ackibu
Themenstarter
Auch wenn es nicht in ein Motorradforum gehört...
Ich möchte mal auf ein Problem hinweisen, das vielen sicher unbekannt ist. Wenn ich Brandschutzaufklärung durchführe, weise ich immer auf die Gefahr hin, die von Leinöl getränkten Baumwollltüchern ausgeht.
Heute wurde mir ein Stück einer Küchenarbeitsplatte gegeben, das ein großflächiges Brandloch aufweist. An dieser Stelle hat der Besitzer einen solchen Lappen abgelegt, nachdem er seine Möbel geölt hat. Über Nacht hat sich der Lappen entzündet und dieses Loch in die Arbeitsplatte gebrannt. Zum Glück konnte sich der Brand nicht weiter ausdehnen.
Also der Tipp: Wenn Ihr auch mal Eure Möbel oder Fußböden mit Leinölhaltigen Mitteln behandelt: Den gebrauchten Lappen in einer gut verschlossenen Blechdose oder in Wasser lagern und dann unter Sauerstoffabschluss entsorgen.
Ich möchte mal auf ein Problem hinweisen, das vielen sicher unbekannt ist. Wenn ich Brandschutzaufklärung durchführe, weise ich immer auf die Gefahr hin, die von Leinöl getränkten Baumwollltüchern ausgeht.
Heute wurde mir ein Stück einer Küchenarbeitsplatte gegeben, das ein großflächiges Brandloch aufweist. An dieser Stelle hat der Besitzer einen solchen Lappen abgelegt, nachdem er seine Möbel geölt hat. Über Nacht hat sich der Lappen entzündet und dieses Loch in die Arbeitsplatte gebrannt. Zum Glück konnte sich der Brand nicht weiter ausdehnen.
Also der Tipp: Wenn Ihr auch mal Eure Möbel oder Fußböden mit Leinölhaltigen Mitteln behandelt: Den gebrauchten Lappen in einer gut verschlossenen Blechdose oder in Wasser lagern und dann unter Sauerstoffabschluss entsorgen.
Anhänge
-
63,3 KB Aufrufe: 543