Batterie schon wieder leer.

Diskutiere Batterie schon wieder leer. im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich werde berichten. Sobald ich den Wasserbüffel bewegt habe. Evtl sieht man ja nach einer Fahrt ob es wieder abwärts geht mit den Volt. Danke...
Magics68

Magics68

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2021
Beiträge
92
Modell
BMW R1200 GS LC Exclusive
Ich werde berichten. Sobald ich den Wasserbüffel bewegt habe. Evtl sieht man ja nach einer Fahrt ob es wieder abwärts geht mit den Volt. Danke schon mal für die Hinweise. Hatte ich erwähnt das ich Strom schei...finde?
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
943
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
Viel Glück mit der Batterie :-)
Übrigens ist ein Wasserbüffel eine wassergekühlte Suzuki 750GT. (nix für ungut)
VG Peter
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.885
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Jawoll, krasser Zweitakter 👍
 
Magics68

Magics68

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2021
Beiträge
92
Modell
BMW R1200 GS LC Exclusive
Viel Glück mit der Batterie :-)
Übrigens ist ein Wasserbüffel eine wassergekühlte Suzuki 750GT. (nix für ungut)
VG Peter
Oh ich hab sie mal so getauft gehabt unwissend. Da muss dann ein neuer Name her. Geht ja gar nicht :D
 
Magics68

Magics68

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2021
Beiträge
92
Modell
BMW R1200 GS LC Exclusive
Habe das Ladegerät bei Anzeige "FULL" abgemacht und gestartet. Startet sofort. Soweit so gut. Diesmal jedoch nach dem ich sie ausmachte pendelte sich die Anzeige auf 12.5 Volt ein. Also 1 Volt weniger als beim letzten Versuch. Ich denke ich werde morgen mal bei BMW anfragen ob ich mal rein fliegen kann um die zu checken.
 
gsfranz

gsfranz

Dabei seit
01.07.2012
Beiträge
476
Ort
Bitburg
Modell
R 1200 GSA Bj 2011, R100RT Classic, R 45
Moin, meine 1. Batterie hat 10 Jahre gehalten. Hab sie im Winter und wenn klar war, das ich 1,2...Wochen nicht fahre, immer am Cetek 5 hängen.
Vor 2 Jahren dann auf Empfehlung meiner Werkstatt eine Yuasa eingebaut ( gekauft bei mymoto ).
Vor 4 Wochen wollte ich dann zum Touratech Event, aber die Batterei war damit scheinbar nicht einverstanden.
Laut Werkstatt gibt es seit ein paar Jahre viele Probleme mit Batterien.
Mymoto ist telef. nicht erreichbar und hat nicht auf meine Mail regiert
 
Magics68

Magics68

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2021
Beiträge
92
Modell
BMW R1200 GS LC Exclusive
Moin, meine 1. Batterie hat 10 Jahre gehalten. Hab sie im Winter und wenn klar war, das ich 1,2...Wochen nicht fahre, immer am Cetek 5 hängen.
Vor 2 Jahren dann auf Empfehlung meiner Werkstatt eine Yuasa eingebaut ( gekauft bei mymoto ).
Vor 4 Wochen wollte ich dann zum Touratech Event, aber die Batterei war damit scheinbar nicht einverstanden.
Laut Werkstatt gibt es seit ein paar Jahre viele Probleme mit Batterien
Interessant denn selbiges erzählte mir gestern ein Kollege. Er meinte das die heutigen Batterien oft Mogelpackungen bzw schlechter als früher sind. Ich muss jetzt erstmal einen Fachmann drauf schauen lassen. Habe zwar Starthilfe dabei meist aber ich will nicht ständig darüber nachdenken müssen ob sie nach der nächsten Pause an geht.
Wundern würde mich es nicht das man auch hier versucht zu sparen in den Produktionen.
 
