Beim Anlassen kein "Gas" geben?

Diskutiere Beim Anlassen kein "Gas" geben? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ist bei mir bei niedrigen Temperaturen genauso (12er ADV BJ 2007) Wenn man kein Gas gibt, geht sie nicht an. Wenn man ein wenig Gas gibt kommt sie...
Kroete

Kroete

Dabei seit
23.05.2006
Beiträge
599
Ort
Invalid city
Modell
250ertretmeinsohn
Ist bei mir bei niedrigen Temperaturen genauso (12er ADV BJ 2007)
Wenn man kein Gas gibt, geht sie nicht an. Wenn man ein wenig Gas gibt kommt sie allerdings zuverlässig.

Gruss!
 
R

RenegadePilot

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
751
Ort
Köln
Modell
R1200GS, MG V12
Hallo,


bei Einspritzselektroniken älteren Jahrgangs (Guzzi) mussten auch beim Kaltstart die Drosselklappen per Handhebel etwas gelupft werden.
Warum das bei einer modernen Steuerung wie BMW sie verwendet und bei PKWs schon längst Standard ist immer noch nötig ist, leuchtet mir allerdings nicht so richtig ein. Abweichend ist sicherlich die Seilzugsteuerung, während beim PKW das elektrisch über Poti und Stellmotor klimaabhängig geregelt wird. Die GS hat an dieser Stelle die Stepmotoren an der Drosselklappe.
Eventuell kann beim Servicetermin in einer guten Werkstatt die Leerlaufgrundeinstellung nochmal optimiert werden.
Möglicherweise wird aber erst ein entsprechender Softwareupdate in diesem Punkt Besserung bringen.
Ist aber auch nicht tragisch, wenn man das wie beschrieben manuell
beeinflussen kann.

Gruss aus Köln


:)


.
 
H

hbokel

Gast
So gut wie alle Motorraeder mit elektronischer Motorsteuerung haben eine automatische Startregelung und darum keinen Choke. Drehen am Gasgriff stoert die Regelung der Automatik, wenn man den weit oeffnet setzt es die Regelung ausser Gefecht.
Hallo Peter,

ich hab's gerade ausprobiert, es stimmt. Die GS reagiert beim Starten unwillig auf Gefummel am Gasgriff.

Es war heute morgen zwar nur 8 Grad "kalt", aber der Motor drohte abzusterben, als ich beim Starten am Gasgriff drehte. In Leerlauf-Position tuckerte er dagegen ruhig vor sich hin.

Vielleicht liegt es daran, dass die Batterie einmal am Tag eine Erhaltungsladung bekommt und deshalb in guter Verfassung ist, so dass die Spannung selbst beim Anlassen oberhalb von 9 Volt bleibt:



Nach einer Minute hatte sich die Batterie vom Startvorgang so weit erholt, dass die Spannung auch im Leerlauf oberhalb von 14 Volt blieb.

In der Graphik sieht man außerdem, wie stark das Fernlicht die Batterie belastet. Die Motorsteuerung schaltet Zusatzverbraucher eigentlich erst ein, wenn der Motor läuft. Aber wenn man den Motor mit Killschalter ausgeschaltet hat, bleibt die Festbeleuchtung bei eingeschalteter Zündung bestehen.

Gruß
Heinz
 
Rattenfänger

Rattenfänger

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2008
Beiträge
1.123
Ort
Sprakebüll
Modell
R 1200 GS MÜ
Hallo Heinz,

schöne Grafik.
Wie hast Du das hinbekommen?

Gruß
Thomas
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
@ Heinz

Deine Volts stimmen mit meinen Messwerten gut ueberein.

Batterie offen (nix an)


Zuendung an, hier gibt es bei mir etwas mehr Saft wie bei Dir


Leerlauf mit Hauptscheinwerfer, gleich nach dem Start


4000 Upm, Hauptscheinwerfer an


Ich habe eine preiswerte Yuasa Batterie YTX14-BS, nix Glasmatt oder Haargel.
 
H

hbokel

Gast
Wie hast Du das hinbekommen?
Hallo Thomas,

bei ELV gibt es ein preiswertes Multimeter mit USB-Ausgang. Die miitgelieferte Software des chinesischen Herstellers taugt allerdings nicht viel, sie stürzt nach einigen Stunden Messdauer kommentarlos ab. Deshalb habe ich zusätzlich die Software Realview 3.0 angeschafft, mit der man die Messdaten auf der Festplatte speichern, visualisieren und als ASCI-Datei exportieren kann. Die Grafik in meinem Posting habe ich schließllich mit X-Act erstellt, von dem ich noch eine noch eine alte OS/2-Lizenz habe (vermutlich gibt es für Windows preiswertere Lösungen). Weil das GS-Forum keine Vektorgrafik-Dateien akzeptiert, musste ich noch einen Screenshot erstellen, bei dem ich die GIF-Ebene 0 transparent eingestellt habe.

Die GS sieht bei der ganzen Geschichte fast so aus, als wäre sie auf der Intensivstation. Dabei ist die Kuh bei bester Gesundheit ;-)

Gruß
Heinz


 
Rattenfänger

Rattenfänger

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2008
Beiträge
1.123
Ort
Sprakebüll
Modell
R 1200 GS MÜ
Hallo Heinz,

deine Garage sieht ja aus wie ein OP !

