“ Sinter halten auch so lange bzw sogar länger.
Wenn du ein Zweifler und Skeptiker bist, dann fahre das Originalmaterial zum doppelten Preis (das auch nicht länger hält).
 
Thema:

Bremsbeläge - Welche passen

Bremsbeläge - Welche passen - Ähnliche Themen

  • Vorderreifen und Bremsbeläge fahren sich einseitig ab..

    Vorderreifen und Bremsbeläge fahren sich einseitig ab..: Hallo, habe jetzt zum 2. Mal feststellen müssen das sich der VR rechts mehr abfährt als links, das ich nur rechtsrum im Kreis fahre schließe ich...
  • Erledigt Brembo Bremsbelag Typ SA, Sintermetall, Bremsbelag "07BB26"

    Brembo Bremsbelag Typ SA, Sintermetall, Bremsbelag "07BB26": Hallo, habe mich leider verkauft und 2 Paar falsche BREMBO Sintermetall Bremsbeläge gekauft. Diese Beläge sind nach meinem Kenntnisstand für eine...
  • Bremsbeläge

    Bremsbeläge: Sy, ich bin etwas überfordert mit der richtigen Wahl der Bremsbeläge. Ich habe mir ein zweiten Satz Räder besorgt, dieser soll vorn seine eigenen...
  • Erledigt Bremsbeläge Brembo Sinter OVP

    Bremsbeläge Brembo Sinter OVP: Biete für die GS 1250 Orig. Sinter Brembo Bremsbeläge 2x Vorne und 1x Hinten Satz Preisvorstellung 77,-€ incl Versand Bitte PN
  • Bremsbelag: Zusatzblech montieren oder weglassen?

    Bremsbelag: Zusatzblech montieren oder weglassen?: Diese Frage stelle ich mir bei den neuen Brembo Bremsbelägen (rot) für meine K 1300 S. Die originalen haben ein zusätzliches Unterlegblech (im...
  • Bremsbelag: Zusatzblech montieren oder weglassen? - Ähnliche Themen

  • Vorderreifen und Bremsbeläge fahren sich einseitig ab..

    Vorderreifen und Bremsbeläge fahren sich einseitig ab..: Hallo, habe jetzt zum 2. Mal feststellen müssen das sich der VR rechts mehr abfährt als links, das ich nur rechtsrum im Kreis fahre schließe ich...
  • Erledigt Brembo Bremsbelag Typ SA, Sintermetall, Bremsbelag "07BB26"

    Brembo Bremsbelag Typ SA, Sintermetall, Bremsbelag "07BB26": Hallo, habe mich leider verkauft und 2 Paar falsche BREMBO Sintermetall Bremsbeläge gekauft. Diese Beläge sind nach meinem Kenntnisstand für eine...
  • Bremsbeläge

    Bremsbeläge: Sy, ich bin etwas überfordert mit der richtigen Wahl der Bremsbeläge. Ich habe mir ein zweiten Satz Räder besorgt, dieser soll vorn seine eigenen...
  • Erledigt Bremsbeläge Brembo Sinter OVP

    Bremsbeläge Brembo Sinter OVP: Biete für die GS 1250 Orig. Sinter Brembo Bremsbeläge 2x Vorne und 1x Hinten Satz Preisvorstellung 77,-€ incl Versand Bitte PN
  • Bremsbelag: Zusatzblech montieren oder weglassen?

    Bremsbelag: Zusatzblech montieren oder weglassen?: Diese Frage stelle ich mir bei den neuen Brembo Bremsbelägen (rot) für meine K 1300 S. Die originalen haben ein zusätzliches Unterlegblech (im...
  • Oben