BMW Navigator iv

Diskutiere BMW Navigator iv im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Wer hat Erfahrungen mit dem Navigator IV. Habe an meiner GS bis jetzt TomTom benutzt und war sehr zu Frieden. Da ich die Neue kaufen werde, habe...
B_P

B_P

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
432
Modell
1200 GS LC 2013/15 Rot, BMW C1 200 Rot
Wer hat Erfahrungen mit dem Navigator IV. Habe an meiner GS bis jetzt TomTom benutzt und war sehr zu Frieden. Da ich die Neue kaufen werde, habe ich mir den Navigator IV gekauft weil er dann in der Orginalhalterung vom Lenker aus bedient werden kann. Nun habe ich über das Navi viel gelesen und bin etwas verunsichert ob ich nicht lieber doch einen neuen TomTom kaufen soll weil die Bedienung und das Routen planen doch wohl etwas nervig sind. Wie sind Eure Erfahrungen ?
 
R

Ravaglia

Dabei seit
01.02.2012
Beiträge
47
MEINE Meinung dazu: entweder bin ich zu doof, oder das Ding taugt NICHTS . Ich tippe auf letzteres(-:. Für das Geld bekommt man/n wohl woanders besseres Material.

Gruß Olli
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Planst Du am Rechner mit MapSource oder Basecamp?

Der große Vorteil vom Zumo660 oder Navigator IV ist, die Touren genau angezeigt zu bekommen....auch(!) ohne Neuberechnung;-)

Falls Du das nicht brauchst/möchtest würde ich Dir den Urban Raider von Louis mit Aktivhalterung empfehlen;-)

Gruß
Berthold
 
Wolfgang.A

Wolfgang.A

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
3.858
Ort
Salzburg
Modell
KTM 1190 Adventure R
Navigator IV ist doch das Garmin 660, oder?
Soweit man liest, das perfekte Navi für alle, die gerne zuhause die Route bis ins Detail planen und dann genau diese Route abfahren wollen.

Das TomTom Urban Rider ist eher für die, die nur die ungefähre Richtung planen und sich dann gerne vom Navi führen lassen oder auch mal unterwegs spontan die Richtung ändern und sich trotzdem auf "kurvenreichen Strecken" durch die Gegen führen lassen wollen.

Ich bin eher der TomTom-Typ :)
 
A

Allgaeuer

Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
208
Ort
Krugzell
Modell
R1200GS
Hi,

just my 2 cents. Ich benutze zumos seit Jahren und habe damit diverse und leider nicht immer gute Erfahrungen gemacht. Von einem perfekten Navi kann keinesfalls die Rede sein (sowas gibt es eh nicht).

Das Routing des Geräts ist schlicht bescheiden, es hat zahlreiche Macken. So wird jede nur denkbare Abkürzung mitgenommen, auch wenn sie über einen Parkplatz führt. In Serpentinen heißt es dauernd wenden und so geht es immer weiter. Eine ausführliche Planung mit Mapsource ist m.E. notwendig, wenn man wirklich was genaues machen will. Man kann sagen, dass die Garmins eine intensive Einarbeitung am PC benötigen. Aus diesem Grund schleppe ich auf längeren Touren immer ein Netbook mit Mapsource mit, da man am Gerät zuviel Unsin erlebt. Auch das inensive Mitlesen des Naviboards schadet nicht (wenn man da allerdings zuviel liest, läuft man Gefahr, wieder mit Karte zu fahren).

Die TomToms sind eher für Leute geeignet, die einfach nur ein Navi suchen. Der findet schöne Strecken von alleine und nervt nicht so mit unmöglichem Routing. Allerdings ist detailliertes Planen am Gerät auch nicht so toll.

Gruß Micha
 
beiker

beiker

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
3.539
Ort
58706 Menden
Modell
1200 GSA
Hi Allgaeuer,

welche "Vermeidungen" hast Du den im Navi eingegeben?

Gruß
Berthold
 
A

Allgaeuer

Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
208
Ort
Krugzell
Modell
R1200GS
Hi,

das habe ich alles durchprobiert. Es ist durchaus komplex zu verstehen, was der zumo so treibt. Das er z.B. in den Alpen Serpentinen als Kehrtwenden auffasst und -bei entsprechender Vermeidung- keine Pässe fahren mag, ok, ist klar. Aber der Gelegenheitsnutzer muss all das erst kapieren.