Danke für die Info

Thomas
 
Peter R12GS

Peter R12GS

Dabei seit
16.09.2007
Beiträge
904
Ort
Im vorderen Taunus
Modell
R1200 GS LC
Hallöchen

so´ne Garage hätt ich auch gern:D. Aber zu dem Gasgeben noch mal. Wenn beim Gasgeben der Gasgriff leicht betätigt wird, verfälscht es das anlernen vom Steuergrät. Es wird nämlich die Drosselklappenstellung beim Start eingelesen. Das kann natürlich beim Kaltstart zum Vorteil werden. Dies ist aber eigendlich ein beweiß dafür, das die Programmierung für die unteren Temperaturen nicht Optimal abgestimmt ist. BMW meint vielleicht das wir das hier nicht brauchen??

Gruß Peter
 
H

hbokel

Gast
die Programmierung für die unteren Temperaturen nicht Optimal abgestimmt ist. BMW meint vielleicht das wir das hier nicht brauchen?
Hallo Peter,

definiere: "untere Temperaturen".

Ist das typische Winterwetter in Deutschland gemeint (also +5°C)? Oder ist damit eine Temperatur nahe am Gefrierpunkt gemeint (also in den Bergen)? Oder gilt bereits 19°C als "untere Temperatur" (was Warmduscher als angemessen betrachten würden)?

Egal, meine GS lässt sich auch bei typischem Winterwetter per Knopfdruck starten - ohne Fummelei am Gasgriff.

Gruß
Heinz
 
B

Baumbart

Gast
"untere Temperaturen" ist bei meiner Q eine Nacht um den Gefrierpunkt, dann springt sie ohne etwas Gas nicht an. Programmierfehler halt.
 
Peter R12GS

Peter R12GS

Dabei seit
16.09.2007
Beiträge
904
Ort
Im vorderen Taunus
Modell
R1200 GS LC
Hallo

Man sieht ja an den verschiedenen Ausagen, das die Teile eine sehr große Streuung haben. Meiner Menung nach ist der untere Temperaturbereich bei ca. 0° C. BMW könnte sich auch mehr mühe damit geben und die Software besser abstimmen. Dann hätten vielleicht nicht so viele Ärger bein Anlassen.


Gruß Peter
 
B

Baumbart

Gast
man stelle sich vor die hätten diesen Softwarefehler in einem BMW-Auto. Ein spochtlicher 3er Fahrer drückt auf den albernen Startknopf und sein Autochen geht nicht an - na da wär was los! :eek: :D
 
Rattenfänger

Rattenfänger

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2008
Beiträge
1.123
Ort
Sprakebüll
Modell
R 1200 GS MÜ
Moin Moin,

heute +4°C, Motor sprang einwandfrei (ohne Gas) an und blieb auch an.
Bei diesem schönen Sonnenwetter hat es ja richtig Spaß gemacht.
Leider saut sich die Maschine immer so ein.

Gruß an alle
Thomas
 
Thema:

Beim Anlassen kein "Gas" geben?

Beim Anlassen kein "Gas" geben? - Ähnliche Themen

  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung

    Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung: Hallo zusammen, seit Freitag hab ich leider das Problem, dass meine geliebte BMW R1150GS (BJ 2000) nur noch durch anschieben anspringt. Ich...
  • Klopfen beim Anlassen

    Klopfen beim Anlassen: eine Stunde zahme Autobahnfahrt, kurze Pause auf dem Seitenständer und beim Anlassen ein lauter metallischer Schlag. Danach einige Takte wie ein...
  • Carpuride W502B/W702B Fix gegen Neustart des Displays beim Anlassen

    Carpuride W502B/W702B Fix gegen Neustart des Displays beim Anlassen: Hallo zusammen, das Carpuride W502B oder auch W702B ist ein aktuell recht beliebtes und günstiges Android Auto / Apple CarPlay Display, gerade...
  • Oiriginal BMW-Navihalterung (f. Nav. 5/6): Spannungsabfall bzw. -ausfall beim Anlassen!?

    Oiriginal BMW-Navihalterung (f. Nav. 5/6): Spannungsabfall bzw. -ausfall beim Anlassen!?: Hallo zusammen, ich fahre eine 1200er BJ 2016, Modell 2017. Seit einer Weile verwende ich ein Carpuride W702B anstelle des alten BMW Navigator 5...
  • Oiriginal BMW-Navihalterung (f. Nav. 5/6): Spannungsabfall bzw. -ausfall beim Anlassen!? - Ähnliche Themen

  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung

    Batterie und/oder Anlasser defekt? Click beim Start trotz 12,4 V Batteriespannung: Hallo zusammen, seit Freitag hab ich leider das Problem, dass meine geliebte BMW R1150GS (BJ 2000) nur noch durch anschieben anspringt. Ich...
  • Klopfen beim Anlassen

    Klopfen beim Anlassen: eine Stunde zahme Autobahnfahrt, kurze Pause auf dem Seitenständer und beim Anlassen ein lauter metallischer Schlag. Danach einige Takte wie ein...
  • Carpuride W502B/W702B Fix gegen Neustart des Displays beim Anlassen

    Carpuride W502B/W702B Fix gegen Neustart des Displays beim Anlassen: Hallo zusammen, das Carpuride W502B oder auch W702B ist ein aktuell recht beliebtes und günstiges Android Auto / Apple CarPlay Display, gerade...
  • Oiriginal BMW-Navihalterung (f. Nav. 5/6): Spannungsabfall bzw. -ausfall beim Anlassen!?

    Oiriginal BMW-Navihalterung (f. Nav. 5/6): Spannungsabfall bzw. -ausfall beim Anlassen!?: Hallo zusammen, ich fahre eine 1200er BJ 2016, Modell 2017. Seit einer Weile verwende ich ein Carpuride W702B anstelle des alten BMW Navigator 5...
  • Oben