
veloraptor
Das Problem habe ich 2013 beim
durch einen neuen Anlasser beheben lassen. Er hatte festgestellt, der würde zuviel Strom ziehen.
Jetzt, nach einem Jahr habe ich wieder einen hörbar schweren Startvorgang und nochmal beim
messen lassen. Diesmal ist der Anlasser OK, die Batterie allerdings 2 Jahre alt. Auch die sei gut meinte er.
So, also weiß ich gar nichts. Ich vermute jedoch, dass der Anlasser prinzipbedingt arg am Limit ist, die Kompressionspunkte zu überwinden. Dazu brauchts all den Saft, den eine neue Batterie mitbringt. Nach zwei Jahren hat keine Batterie mehr 100% und dann wirds schon knapp(er). Toleranzen der Anlasserwicklungen zeigen es bei manchen Maschinen früher oder später.
Ich nehme das Startverhalten jetzt als Indikator für meine Batterie und wenn die jetzigen 8,2V Richtung 7,xx gehen, mach ich mir schonmal Sorgen ... und danach kauf ich mir ne neue
.
Gruß, Peter

Jetzt, nach einem Jahr habe ich wieder einen hörbar schweren Startvorgang und nochmal beim


So, also weiß ich gar nichts. Ich vermute jedoch, dass der Anlasser prinzipbedingt arg am Limit ist, die Kompressionspunkte zu überwinden. Dazu brauchts all den Saft, den eine neue Batterie mitbringt. Nach zwei Jahren hat keine Batterie mehr 100% und dann wirds schon knapp(er). Toleranzen der Anlasserwicklungen zeigen es bei manchen Maschinen früher oder später.
Ich nehme das Startverhalten jetzt als Indikator für meine Batterie und wenn die jetzigen 8,2V Richtung 7,xx gehen, mach ich mir schonmal Sorgen ... und danach kauf ich mir ne neue

Gruß, Peter
Zuletzt bearbeitet: