S
Schlonz
ich finde die originalen Blinker zum Wegrennen, ganz ehrlich. Die vom Louis sind nicht zu klein, mir gefallen sie, das ist genug Argument
ich finde die originalen Blinker zum Wegrennen, ganz ehrlich. Die vom Louis sind nicht zu klein, mir gefallen sie, das ist genug Argument
SERVUS KÖNNT IHR MIR ERKLÄREN WIE MANN AN DIE MONTAGE RAN GEHT
ICH MEINE ELEKTRISCH ( WIEDERSTAND U.S.W.)?
UND OB ES EGAL IST, WELCHE LED BLINKER ES SIND ?
BIN DANKBAR FÜR TIPPS
GRUSS MICHEL
das ging bei mir nicht.
Ich habe aber ehrlich gesagt keine Lust zu antworten, wenn der Fragesteller nicht endlich die Caps.Lock-Taste raus nimmt
Wird der dann Parallel oder in Reihe zum Led-Blinker verbaut??nee im Erns! Bin grad nicht vorort aber ich glaube an der HP sind Blinkerlämpchen mit 10W verbaut? Dies würde einem Stromfluss von 0,83 A entsprechen (Widerstand 14,5 Ohm). Entweder suchst du dir Blinker die den selben Widerstand haben (gibts im Zubehör schon angepasst für BMW) oder du musst den Widerstandswert mit einem Lastwiderstand anpassen.
IST DIR SO GEHOLFEN???
er wird in Reihe zu den Blinkern verbaut, da sich bei der Reihenschaltung von Widerständen die Einzelwerte addieren. Bei der Paralellschaltung addieren sich die Kehrwerte.
So lassen sich auch eine Sachen mit dem CAN-Bus tricksen![]()
die leuchten hell genug mit Widerstand. Und es geht darum, die Blinkfrequenz einzupendeln, die ohne Widerstand viel zu schnell ist. Normalerweise kann man das auch mit einem Last unabhängigen Relais machen. Ob das bei der HP auch geht weiss ich nicht. Angeblich kann man dem Steuergerät mitteilen, dass andere Blinker dran sind. Mal den Händler fragen