gsfranz

gsfranz

Dabei seit
01.07.2012
Beiträge
476
Ort
Bitburg
Modell
R 1200 GSA Bj 2011, R100RT Classic, R 45
Wundern würde mich es nicht das man auch hier versucht zu sparen in den Produktionen.
Das ist heute bei fast allen Produkten so. Früher wurde auf Langlebigkeit produziert, heute billig.
Im Geschäft hat man mit ne Intact GEL 12-14-BS empfohlen, mit Varta gäb es auch viele Probleme.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.568
Hi
Alles muss billiger werden und niemand kann in einen Batterie hineinschauen.
Folglich . . . .
Dazu kommt, dass die Batterien immer kleiner werden, sich deren Belastung aber nicht ändert oder eher steigt. Die Batterie muss 2 Jahre halten (Gewährleistung). Wenn sie etwas länger hält ist es kein Fehler (Image).
"Immer kleiner" schafft ein vergleichbares Problem als würde man die Kupplung eines VW-Polo in einen Porsche bauen. Das funktioniert einige Zeit und dann hat die Minikupplung die Nase voll / die Reibfläche runter. Bei Imagefahrern (für die ein E-Smart ausreichen würde) dauert es länger, sportlich Fahrende brauchen ein Schnellwechselsystem (an jeder Ampel).
Anschaulich(!): Wenn eine Batterie so bemessen ist, dass sie beim Kaltstart zu 10% entladen wird, dann hält sie länger als eine die zu 90% entladen wird (natürlich werden beide zwischenzeitlich nachgeladen). Die grosse hält aber nicht nur ca. 10-fach so lange, sondern 100-fach!
Batterien werden im KFZ IMMER mit zu hoher (Bord-)Spannung geladen (das stammt aus Urzeiten mit Gleichstromlichtmaschinen).- Konventionelle Batterien gasen dabei aus, moderne VLRA-Typen sind sehr stark mit "Rekombinieren" beschäftigt. Auch das stresst kleine Batterie mehr als grosse.
Entgegen einer verbreiteten Meinung hält der Regler übrigens nur die Bordspannung auf einem konstanten (zu hohen) Wert.
Es ist kein Laderegler und er hat mit der Batterie eigentlich gar nichts zu tun.
Eine Laderegelung gibt es nur bei ziemlich neuen Fahrzeugen der Oberklasse, nicht aber bei irgendeinem Mopped. Auch das "Batteriemanagement" hat damit nichts zu tun!
Daher die Empfehlung: Baut die grösste Batterie rein die reinpasst!
gerd
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.513
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
OT:

Eine Laderegelung gibt es nur bei ziemlich neuen Fahrzeugen der Oberklasse
Da würde ich widersprechen wollen - eigentlich haben das alle KFz mit Startstop - hier mal ein Dokument von VW aus 2009, mittlerweile ist man da natürlich etwas weiter.
Die Start-Stopp-Anlage 2009 Konstruktion und Funktion - PDF Free Download
Die Fahrzeuge regeln die Ladung der Batterie aktiv und auch der Laderegler ist ein etwas ausgefuchsteres Bauteil mit Anschluß an den Bus.
Ein 2015er Caddy hat das z.B. auch und ist kein neues Fahrzeug der Oberklasse, AFAIK beim Moped noch nicht in Sicht.

Daher die Empfehlung: Baut die grösste Batterie rein die reinpasst!
Jein - beim Moped kann man keine viel zu große Batterie einbauen - beim Auto schon und ich bin der Meinung das ein Fahrzeug das z.B. Kurzstrecke betrieben wird keinesfalls eine gößere Bleibatterie bekommen sollte, da diese nicht richtig voll geladen werden kann und Starterbatterien nach meiner Meinung das nicht gut tut.
 
Kurvenking

Kurvenking

Dabei seit
27.06.2022
Beiträge
676
Ort
Münsterland
Modell
Tiger 900 GT Pro, KTM 890 ADV, F 700 GS
...keinesfalls eine gößere Bleibatterie bekommen sollte, da diese nicht richtig voll geladen werden kann...
Wieso? Entnehme ich von einem 50 Ah-Akku 5 Ah für den Startvorgang und lade diese auf der Kurzstrecke nach, kann auch ein 60 Ah-Akku, der auf 55 Ah entladen und mit 5 Ah nachgeladen wird, wieder vollgeladen werden. Werden auf der Kurzstrecke aber nur 3 Ah nachgeladen, sind beide Akkus irgendwann leer, der 60 Ah-Akku nur später.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
8.513
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Weil ein Bleiakku seine Ladestrom selbst regelt und der lädt dann so langsam das Du die Energie nicht aufgefüllt bekommst - LiFePo ist da viel angenehmer - gerade am WE in 30 Min einen Akku am Moped auf voll weil praktisch konstant 5A Ladestrom.
Dein Beispiel zeigt, das der größere Akku fürs Startverhalten keine besondere Hilfe bringt - für den Betrieb von Zusatzgeräten und passendem Fahrprofil sieht es anders aus, oder wenn ich bei Bedarf von außen zuladen kann
Deshalb schrub ich "Jein" - generell größerer Akku = besser kann man nicht sagen.
 