Was m.E. auch ein Problem ist, ist die an amerikanische Verhältnisse angepasste Straßenklassifizierung. Hier kann niemand etwas "Fahrgemeinschaftsspuren" etwas anfangen, die gibt es nicht in Europa (jedenfalls kenne ich keine).

Auch nett: Man kann zwar "Autobahnen vermeiden" einstellen, aber laut Aussage eines Garmin-Mitarbeiters heißt das "nach Möglichkeit vermeiden". Der zumo rechnet sich dann bei längeren Strecken einen Wolf und nimmt dann doch die Autobahn. Ein TomTom macht das einfach nicht.

Wie schon in meinem vorherigen Posting erwähnt, denke ich, man sollte bei Interesse im Naviboard nachlesen, welches Gerät welche Macken hat. Wem das zu mühsam ist, dem rate ich zu TomTom obwohl ich selbst Garmin seit Jahren verwende).

Hier ein Link: NaviBoard Outdoor GPS-Navigation

Gruß Micha
 
calliminator

calliminator

Dabei seit
15.06.2008
Beiträge
393
Ort
Mühlhausen
Modell
R 1200 GS ADV Triple Black 2012
Wenn Du schon was Neues kaufen möchtest, dann bitte das Garmin Sumo 340/ 350! Das Gerät ist völlig klasse und sauschnell, incl. Lifetime Update, ner vernünftigen Halterung vom Teuertech und Planung durch BaseCamp durch nichts zu ersetzen. Kostet allerdings auch ne Stange Geld!

Habe grad erst gelesen, dass Du Dir das Gerät schon gekauft hast. Zu ende lesen lohnt sich wohl immer, sorry ;)
 
B

Baumbart

Gast
Eine ausführliche Planung mit Mapsource ist m.E. notwendig, wenn man wirklich was genaues machen will. Man kann sagen, dass die Garmins eine intensive Einarbeitung am PC benötigen. Aus diesem Grund schleppe ich auf längeren Touren immer ein Netbook mit Mapsource mit, da man am Gerät zuviel Unsin erlebt.
Gute Karten unterwegs reichen auch, Routenplanung am Gerät ist mit etwas ErFahrung kein Problem, auch Autobahnen kann man zuverlässig verhindern. Die Garminten fordern etwas mehr Mitdenkenn, dafür kann man die Routen besser beeinflussen. Und wenn man ohne Ansagen fährt stört einen das Wenden in den Serpentinen auch nicht.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.605
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Gute Karten unterwegs reichen auch, Routenplanung am Gerät ist mit etwas ErFahrung kein Problem, auch Autobahnen kann man zuverlässig verhindern.
Nach über 10 Jahren mit dem 2610 on tour, benötige ich in 'zivilisierten' Gegenden keine Karten. Geht alles ohne ... und dies sehr gut.

Sorry, hier geht es um das 660er.
 
olby

olby

Dabei seit
13.10.2007
Beiträge
203
Ort
Kassel
Modell
R1200GS TB 2012
Da ich die Neue kaufen werde, habe ich mir den Navigator IV gekauft weil er dann in der Orginalhalterung vom Lenker aus bedient werden kann. Nun habe ich über das Navi viel gelesen und bin etwas verunsichert ob ich nicht lieber doch einen neuen TomTom kaufen soll weil die Bedienung und das Routen planen doch wohl etwas nervig sind. Wie sind Eure Erfahrungen ?
"nervig" kommt ganz auf die Sichtweise an
wer TomTom gewöhnt ist, wird sich in den meisten Fällen mit Garmin schwer tun...
TT ist leicht zu bedienen und das Ergebnis kann sich sehen lassen, ohne daß man einen Navi-Kurs besuchen muß

wer Spaß daran hat, sich richtig in die Materie Garmin, MapSource, BaseCamp einzuarbeiten
wird nichts anderes mehr haben wollen... aber der "Knoten" muß erst mal platzen

