....Wobei natürlich auch fraglich ist, wann und wie die Garmineigene Version (Smartlink) aktualisiert wird und welche Daten dort einfließen.
Jo, das frage ich mich auch. Hatte vorletzte Woche zwei mobile Blitzer, die nicht gemeldet wurden. OK, kann ja sein, war ich halt der Erste und habe sie gemeldet. Auf der Rücktour wurden sie nicht angezeigt, aber warum - weil sie auf der Gegenfahrbahn (Landstraße) gemeldet wurden oder weil sie schon wieder weg waren ??
Bei Blitzer.de (App) wird die Richtung nicht abgefragt, da die 'Blitzrichtung' für den Fahrer nicht immer ersichtlich ist. Und dort kann man eine mobile 'Falle', die angezeigt wird, als (noch) vorhanden oder nicht mehr vorhanden 'melden'. Ziemlich transparent und nachvollziehbar, finde ich. Und meistens sehr aktuell. Man sieht sogar, wieviele Nutzer gerade eingeloggt sind.
Zum N5 : Zweimal wurde mir an exakt der selben Stelle vom N5 im Abstand einer Woche (Sonntagsmorgen) ein mobiler Blitzer gemeldet, der aber definitiv nicht da war. Mag Zufall sein, aber ich traue dem noch nicht wirklich.
Für Frankreich (Ende Mai) werde ich mir wohl die Daten aktuell von SCDB nehmen, die einen 'Gefahrenbereich' anzeigen, nicht punktgenau, aber gesetzeskonform (so weit ich weiß). Hat im letzten Jahr perfekt geklappt, nur mobile 'Abzockgeräte' werden (natürlich) nicht angezeigt.
Gruß
Sigi