auf dem Feldberg im Taunus schön regelmäßig zu sehen. Wegen der großen Funksender dort gehen die Alarmanlagen der Harleys los und sie lassen sich nicht starten. Ich empfehle dann immer, bis zur Kurve runter zu rollen, weil es dort wieder geht und erkläre, warum das so ist. So ein schön bunt bemalter Lederfuzzi neulich wollte mir das nicht glauben und hat lieber den Harley Händler angerufen, der ihn mit dem Abschleppwagen geholt hat. Herr, wirf Hirn vom Himmel
Naja,
Würdest Du jedem "dahergelaufenen" Harleyfahrer glauben, wenn er Dir etwas über die Funktion Deiner GS erklären will?
Ansonsten denke ich, ist die Verteilung von Hirn, bedingt durch die hohe Anzahl der Fahrer der jeweiligen Marken, bei allen etwa etwa gleich. Wenn man allerdings beim Kauf einer GS etwas Hirn dazu bekommt (auch wenn die Dinger in Spandau aus Zulieferteilen zusammengebaut warden, ist ja vllt die Verbindung "nach oben", wg. der bayerischen Wurzeln, eine bessere, als die anderer Marken
) .... Sowas entzieht sich, zugegeben, meiner Kenntniss
.
Im übrigen betrifft die erwähnte Fehlfunktion hauptsächl. frühe Harley Twincams (die, die mit einem Knopf am "Key" auf die Anwesenheit ihres Besitzers aufmerksam gemacht werden mußten). Neuere Modelle, deren Keys ständig aktiv sind (und spätestens alle zwei Jahre den Wechsel der CR2032 erfordern), sind kaum noch anfällig für dererlei Störungen. Außer dem Feldberg fällt mir dabei auch sofort der "Große Inselsberg" ein, auf dem ich auch mehrfach den Ausfall (o, besser "Einsatz") der Alarmanlagen u. gekoppelten Wegfahrsperren erlebt habe (ein nicht aufpreispflichtiges Feature jeder Harley
).
Es lag bestimmt am Wetter.
Mit einer GS muss man im Regen auf einen guten Teil Spass verzichten, da der Grip weniger Schräglage zulässt.
Mit einer Harley dagegen ändert sich im Regen nichts ...
Nun denn,
da werden dann die, in bestimmten Situationen vorhandenen Vorteile relativiert (o. ~fünft
). Und dann bleibe ich lieber im trockenen, weil ich mich plötzlich, unter annähernd ähnlichen physikalischen Voraussetzungen, ohne Vorteile zu genießen, mit anderen messen muß?
Verstehe ich sofort
(mir war's allerdings peinlich
).
Grüße
Uli