Ich kann dazu noch eine kleine Geschichte loswerden. Wir waren auf dem Weg nach Rumänien, das war 2015. Ich hatte das erste Mal imUrlaub ein Garmin 60CSx mit dem City Nav dabei. Allerdings noch im Batteriebetrieb. In der Slowakei kurz vor der ungarischen Grenze habe ich noch die Batterien gewechselt, da es dunkel wurde und ich sicher sein wollte, in der nächsten Stadt ein beleuchtetes Display zu haben. Kurzerhand Batt gewechselt und weiter. Das Nav fand allerdings keine Strassen mehr, dachte es hat sich aufgehängt. Beim nächsten Stop (es war schon dunkel) zum Essen, habe ich festgestellt, daß sich beim Batteriewechsel irgendwie die MicroSD verabschiedet hat und nun auf eine slowak Landstrasse lag. Zuerst einmal RIESENDRAMA, zurückfahren? Nach einer Weile sagt meine Frau "sag mal, das war doch ehe das erste Mal, daß wir mit Nav fahren wollten. Stimmt. Grobe Karten hatten wir eh dabei. In Rumänien an die nächste Tankstelle und den bekannten rum Strasseatlas gekauft. Und.......klasse Urlaub.
Ich will nichts gegen die Navis sagen, sie machen das fahren wahrscheinlich oft komfortabler aber wie manche schon gesagt haben, der Kontakt zu Menschen die man fragt, die einem weiterhelfen oder eine tolle Unterkunft zeigen, reisst wohl etwas ab. Gerade in Ländern wie Rumänien Albanien etc.
Wir sind 6 Monate durch Australien und Neuseeland gefahren. Dort brauchst Du auch definitiv kein Navi.
Ich werde weiterhin mein kleines robustes 60er dabei haben aber im Urlaub brauche ich es selten und vorausplanen, so richtig mit Route im Navi, ist eh nicht meine Sache, da bin ich zu undiszipliniert.
Grüße
Robert