BoxerSpass

BoxerSpass

Dabei seit
18.02.2015
Beiträge
84
Ort
Bamberg
Modell
R100Rt R1150R R1150GS R1200GS LC Montesa Honda Trial
Die Schaltspannung für meine Zusatzscheinwerfer habe ich von der Orginalsteckdose geholt.
Hat den Vorteil das die Scheinwerfer bei Zündung aus , nach etwa einer Minute ausgehen.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.568
Hi
Ein Bleiakku regelt seinen Ladestrom tatsächlich selbst. Allerdings ist er etwas doof und würde anfänglich irrsinnige Ströme ziehen weil sein Innenwiderstand sehr gering ist.
Der Maximalstrom errechnet sich nicht aus Widerstand und Nennspannung, sondern nur aus Widerstand und Spannungsdifferenz(!) Ladespannung/Batteriespannung.
In der Praxis ist der Ladestrom durch die Baugrösse von Lichtmaschine oder Ladegerät begrenzt. Wobei auch eine Moppedlima 40 A schafft!
Wenn sich dann die Batteriespannung der Ladespannung angleicht, wird der Strom geringer. Bei Gleichstand ist der Ladestrom "Null" (deshalb kann man eine Spannung von 13,7 V auch jahrelang an einer 12V Bleibatterie anliegen lassen.
Ich habe den Link durchgearbeitet und stelle fest, dass es keinen Laderegler gibt.
Bei den Start/Stop Anlagen wird die Bordspannung erhöht. Der Hintergrund ist einfach:
Bremst man (oder geht nur "vom Gas"), so sinkt die Motordrehzahl. Teilweise sinkt sie sehr stark und somit sinkt auch die Rekuperationsleistung, also die Leistung die in die Batterie zurückgespeist wird. Da macht der Spannungsregler "auf", erhöht die Bordspannung und somit den Ladestrom den die Batterie ziehen kann. Theoretisch wird das Fahrzeug dadurch etwas gebremst.
Bei unserem A5 (mit Start/Stop) merkt man nichts davon. Es ist kein Spannungsanstieg zu beobachten.
Mit Laderegelung hat das nichts zu tun. Es ist ein Trick mit dem die beim negativen Beschleunigen (es muss ja nicht gebremst werden) "unnütze" Energie gespeichert wird.
Dabei wird die Batterie natürlich nicht verhätschelt.
Über die Batteriegrösse haben andere bereits geschrieben.
Hat man einen grossen Tank, so passt eben viel rein und man kann weit fahren. Beim kleinen Tank muss man öfter tanken. Auch kein Problem wenn es genügend Tanken gibt.

Zusätzlich stresst man eine grosse Batterie weniger beim Lade- und Entladevorgang.
Wer will kann sich durch die Beiträge kämpfen und könnte, dann, sofern er nicht nur oberflächlich liest, physikalisch-chemisches Wissen über Blei-Batterien haben.

Akku: laden
Akku: Kenn- und Leistungsdaten

Dass es einer Batterie "nicht gut tut wenn sie nicht vollgeladen wird" ist - tut mir leid - einfach nur Unsinn.
gerd
 
Magics68

Magics68

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2021
Beiträge
92
Modell
BMW R1200 GS LC Exclusive
Ich hab jetzt wenn er bestätigt wird am 21. einen Termin zur Inspektion und das mit angegeben da man Telefonisch da keinen dran bekommt leider. Aber auch verständlich im Zeitalter des Fachkräfte Mangels.
Dann sollen die sich das in Ruhe ansehen. Ich wüsste aber jetzt nicht als Leihe wie ich da eine größere rein bekommen sollte. Werde ich auch mal fragen.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.885
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Das ich meine LED Scheinwerfer direkt an der Batterie habe und mit Schalter am Lenkrad an/aus mache.
Ich verstehe das so, dass Deine LED Zusatzscheinwerfer direkt an der Batterie angeschlossen sind und das Einzige was den Strom unterbricht ist ein Schalter am Lenker, den Du ausschalten musst, wenn Du den Motor ausmachst / das Motorrad abstellst. Richtig?

