Batterieprobleme Yuasa ABS Ausfall

Diskutiere Batterieprobleme Yuasa ABS Ausfall im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; meinst Du das nervige Gesumme? Das ist nicht das ABS, das ist der BKV (Bremskraftverstärker)
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Hast du den BKV?
Blinkt die ABS Lampe?
Ist ein Navi verbaut?
Ja Abs blinkt und Trilintegralsystem brummt nun ständig. Ich hatte schon einmal Probleme mit dem Teilintegrajs. und nach ca 3 Monaten hatte es einfach wieder funktioniert. Jetzt nach der Niederspannung, hat es wieder nen knax.
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Wann hast Du, bzw. wobei sind die 3A gemessen worden. Das musst Du bitte nochmal genauer beschreiben. Klingt aber nicht so, als ob die Lima komplett abgeraucht wäre...
das war nur an der Batterie gemessen. Wenn das Moped läuft stehen über 14 A an.
Woran ich denke ist der Anlasser. Er macht ab und an mal komische Geräusche . Das Moped läuft aber gefühlt immer etwas schwer an.
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Handprotektor schon überprüft?
Steht der Bremshebel leicht daran an?
Negativ, das wäre zu einfach. Ziehe ich die Bremse, verstärkt sich das Ganze. Hängt bestimmt ne Kohle oder so.
Es war so schön, als das AbS vom einen auf den anderen Tag wieder lief. Ab dort bi
das ist i.O., wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst Spannung bei 3000 U/min messen mit allen Verbrauchern. Liegst du dann immer noch im Bereich von 14V ist sicher alles i.O.. Aber ich denke die LiMa bzw. Regler ist es nicht.

die Kurzstrecke ist auch nicht extrem, also ich würde auf einen Verbraucher tippen.

Zur Lebensdauer von Batterien
  • Exide F 650 GS 2 x 3 Jahre
  • Yuasa F650 GS 1 x 8 Jahre
  • Exide F 800 GS 1 x 8 Jahre
  • Yuasa F800 GS seit 3 Jahren im Einsatz
  • Yuasa F650 GS seit 4 Jahre im Einsatz
Ja, Stromentnahme hab ich keine. Anlasser quietschte schon des Öfteren . Sie läuft gefühlt immer schwer an.
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Das ist ein sehr guter Punkt!!!!

Wenn die Bremse leicht ansteht, dann wird das nix.

Gilt auch für Fußbremse, falls die nicht ganz zurückgeht
Schau ich nochmal, aber ich denke eher nicht. Kam direkt,nachdem die Batterie den Geist aufgegeben hatte. Spannung zu nieder.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
10.795
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
das war nur an der Batterie gemessen. Wenn das Moped läuft stehen über 14 A an.
Woran ich denke ist der Anlasser. Er macht ab und an mal komische Geräusche . Das Moped läuft aber gefühlt immer etwas schwer an.
14 V meintest Du?!

ist der Stromverbrauch von 3 A im Ruhezustand gemessen?..wenn ja ist definitiv ein Verbraucher "aktiv"..einzeln Sicherungen ziehen, bis die 3 A verschwinden..ich möchte fast wetten, dass da ein nachträglich angebautes "Teil" schuld ist...Soll im Ruhezustand irgend etwas um 5 mA

Zusätzlich die Stromaufnahme beim Anlassen messen (Ampere ) über den richtigen Wert können Dir sicher andere User mehr Auskunft geben...so kannste prüfen ob ausserdem der Anlasser ne Macke hat..( ich denke so um 150 A..?!)

PS: das alles mit einer "gesunden" Batterie machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
14 V meintest Du?!

ist der Stromverbrauch von 3 A im Ruhezustand gemessen?..wenn ja ist definitiv ein Verbraucher "aktiv"..einzeln Sicherungen ziehen, bis die 3 A verschwinden..ich möchte fast wetten, dass da ein nachträglich angebautes "Teil" schuld ist...Soll im Ruhezustand irgend etwas um 5 mA

Zusätzlich die Stromaufnahme beim Anlassen messen (Ampere ) über den richtigen Wert können Dir sicher andere User mehr Auskunft geben...so kannste prüfen ob ausserdem der Anlasser ne Macke hat..( ich denke so um 150 A..?!)

PS: das alles mit einer "gesunden" Batterie machen...
Ich glaub im Zustand war das.
Anlasser prüfen? Beim Starten Amperemeter deanhalten? An die Batterie oder direkt an den Anlasser , oder Anlasser abklemmen und durchmessen ?
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Ich glaub im Ruhezustand war das.
Anlasser prüfen? Beim Starten Amperemeter dranhalten? An die Batterie oder direkt an den Anlasser , oder abklemmen und durchmessen?
Danke vorab.
 
U

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Zusätzlich die Stromaufnahme beim Anlassen messen (Ampere ) über den richtigen Wert können Dir sicher andere User mehr Auskunft geben...so kannste prüfen ob ausserdem der Anlasser ne Macke hat..( ich denke so um 150 A..?!)
Wird mit häuslichen Bordmitteln sehr schwierig sein, den Strom im Moment des Startens zu messen (wird wohl kaum jemdan einen entsprechneden Shunt oder auch ein direkt messendes Messgerät einfach so zu Hause haben). Das würde ich einem elektrotechnischen Laien nicht empfehlen :stop:! Kann sehr schief gehen, wenn das heimische Multimeter nicht "stromfest" genug ist und die Sicherung zwar auslöst, aber der Schaden dann schon entstanden ist. Also lieber nicht zu Hause nachmachen, wie die immer im Fernsehen sagen.
14 Volt von der LiMa wäre schon OK, aber der Ruhestrom (also mit Motor und Zündung aus) wäre mal interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
PeterNZ

PeterNZ

Dabei seit
05.12.2017
Beiträge
399
Ort
Kaitaia Neuseeland
Modell
RS1200GS 2006
Das das ABS im Arsch ist darauf kommt keiner. Hmmm. Ignoranz ist keine Problemloesung. Ich empfehle eine Fehlerdiagnose mit einem GS911.
 
