
qtreiber
- Dabei seit
- 26.01.2005
- Beiträge
- 20.441
- Ort
- Ostfriesland
- Modell
- R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Moin,
nachdem die Frage mit dem Anschluß ja wohl geklärt ist, eine Zusatzfrage bzw. Anmerkung.
Fast alle LED-Blinker bringen mehr Lichtausbeute als die Originalen.
Mit allen LED-Blinkern hatte ich bisher Ärger; ... nach ein, zwei Regenfahrten immer wieder beschlagen und es stand Wasser drin. Insgesamt acht Blinker (Bild1) getestet ... und mir dann das Geld zurückgeben lassen.
Das gleiche habe ich nun mit anderen LED-Blinkern von Polo (Bild2).
Die Kellermänner und die kleinen von der 12erHP sind mit optisch zu klein. Gibt es keine anderen wasserdichten LED-Blinker? Ich habe mehrfach über diese Probleme in verschiedenen Foren gelesen.
Bild1: noch relativ gut, der Wasserpegel steigt aber permanent an.
Bild2: das sind die aktuellen Blinker. Vorne hat der linke nach einer ausgiebigen Regenfahrt seine Funktion verweigert. Optisch nichts zu erkennen. Nach einer Nacht trocknen funktionierte der Blinker wieder.
Ideen, Tips???
nachdem die Frage mit dem Anschluß ja wohl geklärt ist, eine Zusatzfrage bzw. Anmerkung.
Fast alle LED-Blinker bringen mehr Lichtausbeute als die Originalen.
Mit allen LED-Blinkern hatte ich bisher Ärger; ... nach ein, zwei Regenfahrten immer wieder beschlagen und es stand Wasser drin. Insgesamt acht Blinker (Bild1) getestet ... und mir dann das Geld zurückgeben lassen.
Das gleiche habe ich nun mit anderen LED-Blinkern von Polo (Bild2).
Die Kellermänner und die kleinen von der 12erHP sind mit optisch zu klein. Gibt es keine anderen wasserdichten LED-Blinker? Ich habe mehrfach über diese Probleme in verschiedenen Foren gelesen.

Bild1: noch relativ gut, der Wasserpegel steigt aber permanent an.

Bild2: das sind die aktuellen Blinker. Vorne hat der linke nach einer ausgiebigen Regenfahrt seine Funktion verweigert. Optisch nichts zu erkennen. Nach einer Nacht trocknen funktionierte der Blinker wieder.
Ideen, Tips???