Geht schon, aber Spaß kostet.
Aus dem Motor kannst schon einiges rausholen, auch haltbar sind 70-80 PS drin,
mit der Peripherie (Luftfilterkasten bzw. dafür Öltank versetzen, Auspuffanlage, Steuergerät auf Prüfstand abstimmen, Ölkühler, optional zusätzlich Doppelkühler für Wasserkühlung) und den eigentlichen Spielereien am Motor (Zylinder aufbohren oder größeren verbauen, inkl. Bearbeitung Motorgehäuse, Kolben, Ventile, Nockenwellen) liegt man je nach genauen Wünschen ganz locker bei 5000 bis 10.000€.
Wenn es dir das wert sein sollte, melde dich gerne, ich bin für so etwas durchaus zu haben, ich fahre in meiner F650 Rallye 725ccm mit 70PS.
Dazu natürlich bei mir einmal das Komplettprogramm aus einer ehem. Werksrallye:
Großer Luftfilterkasten (ca. 3-faches Volumen), Ölkühler, KTM 640 Doppelkühler, 55mm Krümmer mit Sportendtopf, Öltank und Batterie verlegt, Steuergerät mit Werksmapping für Serienmotor (ca. 57PS, aber auch nur mit der Peripherie, das geht mit Serienansaug- und Abgastrakt nicht) und eigenem Mapping für den großen Motor, Big Bore Zylinder bis 110mm (derzeit 105.5mm), Kolben aus Bimota Factory Kit, Nockenwellen von Ron Woods, Ventile selbst noch Serie.
Aber um die Eintragungen darfst du dich wenn selbst kümmern, so schmerzfreie Prüfer habe ich für Kundenfahrzeuge nicht an der Hand.
Außerdem: Dann hast du immer noch eine Maschine mit bescheidenem Fahrwerk und ein paar kg zu viel.
Auch das lässt sich lösen, aber da stecken am Ende dann irgendwo von 10 bis 20 tsd € in dem Motorrad, wobei nach oben hin natürlich offen ist.
Kurzum: Wenn du nicht unbedingt den Motor in dieser Plattform willst und der Preis Nebensache wäre:
Hör auf die anderen Meinungen hier, fahr ein paar andere Motorräder Probe.
Sei es die 690/701 in rot, blau oder orange, oder eine Zweizylinder, die Tätärä 700 wird immer wieder gelobt, wenns auch ein wenig schwerer sein darf, vielleicht die neue Africa Twin?
und hat ~ 7PS mehr und man merkts deutlich.
Schön wäre es, wenn es so einfach wäre. Mit Serienansaugtrakt geht gar nichts nennenswertes über Serienleistung, schon gar nicht auch nur annähernd 10%, ist einfach unterdimensioniert, für den großen Motor.
Und jetzt komm mir keiner mit einem 60PS Gutachten, da habe ich auch welche vorliegen, wobei idR als Einzelabnahme, nicht ABE, hier, komischerweise alle auf Fahrschulen ausgestellt
hust, hust. Natürlich auch nicht ein Leistungsdiagramm weit und breit.
Oh, apropos, die von mir oben genannten ~57 PS aus dem Serienmotor sind nicht nur mit geändertem Ansaugtrakt und Mapping, sonder auch mit Sportauspuffanlage, jenseits der 110db. Das ist alles, aber nicht allgemeinverträglich bzw. ohne Gehörschutz nicht auszuhalten.
Kurzum: Freut euch einfach an der wunderbaren Motorcharakteristik, so viel Drehmoment sauber von unten raus gibts kein zweites Mal, schon gar nicht mit Laufleistungen jenseits der 200.000km ohne Generalrevision des Motors
Und wer wirklich mehr will, greift entweder tief in die Taschen oder zu einem anderen Motorrad. Ist ja auch kein Beinbruch, es muss nicht BMW drauf stehen, damits Spaß macht.
Kürzere Übersetzung ist übrigens auch definitiv einen Versuch wert, 15/49 wird gern gefahren.