
Franz Gans
- Dabei seit
- 20.03.2008
- Beiträge
- 6.168
Das wundert mich sehr stark, gilt vermutlich nur für den ausgebauten / abgeklemmten Zustand und ist dann obendrein sehr großzügig bemessen.Komisch nur dass BMW selbst auf der Batterie schreibt, dass Nachladen nur alle 5 (!) Monate erforderlich ist ...
Edit: Das Bild / der Aufkleber scheint für den Zeitraum vor dem erstmaligen Einbau für die Lagerhaltung zu gelten?
Die Angabe zum 1% igen, täglichen Verlust entstammt einer älteren Ausgabe des Bosch Kraftfahrtechnischen Handbuches. Soweit mir erinnerlich sind die Werte bei neueren Akkus besser - also etwas niedriger - geworden, aber nicht so weitreichend, daß ich mir persönlich erlauben würde einen Blei-Säure-Akku fünf Monate abgeklemmt ohne Nachladung herumstehen zu lassen, wenn ich den danach noch verwenden können wollte.
Ausbauen muß nicht sein, einseitig (Masse) abklemmen reicht. Ich lasse meine Akkus angeklemmt und kontrolliere sie mit dem Voltmeter auf ihre Spannung, bevor die drei Monate um sind und entscheide anhand der aktuellen Spannung, ob ich sie lade(n muß), weil stromlose Garage. Das funktioniert aber seit Jahrzehnten.Nehme mir den Tipp trotzdem zu Herzen: künftig wird die Batterie wieder ausgebaut und zwischendurch ans Ladegerät gehängt
Ein Blei-Säure-Akku ist per Definition dann tiefentladen, wenn seine Spannung auf 10,5 Volt oder tiefer abgesunken ist. Was der Optimate dazu sagt, würde mich erst deutlich nach der eigenen Spannungsmessung interessieren.Edit: Batterie war nicht tiefentladen - hatte noch 50% Kapa gemäss Anzeige vom Optimate4
Edit: Daß sich solche mißhandelten Akkus nach der Tortur teilweise wieder fangen können, ist eine Erfahrungstatsache, aber Verlaß darauf ist danach keiner mehr. Kannst Du zum "Spielen" weiterverwenden, mache ich auch, aber man kann sich eben nicht mehr auf sie verlassen.
Zuletzt bearbeitet: