M
Mopedheizer
Themenstarter
- Dabei seit
- 12.04.2025
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
extra angemeldet da ich selbst das Thema nicht einschätzen kann.
Ich bin Fahranfänger und habe eine gebrauchte F800 GS von 2008 gekauft. Der Vorbesitzer hat sie tiefergelegt, Fahrwerkfedern progressiv von Touratech vorne und hinten ich glaube -50 mm, Gabel durchgesteckt und niedrige Touratech Sitzbank. Originalteile sind alle vorhanden. Die Gabel habe ich auch wieder auf normale Höhe gebracht. Jetzt ist die Frage sollte man auch Federbein und Gabelfedern wieder auf Original BMW tauschen?
Die Maschine sackt schon sehr in sich zusammen sobald Sie vom Hauptständer genommen wird. Ich komme aktuell gut mit den flachen Füßen beidseitig auf den Boden. Ich denke auch BMW hat sich beim Fahrwerk doch sicher viel Mühe gegeben ist Orginal dann wohlmöglich besser als diese gekürzten Touratech? Jemand Erfahrung mit dem Thema?
Ich fahre bisher nur auf der Straße, ein kleiner Offroad Trip in den Niederlanden steht für dieses Jahr aber auch auf der Liste.
Gruß
extra angemeldet da ich selbst das Thema nicht einschätzen kann.
Ich bin Fahranfänger und habe eine gebrauchte F800 GS von 2008 gekauft. Der Vorbesitzer hat sie tiefergelegt, Fahrwerkfedern progressiv von Touratech vorne und hinten ich glaube -50 mm, Gabel durchgesteckt und niedrige Touratech Sitzbank. Originalteile sind alle vorhanden. Die Gabel habe ich auch wieder auf normale Höhe gebracht. Jetzt ist die Frage sollte man auch Federbein und Gabelfedern wieder auf Original BMW tauschen?
Die Maschine sackt schon sehr in sich zusammen sobald Sie vom Hauptständer genommen wird. Ich komme aktuell gut mit den flachen Füßen beidseitig auf den Boden. Ich denke auch BMW hat sich beim Fahrwerk doch sicher viel Mühe gegeben ist Orginal dann wohlmöglich besser als diese gekürzten Touratech? Jemand Erfahrung mit dem Thema?
Ich fahre bisher nur auf der Straße, ein kleiner Offroad Trip in den Niederlanden steht für dieses Jahr aber auch auf der Liste.
Gruß
