Bordcomputer

Diskutiere Bordcomputer im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Unmittelbar nach dem Befüllen zeigt die Tankanzeige noch gar keine Veränderung der Restreichweite an, diese adaptiert sich erst nach einer...
Q

Q12Treiber

Dabei seit
06.06.2016
Beiträge
1
Hallo,
ich habe den Tank meiner R1250GS ADV voll gemacht und der Computer zeigt dann nur eine Restreichweite von 258km an. Vor dem tanken war die Restreichweeite 5km. Also der Wert hat sich geändert, aber nicht das was man bei vollem Tank mit 30 Liter erwarten würde. Hab ich da einen Denkfehler?
Gruß Mario
Unmittelbar nach dem Befüllen zeigt die Tankanzeige noch gar keine Veränderung der Restreichweite an, diese adaptiert sich erst nach einer gewissen (kurzen) Fahrstrecke. Die Restreichweite wird errechnet aus dem gemessenen Tankvolumen und dem letzten “kurzzeit—Mittelwert“ des Verbrauchs. D.h. wenn du die letzten z. Bsp. 20 km vor dem Tanken auf der AB geheizt bist und daraus ein (kurzzeit-) Durchschnittsverbrauch von 7,5 ltr./100 km resultiert, dann wirst du kurz nach dem Tanken erst einmal nur eine Restreichweite von 400 km angezeigt bekommen. Im Laufe der nächsten Kilometer wird diese dann bei gemäßigter Fahrweise wieder Richtung 600 km „anwachsen“.
Grundsätzlich arbeitet die Verbrauchsanzeige und die Restreichweiten-Anzeige nach meiner Erfahrung recht genau, allerdings mit 2 Einschränkungen:
1. Wenn es Richtung „Reserve“ geht, wird die Restreichweite eher pessimistisch angezeigt. Ich habe das bei meiner Adventure schon mehrmals getestet und bin dabei um bis zu 35 km über die „Null“ km Rest hinaus gekommen.
2. Wenn, wie weiter oben beschrieben, der Bordcomputer bzw. Reisecomputer zickt, weil er - durch welches Ereignis aus immer - geresettet wurde.
 
Locky

Locky

Dabei seit
29.12.2007
Beiträge
542
Modell
R1100GS, R1250GS ADV
Unmittelbar nach dem Befüllen zeigt die Tankanzeige noch gar keine Veränderung der Restreichweite an, diese adaptiert sich erst nach einer gewissen (kurzen) Fahrstrecke. Die Restreichweite wird errechnet aus dem gemessenen Tankvolumen und dem letzten “kurzzeit—Mittelwert“ des Verbrauchs. D.h. wenn du die letzten z. Bsp. 20 km vor dem Tanken auf der AB geheizt bist und daraus ein (kurzzeit-) Durchschnittsverbrauch von 7,5 ltr./100 km resultiert, dann wirst du kurz nach dem Tanken erst einmal nur eine Restreichweite von 400 km angezeigt bekommen. Im Laufe der nächsten Kilometer wird diese dann bei gemäßigter Fahrweise wieder Richtung 600 km „anwachsen“.
Grundsätzlich arbeitet die Verbrauchsanzeige und die Restreichweiten-Anzeige nach meiner Erfahrung recht genau, allerdings mit 2 Einschränkungen:
1. Wenn es Richtung „Reserve“ geht, wird die Restreichweite eher pessimistisch angezeigt. Ich habe das bei meiner Adventure schon mehrmals getestet und bin dabei um bis zu 35 km über die „Null“ km Rest hinaus gekommen.
2. Wenn, wie weiter oben beschrieben, der Bordcomputer bzw. Reisecomputer zickt, weil er - durch welches Ereignis aus immer - geresettet wurde.
Danke für die ausführliche Beschreibung :smile:
 
Thema:

Bordcomputer

Bordcomputer - Ähnliche Themen

  • Bordcomputer zeigt falsche Verbrauchswerte

    Bordcomputer zeigt falsche Verbrauchswerte: Moin zusammen, hat vielleicht einer von euch dasselbe Problem? Der Bordcomputer sollte ja sowas wie Strecke, Fahrzeit, Pausenzeit, Verbrauch...
  • Bordcomputer 2 automatisch zurücksetzen bei 125_011_030 klappt nicht

    Bordcomputer 2 automatisch zurücksetzen bei 125_011_030 klappt nicht: Es gibt ja mehrere Threads zu diesem Thema, aber für die 1300 mit o.g. Software habe ich nichts gefunden. Obwohl ich natürlich das Häkchen des...
  • Connected Ride Cradle Problem mit Bordcomputer

    Connected Ride Cradle Problem mit Bordcomputer: Hallo, ich fahre seit Kurzem eine R1200GS LC aus 2013 mit Navivorbereitung und Bordcomputer Pro. Das Koppeln mit dem Handy und die Verbindung zum...
  • Tageskilometerzähler 1&2 vs. Bordcomputer / zurückstellen?

    Tageskilometerzähler 1&2 vs. Bordcomputer / zurückstellen?: Moin zusammen, nun habe ich schon die SuFu bemüht und auch "rtfM" durch, aber noch keine Lösung gefunden. Im TFT in der Statuszeile kann ich...
  • Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC?

    Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC?: Moin zusammen, ich schlage mich ja immer noch mit meiner Tankanzeige an meiner 2008er MÜ herum. Der neue Foliengeber zeigt so ziemlich die selbge...
  • Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC? - Ähnliche Themen

  • Bordcomputer zeigt falsche Verbrauchswerte

    Bordcomputer zeigt falsche Verbrauchswerte: Moin zusammen, hat vielleicht einer von euch dasselbe Problem? Der Bordcomputer sollte ja sowas wie Strecke, Fahrzeit, Pausenzeit, Verbrauch...
  • Bordcomputer 2 automatisch zurücksetzen bei 125_011_030 klappt nicht

    Bordcomputer 2 automatisch zurücksetzen bei 125_011_030 klappt nicht: Es gibt ja mehrere Threads zu diesem Thema, aber für die 1300 mit o.g. Software habe ich nichts gefunden. Obwohl ich natürlich das Häkchen des...
  • Connected Ride Cradle Problem mit Bordcomputer

    Connected Ride Cradle Problem mit Bordcomputer: Hallo, ich fahre seit Kurzem eine R1200GS LC aus 2013 mit Navivorbereitung und Bordcomputer Pro. Das Koppeln mit dem Handy und die Verbindung zum...
  • Tageskilometerzähler 1&2 vs. Bordcomputer / zurückstellen?

    Tageskilometerzähler 1&2 vs. Bordcomputer / zurückstellen?: Moin zusammen, nun habe ich schon die SuFu bemüht und auch "rtfM" durch, aber noch keine Lösung gefunden. Im TFT in der Statuszeile kann ich...
  • Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC?

    Defekter Foliengeber - Fehler beim Bordcomputer? SW-Stand des BC?: Moin zusammen, ich schlage mich ja immer noch mit meiner Tankanzeige an meiner 2008er MÜ herum. Der neue Foliengeber zeigt so ziemlich die selbge...
  • Oben