X-Marko
Ohhh - Ich bin aber auch böse...
@ Chris13 - Ich komme sehr wohl ohne den ganzen Technikmist klar - Im Gegensatz zu Dir traue ich mich nämlich auch ohne ABS auf die Straße.
Mal zur Info - Viele Familienväter haben in den 70iger/80iger Jahren Escord/Kadett-C gefahren. Ein Kadett wog zur damaligen Zeit je nach Ausstattung zwischen 760kg - 810kg. Das waren die Autos, die der Durchschnittsverdiener mit zwei Kinder noch bezahlen konnte.
Ich sehe derzeit kein Volumenmodell im Hause BMW, welches dieses Fahrzeuggewicht bei vier Sitzplätzen auch nur annähernd aufweist. Vom Einstiegspreis mal ganz zu schweigen.
Der 1er fängt bei einem Leergewicht von 1300kg an. Selbstverständlich spielt ein 1er gegenüber einem C-Kadett in einer anderen Liga. Keine Frage. Aber eine halbe Tonne Mehrgewicht für die Einstiegsklasse ist nach knapp 30ig Jahren Entwicklung eine richtige Meisterleistung. Respekt.
Mal Ehrlich - Die Autobahnen und Innenstädte sind bereits voll, die flächendeckende Geschwindigkeitsbegrenzung wird kommen und ein 1,4l TFSI Motor bringt bereits die erwähnten Leistungswerte zumal ein Leergewicht von 750kg bei den heutigen Werkstoffen längst möglich ist.
Also warum werden dann durch die vielen jungen Ingenieure nicht endlich leichtgewichtigen, familientaugliche Kleinwagen auf die Straße gebracht? Weil die Entscheidungsträger vielleicht doch alle Ü60ig sind und es nicht besser können? Oder weil man mit dem bisherigen Vorgehen einfach nur mehr Umsatz macht?
Es ist leider so - So lange es genug ewig gestrige gibt, die zu solchen Errungenschaften Applaus klatschen, so lange wird sich auch nichts ändern.
Ich habe keinen Frust. Es ist mein Protest zu Dingen, die nicht mehr in das aktuelle Weltgeschehen passen. Und da lasse ich mich auch gerne als Itaka-Ramsch-Fahrer betiteln.
@ Chris13 - Ich komme sehr wohl ohne den ganzen Technikmist klar - Im Gegensatz zu Dir traue ich mich nämlich auch ohne ABS auf die Straße.
Mal zur Info - Viele Familienväter haben in den 70iger/80iger Jahren Escord/Kadett-C gefahren. Ein Kadett wog zur damaligen Zeit je nach Ausstattung zwischen 760kg - 810kg. Das waren die Autos, die der Durchschnittsverdiener mit zwei Kinder noch bezahlen konnte.
Ich sehe derzeit kein Volumenmodell im Hause BMW, welches dieses Fahrzeuggewicht bei vier Sitzplätzen auch nur annähernd aufweist. Vom Einstiegspreis mal ganz zu schweigen.
Der 1er fängt bei einem Leergewicht von 1300kg an. Selbstverständlich spielt ein 1er gegenüber einem C-Kadett in einer anderen Liga. Keine Frage. Aber eine halbe Tonne Mehrgewicht für die Einstiegsklasse ist nach knapp 30ig Jahren Entwicklung eine richtige Meisterleistung. Respekt.
Mal Ehrlich - Die Autobahnen und Innenstädte sind bereits voll, die flächendeckende Geschwindigkeitsbegrenzung wird kommen und ein 1,4l TFSI Motor bringt bereits die erwähnten Leistungswerte zumal ein Leergewicht von 750kg bei den heutigen Werkstoffen längst möglich ist.
Also warum werden dann durch die vielen jungen Ingenieure nicht endlich leichtgewichtigen, familientaugliche Kleinwagen auf die Straße gebracht? Weil die Entscheidungsträger vielleicht doch alle Ü60ig sind und es nicht besser können? Oder weil man mit dem bisherigen Vorgehen einfach nur mehr Umsatz macht?
Es ist leider so - So lange es genug ewig gestrige gibt, die zu solchen Errungenschaften Applaus klatschen, so lange wird sich auch nichts ändern.
Ich habe keinen Frust. Es ist mein Protest zu Dingen, die nicht mehr in das aktuelle Weltgeschehen passen. Und da lasse ich mich auch gerne als Itaka-Ramsch-Fahrer betiteln.