Q
Q12Treiber
- Dabei seit
- 06.06.2016
- Beiträge
- 1
Unmittelbar nach dem Befüllen zeigt die Tankanzeige noch gar keine Veränderung der Restreichweite an, diese adaptiert sich erst nach einer gewissen (kurzen) Fahrstrecke. Die Restreichweite wird errechnet aus dem gemessenen Tankvolumen und dem letzten “kurzzeit—Mittelwert“ des Verbrauchs. D.h. wenn du die letzten z. Bsp. 20 km vor dem Tanken auf der AB geheizt bist und daraus ein (kurzzeit-) Durchschnittsverbrauch von 7,5 ltr./100 km resultiert, dann wirst du kurz nach dem Tanken erst einmal nur eine Restreichweite von 400 km angezeigt bekommen. Im Laufe der nächsten Kilometer wird diese dann bei gemäßigter Fahrweise wieder Richtung 600 km „anwachsen“.Hallo,
ich habe den Tank meiner R1250GS ADV voll gemacht und der Computer zeigt dann nur eine Restreichweite von 258km an. Vor dem tanken war die Restreichweeite 5km. Also der Wert hat sich geändert, aber nicht das was man bei vollem Tank mit 30 Liter erwarten würde. Hab ich da einen Denkfehler?
Gruß Mario
Grundsätzlich arbeitet die Verbrauchsanzeige und die Restreichweiten-Anzeige nach meiner Erfahrung recht genau, allerdings mit 2 Einschränkungen:
1. Wenn es Richtung „Reserve“ geht, wird die Restreichweite eher pessimistisch angezeigt. Ich habe das bei meiner Adventure schon mehrmals getestet und bin dabei um bis zu 35 km über die „Null“ km Rest hinaus gekommen.
2. Wenn, wie weiter oben beschrieben, der Bordcomputer bzw. Reisecomputer zickt, weil er - durch welches Ereignis aus immer - geresettet wurde.