jetzt kommt das Thema neuer Wasserboxer hinzu
in allen Standard-Ausstattungs-Paketen ist die Navi-Vorbereitung mit drin
also Halterung für Navigator IV inkl. "Fernbedienung" Multi-Controller am Lenker

aus technischer Sicht... zumindest für diejenigen mit ausreichend "Garmin im Blut", eine tolle Sache

ich als Zumo 660 Anwender würde jetzt einfach warten, bis tausende entnervte Wasserboxer-Navi-IV Käufer
ab 16. März 2013 das Navi IV verkaufen um das gewohnte TomTom zu montieren

bei dir kommt es einfach nur darauf an, ob der "Garmin Knoten" platzt... dann ist alles gut
ausprobieren würde ich es auf jeden Fall
wenn die Sache schief geht und ihr keine Freunde werdet... Abnehmer für das Navi IV wird es unter den Neu-GS-Besitzern viele geben
 
E

eR1200GeeS

Dabei seit
19.05.2007
Beiträge
869
Ort
Nordhessen
Modell
R1250GSA Modell 2021 Buell X1 Bj. 2000
Ich sage nur BMW Navigator IV oder eben baugleich Garmin Zumo 660 :rolleyes: benutze seit Jahren GARMIN zum Mopped fahren, zum MTB fahren, zum Geocachen ... TOP!! ... Wenn man(n) erstmal alle Einstellungen personifiziert hat, dann funzt es :bounce: ... bin dieses Jahr in den Pyrenäen gewesen und habe von meinem Reiseveranstalter die Touren bekommen, schnell mal auf mein Navi gespielt und dann die Touren 1:1 abgefahren ... TOP!! ...

Und dann der Vorteil bei dem BMW Navigator IV: die Zusatzhalterung mit den 4 Tastern :smile: ich finde diese sind sehr hilfreich, möchte ich nicht mehr darauf verzichten. Selbst die Bedienung während der Fahrt wird zum Kinderspiel :playfull: ...

dann noch die MP3 Funktion und nicht zuletzt die Anbindung an ein Bluetooth-Headset und Handy ... mein persönlicher Tipp: kaufen!
 
Biker1966

Biker1966

Dabei seit
06.09.2012
Beiträge
89
Ort
Nordkirchen
Modell
R1250 GSA Rally (2024)
Habe meinen BMW Navigator IV verkauft. Für mich ist der TomTom Urban-Rider klar das bessere Gerät, wenn man nicht am PC eine Weltumfahrung planen will. Vor allem die Option "kurvenreiche Strecke" ist der Hammer! :bounce:
 
blntaucher

blntaucher

Dabei seit
18.07.2010
Beiträge
920
Ort
Berlin (Kausldorf)
Modell
R 1200 GS Adventure (BJ 2011)
Hallo B_P,

Vieles wurde bereits erwähnt, meine Erfahrungen mit dem BMW Navigator sind wie folgt:

Vergiss die Bedienmöglichkeit via spezieller Tasten an der BMW Halterung - diese braucht erhlich gesagt kein Schwein. Jedenfalls rechtfertigen diese Tasten nicht den Aufpreis gegenüber dem normalen Garmin 660.
Würde man keine GS Fahren, fände ich dieses Gerät für manches Mopped einfach überdimensioniert. Allerdings empfinge ich persönlich das große Display als sehr angenehm.

Sofern man sich tatsächlich einmal ausführlich mit dem Gerät und der (hier im Forum unter "Navigation") erhältlichen Dokumentation beschäftigt, kann der 0815 User das Gerät ausreichend idividualisieren und bedienen. Bei mir erfüllt es seine Zwecke bis dato abnsolut zuverlässig und erwartungsgemäß.
Was das Aufspielen neuester Karten, Updates und Zusatzkarten angeht, so muß man sich einfach mal intensiv damit auseinandersetzen. Jedoch empfinde ich den hierfür nötigen Zeitaufwand für ein Gerät dieser Preisklasse als eine Frechheit. Ohne umständliche Speicherbereinigung und Deinstallation etwaiger Zusatzdaten ist bei den aktuellen Europa-Kartengrößen keine Aktualisierung möglich. Warum nicht? Weil der interne Speicher des Gerätes einfach viel zu gering bemessen ist.

