Moin Norman,
hab mir von Kainzinger das Teilegutachten schicken lassen.
Einbauen ist ja einfach. Fahren noch besser
logo.
Ist so wie ich´s haben wollte. Komfortabel und sicheres Fahren auf meinen lieblings-Nebenhoppelstrecken, wo fast nie "Bücklinge" fahren.
Denen steh ich eh nur im Weg rum...
Eingetragen sind sie noch nicht. Ich war allerdings vorher beim örtlichen DEKRA und hatte mit den Prüfern gesprochen
Die meinten sie könnten u.U. an die Gutachten kommen.
Wir haben dann gemeinsam das BM5500 Gutachten gesucht, haben aber auch nach geduldigem Nachforschen nur das BM 550 gefunden.
Der Prüfer kam dann zu dem Schluss, das die 4. Zahl nur eine Produktionscode des Herstellers ist.
Ist schon irgendwo beschrieben worden , was die Öhlins Bezeichnungen zu bedeute haben. Also passt schon.
Die am Federbeinkopf eingestempelte Nr. bedeutet:
1. - Buchstaben - Fahrzeughersteller (BMW)
2. - Variante ( Fahrzeugspezifisch) z.B. 550
3. - interne Kennung z.B. bei meinem die 0 bei Norman´s die 1
4. - Produktionscode (siebenstellige Nr. )
Deine angegebenen Nr. sind wie oben beschrieben passend für unsere 1150 GS. Stehen auch so in meinem Gutachten. Ist nur die interne Produktionscode anders. Alles andere passt.
Wichtig ist für Dich sicher, ob das Fahrergewicht der Feder passt.
so denn
Tschöö Matthias