Einfluss haben Alter Federbein, Federweg, Luftdruck, Reifen, Sitzbank
habe seit nem halben Jahr ne 02er ADV <...>
scheint mir aber der Vorderberreich so schwammig. <...>
Servus,
die Daempfung des vorderen Federbein ist wegabhaengig und laesst sich nicht individuell einstellen, Du kannst nur die Federvorspannung einstellen, also den Weg, die die GS unter Beladung einsinkt.
Weiterhin ist der Federweg einer Adventure 2cm laenger als der einer normalen GS (natuerlich auch einer 1100er). Das ist nunmal deutlich zu merken, vor allem, wenn ich mal wieder eine Leihmaschine gefahren habe. Richtig knackig ist das Kurvenverhalten mit einer 17" beraederten 1150er GS.
Schwammiges zaehes Fahrverhalten kann auch durch zu wenig Luftdruck entstehen (hatte kuerzlich mal nur 0,5 bar im Vorderrrad [meiner DR], im Gelaende ging's, aber auf der Strasse fuehlte sich das an wie eine ausgefallene Servolenkung).
Zu kippeliges, nervoeses Gummiball-Fahrverhalten kommt durch zu hohen Luftdruck. Ich habe immer so in 0.3bar Schritten experimentiert.
Und Stollenreifen verhalten sich anders als Strassenreifen. Fuer gute Kurvenlage wuerde ich persoenlich den Pilot Road bevorzugen.
Und es kann natuerlich das Federbein ausgelutscht sein, meine habe ich bei 65.000 und 50.000 jegen jeweils neuwertige originale ausgetauscht. Hatte ich zuerst nicht gemerkt, aber dann bin ich mal die gleiche Maschine mit nur 600km Laufleistung gefahren.
Uebrigens hat auch die Sitzbank Einfluss auf den Fahrtkomfort, ich habe bei 45.000km eine neue bekommen und damit erst gemerkt, wie ausgesessen die alte Bank war. Die naechste habe ich dann bei 120.000km gewechselt.
Und die letzte Differenz ist die Sitzposition, auf der langen Sitzbank der Adventure kann man schoen nach hinten rutschen, und damit den Schwerpunkt leicht verlagern. Bei der zweiteiligen GS Sitzbank bist Du da
unflexibler.
Gruss, Dirk