So gut wie alle Motorraeder mit elektronischer Motorsteuerung haben eine automatische Startregelung und darum keinen Choke. Drehen am Gasgriff stoert die Regelung der Automatik, wenn man den weit oeffnet setzt es die Regelung ausser Gefecht.
Hallo Peter,
ich hab's gerade ausprobiert, es stimmt. Die GS reagiert beim Starten unwillig auf Gefummel am Gasgriff.
Es war heute morgen zwar nur 8 Grad "kalt", aber der Motor drohte abzusterben, als ich beim Starten am Gasgriff drehte. In Leerlauf-Position tuckerte er dagegen ruhig vor sich hin.
Vielleicht liegt es daran, dass die Batterie einmal am Tag eine Erhaltungsladung bekommt und deshalb in guter Verfassung ist, so dass die Spannung selbst beim Anlassen oberhalb von 9 Volt bleibt:
Nach einer Minute hatte sich die Batterie vom Startvorgang so weit erholt, dass die Spannung auch im Leerlauf oberhalb von 14 Volt blieb.
In der Graphik sieht man außerdem, wie stark das Fernlicht die Batterie belastet. Die Motorsteuerung schaltet Zusatzverbraucher eigentlich erst ein, wenn der Motor läuft. Aber wenn man den Motor mit Killschalter ausgeschaltet hat, bleibt die Festbeleuchtung bei eingeschalteter Zündung bestehen.
Gruß
Heinz