U

ufoV4

Dabei seit
19.04.2014
Beiträge
3.249
Ort
DE, südliches Hannover
Modell
R1250GS 2022
Ferndiagnosen sind immer schwierig und bo man sich nun unbedingt ein GS911 oder MotoScan kaufen muss? Ein Besuch in einer Werkstatt des eigenen Vertrauens scheint mir da sinnvoller. Zumal, sollte es denn das ABS oder der BVK sein, mit "Hausmitteln" ohnehin wenig zu machen ist.
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Kurze Info zum Thema Besuch in der Werkstatt . Das erste mal , als die Batterie Unteespannung hatte , fiel der BKV aus. Lt. bmw defekt. Ich fuhr drei Monate damit rum und dann ging er wieder. Über ein Jahr. Jetzt gleicher Effekt .
Spannung bei laufenden Motor 14,3 V.
Ampere bei Zündung aus 0,03mA
Spannung Zündung aus 13,3 V und läuft nach 20 Sekunden runter auf 12, 9 Volt 🤮
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
Das das ABS im Arsch ist darauf kommt keiner. Hmmm. Ignoranz ist keine Problemloesung. Ich empfehle eine Fehlerdiagnose mit einem GS911.
Meinte BKV, war aber schon einmal Lt. BMW defekt und ging nach 3 Monaten für ein Jahr wieder. Löste mein Abs danach regelmäßig auf Schotter aus.
 
W

w620

Themenstarter
Dabei seit
04.05.2012
Beiträge
82
Modell
R 1200 GS Bj. 2005
14 V meintest Du?!

ist der Stromverbrauch von 3 A im Ruhezustand gemessen?..wenn ja ist definitiv ein Verbraucher "aktiv"..einzeln Sicherungen ziehen, bis die 3 A verschwinden..ich möchte fast wetten, dass da ein nachträglich angebautes "Teil" schuld ist...Soll im Ruhezustand irgend etwas um 5 mA

Zusätzlich die Stromaufnahme beim Anlassen messen (Ampere ) über den richtigen Wert können Dir sicher andere User mehr Auskunft geben...so kannste prüfen ob ausserdem der Anlasser ne Macke hat..( ich denke so um 150 A..?!)

PS: das alles mit einer "gesunden" Batterie machen...
Ja sorry, ist im Ruhezustand 0,03mA
 
Thema:

Batterieprobleme Yuasa ABS Ausfall

Batterieprobleme Yuasa ABS Ausfall - Ähnliche Themen

  • R1200GS Triple Black von 2011 - Batterieprobleme

    R1200GS Triple Black von 2011 - Batterieprobleme: Hallo Zusammen, ich habe mit meiner R1200GS ein Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen. Die GS habe ich 2011 vom freundlichen BMW Händler neu...
  • Batterieprobleme start heisser Motor

    Batterieprobleme start heisser Motor: Hallo zusammen, habe bereits gesucht aber nix gefunden. Batterie werden im tropischen Wetter nicht so alt, keine Ahnung warum, aber alle...
  • Batterieprobleme an der neuen LC 2014

    Batterieprobleme an der neuen LC 2014: Batterietausch Habe Infopost vom Freundlichen erhalten Batteriewechsel wegen Qualitätproblemen, wer weiß was? Möchte nicht schon wieder eine...
  • Batterieprobleme

    Batterieprobleme: Hallo wollte heute das erste mal mein Moped starten, doch die Batterie wollte nicht scheint hinüber zu sein machte letzte Saison schon Zicken...
  • Selbstentladung / Batterieprobleme

    Selbstentladung / Batterieprobleme: Hallo, habt Ihr schon davon gehört, dass auch bei den "Neuesten GS Boliden" die Batterie nach einer Woche Selbstentladung den Geist aufgibt...
  • Selbstentladung / Batterieprobleme - Ähnliche Themen

  • R1200GS Triple Black von 2011 - Batterieprobleme

    R1200GS Triple Black von 2011 - Batterieprobleme: Hallo Zusammen, ich habe mit meiner R1200GS ein Problem und hoffe Ihr könnt mir helfen. Die GS habe ich 2011 vom freundlichen BMW Händler neu...
  • Batterieprobleme start heisser Motor

    Batterieprobleme start heisser Motor: Hallo zusammen, habe bereits gesucht aber nix gefunden. Batterie werden im tropischen Wetter nicht so alt, keine Ahnung warum, aber alle...
  • Batterieprobleme an der neuen LC 2014

    Batterieprobleme an der neuen LC 2014: Batterietausch Habe Infopost vom Freundlichen erhalten Batteriewechsel wegen Qualitätproblemen, wer weiß was? Möchte nicht schon wieder eine...
  • Batterieprobleme

    Batterieprobleme: Hallo wollte heute das erste mal mein Moped starten, doch die Batterie wollte nicht scheint hinüber zu sein machte letzte Saison schon Zicken...
  • Selbstentladung / Batterieprobleme

    Selbstentladung / Batterieprobleme: Hallo, habt Ihr schon davon gehört, dass auch bei den "Neuesten GS Boliden" die Batterie nach einer Woche Selbstentladung den Geist aufgibt...
  • Oben