Wenn man in Map Source (jezt ja nur noch Base Camp) unter "Routing" den Schieberegler einmal korrekt nach den persönlichen Wünschen (wenig- oder vielbefahrene Straßen bevorzugen) eingestellt hat, so findet das Gerät - zumindest bei mir - auf immer recht interessante Routenführungen, so dass ich auch ohne vorherige Routenplanung am Rechner ad-hoc durch einfache Zieleingabe am Gerät meist interessante Routen vom Navigator vorgegeben bekomme.

Die Sprachausgabe, speziell in Großstädten, erfolgt teilweise recht kurzfristig, so dass manche Manöver nicht mehr risikolos zu bewältigen sind. Daher fahre ich meist entweder komplett ohne diese oder blicke öfter auf das Display.
Musikhören (32 GB SD-Card habe ich im Gerät) via Blauzahn klappt supi. Telefonieren ebenso. Bildbetrachtung benötige ich nicht auf `nem Navi. Offroadrouting benötige ich auch nicht (so oft) - das können andere Geräte aber eindeutig wesentlich besser.

Mein Fazit: Aus heutiger Sicht wäre es bei mir nicht mehr der Navigator sondern maximal das Garmin 660. Meine Kollegen, die ein Tom Tom haben, bekommen von ihren Geräten meist genau die gleichen Routen errechnet.
Grundsätzlich ist der Navigator oder das Garmin 660 jedoch keine schlechte Wahl - sofern man überwiegend auf Straßen unterwegs sein will und ein Gerät wünscht, das größtenteils problemlos, auch von Nicht-Profis bedienbar, schnell an`s gewünschte Ziel führt.

Man könnte sagen, dass der Navigator der überteuerte Golf unter den Navis ist. Er erfüllt die meisten Bedürfnisse der Mehrzahl der Verbraucher.

Gruß
Tobias
 
chlöisu

chlöisu

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
3.255
Ort
Emmental, Schweiz
Modell
Q 09 Mü, und andere
Guten Abend
Mein Navigator IV hat die Eigenheit, dass er sich ab und an "aufhängt" und gar nichts mehr tut. Da hilft nur Akku raus und nach 5 Minuten wieder rein, dann ist alles i.O. Weshalb er dies tut: keine Ahnung. Dieses Jahr vier Mal.
Sonst möchte ich nichts Anderes.
 
B

Baumbart

Gast
Zu viele bzw. zu lange Routen drin? Lösch mal ein paar und ungenutzte Wegpunkte.
 
S

Snake28

Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
1.454
Modell
R 1250 GS Adventure - Triple Black, Bj. 2024 in Vollausstattung
Welches Gerät hat keine Macken?

Kenne ich nicht!

Außerdem gibt es zig Touren (natürlich auch für andere Geräte) zum Importieren.
Mein Kumpel war auch immer der Meinung, dass mit Karte und "Stand der Sonne" alles i.O. und zu finden ist.
Waren dieses Jahr mit einem importierten File im Weserbergland unterwegs. Er ist aus dem Staunen nicht rausgekommen und das sieht man selten bei ihm :) Nur Nebenstrecken und die noch sooooo kurvig - SUPER.

Außerdem, wenn man zwischendurch nach Hause will, einfach nach Hause routen. Egal wo man ist - auch von dort, wo man sich nicht auskennt.

Einmal eingestellt für die eigenen Bedürfnisse und gut.

Wäre zuviel, hier jetzt alles aufzuzählen.

Habe vorher mit einem Handy navigiert. Ging so lala. Den Nav. IV möchte ich nicht mehr missen. Auch die Displaygröße nicht mehr. Zum Speicher: Kein Problem wegen des SD-Slots, der klaglos alle möglichen micro-SD's frißt. Karte eben auf die Karte und gut ist.

Gruß

Snake28
 
Kardan

Kardan

Dabei seit
09.06.2009
Beiträge
1.592
Ort
Berlin/Brandenburg
Modell
Honda CRF1100L Adv. Sports
Guten Abend
Mein Navigator IV hat die Eigenheit, dass er sich ab und an "aufhängt" und gar nichts mehr tut. Da hilft nur Akku raus und nach 5 Minuten wieder rein, dann ist alles i.O. Weshalb er dies tut: keine Ahnung. Dieses Jahr vier Mal.
Sonst möchte ich nichts Anderes.
Das war bei meinem Zumo 550 schon genau so. Und dies war auch der Grund, vor 2,5 Jahren auf TomTom UR umzusteigen. Der ist sicher auch nicht perfekt, keine Frage. Aber abgestürzt ist er definitiv auf den letzten 25.000 km noch nicht!
 
B_P

B_P

Themenstarter
Dabei seit
30.03.2007
Beiträge
432
Modell
1200 GS LC 2013/15 Rot, BMW C1 200 Rot
Danke, für die Antworten. Habe nun 4 Tage damit zu gebracht die 2013 Karte downzuladen und auf Navi zu bringen. Hochtline hat 2,80 Euro gekostet und einiges an Nerven.
In der Zeit habe ich bei meinem tomtom auf Pocket PC das Routing und Oberfläche geändert.
Die Bedienung des Geräts und das erstellen von Routen am PC sind auch nicht gerade der Hit.
Werde wohl den Navigator wieder verkaufen und mir an die neue GS TomTom Urban Rider montieren.
Das spart dann auch noch die Navivorbereitung bei der Neuen.
 
Thema:

BMW Navigator iv

BMW Navigator iv - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW/Garmin Navigator Halterung mit Cartoolstecker

    BMW/Garmin Navigator Halterung mit Cartoolstecker: Hallo, biete nachfolgende Halterung an. Preis 70 Euro zzgl. Versand. Bitte per PN melden
  • Erledigt BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text

    BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text: Neuwertiger BMW Navigator VI, Hardwareversion V8. War bei meiner R1250GS dabei, aber nie auf Fahrten benutzt, bevorzuge das Handy im BMW...
  • Erledigt BMW Motorrad Navigator VI

    BMW Motorrad Navigator VI: Servus, ich bin auf das Connect-Teil umgestiegen und verkaufe meinen Navigator VI. Ich habe das Gerät im April 2021 neu gekauft. Das Navi hat...
  • Erledigt BMW Navigator IV mit Ladeschale und Halterung

    BMW Navigator IV mit Ladeschale und Halterung: Hallo, ich möchte auf diesem Wege einen original BMW Navigator IV incl. Ladehalterung und Befestigungshalterung zum Kauf anbieten. Das Navi samt...
  • Erledigt BMW Navigator 5 Halterung

    BMW Navigator 5 Halterung: Wie geschrieben suche ich dieses Teil. Soll an einer 1150er verbaut werden. Hat jemad Tipps dazu? Gruß Roland
  • BMW Navigator 5 Halterung - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW/Garmin Navigator Halterung mit Cartoolstecker

    BMW/Garmin Navigator Halterung mit Cartoolstecker: Hallo, biete nachfolgende Halterung an. Preis 70 Euro zzgl. Versand. Bitte per PN melden
  • Erledigt BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text

    BMW Navigator VI, neuwertig, Liste der passenden Fahrzeuge im Text: Neuwertiger BMW Navigator VI, Hardwareversion V8. War bei meiner R1250GS dabei, aber nie auf Fahrten benutzt, bevorzuge das Handy im BMW...
  • Erledigt BMW Motorrad Navigator VI

    BMW Motorrad Navigator VI: Servus, ich bin auf das Connect-Teil umgestiegen und verkaufe meinen Navigator VI. Ich habe das Gerät im April 2021 neu gekauft. Das Navi hat...
  • Erledigt BMW Navigator IV mit Ladeschale und Halterung

    BMW Navigator IV mit Ladeschale und Halterung: Hallo, ich möchte auf diesem Wege einen original BMW Navigator IV incl. Ladehalterung und Befestigungshalterung zum Kauf anbieten. Das Navi samt...
  • Erledigt BMW Navigator 5 Halterung

    BMW Navigator 5 Halterung: Wie geschrieben suche ich dieses Teil. Soll an einer 1150er verbaut werden. Hat jemad Tipps dazu? Gruß Roland
  • Oben