
testfahrer1200
Themenstarter
Hallo Leute
Heute habe ich die hinteren Bremsbeläge an meiner 850 GS gewechselt. Nach ~ 15500 km war nur noch ca. der eine Millimeter drauf, der im Fahrerhandbuch als Mindestbelagstärke angegeben ist.
Eingebaut habe ich originale Beläge, bestellt bei Leebmann. Dazu hatte ich ein Set mit Sprlint, Bolzen und Federblech gekauft. War aber nicht notwendig. Die verbauten Teile konnten nach Reinigung wieder verwendet werden. Die Neuteile verwende dann irgendwann bei einem späteren Wechsel.
Alles in allem ist der Belagwechsel am Hinterrad sehr einfach, wenn man sowas schon mal gemacht hat.
Auf den Fotos sieht man den Bolzen nachdem ich ihn gereinigt hatte, die abgenutzten Beläge und das unbenutzte Set mit Federblech, Splint und Bolzen.
Die vorderen Bremsbeläge sind noch top. Die werden die kommende Saison halten.
Gruß testfahrer
Heute habe ich die hinteren Bremsbeläge an meiner 850 GS gewechselt. Nach ~ 15500 km war nur noch ca. der eine Millimeter drauf, der im Fahrerhandbuch als Mindestbelagstärke angegeben ist.
Eingebaut habe ich originale Beläge, bestellt bei Leebmann. Dazu hatte ich ein Set mit Sprlint, Bolzen und Federblech gekauft. War aber nicht notwendig. Die verbauten Teile konnten nach Reinigung wieder verwendet werden. Die Neuteile verwende dann irgendwann bei einem späteren Wechsel.
Alles in allem ist der Belagwechsel am Hinterrad sehr einfach, wenn man sowas schon mal gemacht hat.
Auf den Fotos sieht man den Bolzen nachdem ich ihn gereinigt hatte, die abgenutzten Beläge und das unbenutzte Set mit Federblech, Splint und Bolzen.
Die vorderen Bremsbeläge sind noch top. Die werden die kommende Saison halten.
Gruß testfahrer