maxquer
Das Dingen gibt es daoch schon!!! Heißt Kawasaki Versys 1000! Durch das BMW-Emblem wird es nicht wirklich schöner.
Gruß,
maxquer
Gruß,
maxquer
Hat Boro schon eine bestellt ?aber ein Topcase passt da drauf.....
Nein, hat der boro noch nicht.Hat Boro schon eine bestellt ?
Josef
NIEMALS wird BMW da einen Kardan verbauen.... dann wäre der Kostenfaktor Baukasten aussen vor.Kette ist in meinen Augen einfach ein Murkx. Scheiss auf Gewicht!
Zahnriemen ist bei Motorrädern mit soviel Kraft und Leistung eher unüblich.Wie wär's denn mit 'nem Zahnriemen? Da verfügt man im Hause BMW ja auch über ein wenig Erfahrung. Und an die Kiste würd's passen!
Für mich ist Kette aus genannten Gründen ein No-Go. Ich mags einfach nicht wenn da bewegliche Teile frei "rumhängen". Die Kette mag vielleicht billiger sein, aber so siehts für mich auch aus. Und sie mag im Falle eines Defektes auch einfach und billiger zu reparieren sein, klar, aber das wird, so hoffe ich stark, bei meinem Verwendungszweck nicht vorkommen. Hab ja keine Weltreise vor mir, höchstens sehr lange mehrtägige Touren, und auf halbwegs fahrbaren Strassen, vielleicht mal Feldweg, aber sonst halt Strasse.hier ist ja mal wieder die geballte Kardankompetenz vertreten wann seid ihr das letzte Mal ein modernes Motorrad mit Kette gefahren?
13000€ für ein Motorrad ausgeben, 1000€ für Graffel vom TT draufgelegt, noch nen 1000er für irgendeinen blöden Zubehörauspuff, aber 250€ für nen Kettenöler vom CLS-Heiko habt ihr nicht? Damit ist das Thema Kettenpflege für 50.000km vergessen, Dreck gibts auch kaum
und Ersatz ist günstig. Über BMW-fahrer mit undichten HAG, klackernden und ausgeschlagenen Gelenken und Lagern, zerbröselten Manschetten könnt ihr dann nur noch lachen.
Das kann gut sein, ich hab ja nur meine 2500km Erfahrung damitnatürlich ist ein Kardan mit Einarmschwinge klasse, aber die von BMW angebotene Lösung ist für mich (nach meinen Erfahrungen damit) die zweitbeste Lösung.