Wenn dem so ist, wird Dein BMW Servicepartner genau das als Fehlerursache vermuten. Und es liegt auch nahe. Entweder vergessen auszuschalten oder ein Dritter hat wieder eingeschaltet oder es fließt irgendwo ein Leckstrom, oder ....

Ich würde zunächst den Anschluss der Zusatzscheinwerfer an der Batterie trennen und das Problem weiter beobachten.

Warst Du mit dieser Installation schon mal beim TÜV?
 
Magics68

Magics68

Themenstarter
Dabei seit
12.07.2021
Beiträge
92
Modell
BMW R1200 GS LC Exclusive
Ich verstehe das so, dass Deine LED Zusatzscheinwerfer direkt an der Batterie angeschlossen sind und das Einzige was den Strom unterbricht ist ein Schalter am Lenker, den Du ausschalten musst, wenn Du den Motor ausmachst / das Motorrad abstellst. Richtig?

Wenn dem so ist, wird Dein BMW Servicepartner genau das als Fehlerursache vermuten. Und es liegt auch nahe. Entweder vergessen auszuschalten oder ein Dritter hat wieder eingeschaltet oder es fließt irgendwo ein Leckstrom, oder ....

Ich würde zunächst den Anschluss der Zusatzscheinwerfer an der Batterie trennen und das Problem weiter beobachten.

Warst Du mit dieser Installation schon mal beim TÜV?
Ja hast du richtig verstanden. Ich denke zwar das ich dann seit ich die LED´s nutze des öfteren Probleme bekommen hätte.
Sie stand den ganzen Winter in der Garage und war da nur zweimal am Ladegerät. Zuvor war ich damit 2500 km in den Dolomiten unterwegs. Es kann natürlich möglich sein was du schreibst. Fände ich aber trotzdem seltsam. Vergessen hab ich die damals mit der alten Batterie einmal zu Beginn. Ansonsten noch nie eigentlich. Ja und der Tüv fand die Maschine Top :-)
Ich teste jetzt bis zum Termin mal alles durch was ich als Strom Anfänger so machen kann. Zur Inspektion bzw Jahresdurchsicht muss sie eh.
Danke trotzdem
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Batterie schon wieder leer.

Batterie schon wieder leer. - Ähnliche Themen

  • Batterie - schon wieder

    Batterie - schon wieder: Moin Zusammen, wie der Titel schon sagt - das leidige Batteriethema. Kurz gesagt: Yuasa ist auch nicht das, was es mal war...... Langfassung: Im...
  • schon wieder Batterie..

    schon wieder Batterie..: Hallo zusammen, ich weiß es gibt schon viele Beiträge.. Ich habe eine 2014 er LC . Letzten Herbst habe ich die erste orginal Batterie gegen eine...
  • Batterie vom Funkschlüssel schon leer

    Batterie vom Funkschlüssel schon leer: Moinsen Gemeinde, meine Dicke ist gerade mal 18 Monate alt und die Batterie des Funkschlüssel ist schon leer. Kann es sein das BMW Minderwertige...
  • Batterie schon wieder kaputt?

    Batterie schon wieder kaputt?: hallo, seit Anfang der Woche habe ich mal wieder Startschwierigkeiten. heute brauchte ich zwei Anläufe dazu. im BC wird mir 12,3 V angezeigt...
  • Schon wieder eine neue Batterie?

    Schon wieder eine neue Batterie?: Vor genau zwei Jahre als ich mein R1100Gs gekauft habe eine neue BMW Batterie installiert. Jetzt ist die ohne Funktion. Nach Winter Pause...
  • Schon wieder eine neue Batterie? - Ähnliche Themen

  • Batterie - schon wieder

    Batterie - schon wieder: Moin Zusammen, wie der Titel schon sagt - das leidige Batteriethema. Kurz gesagt: Yuasa ist auch nicht das, was es mal war...... Langfassung: Im...
  • schon wieder Batterie..

    schon wieder Batterie..: Hallo zusammen, ich weiß es gibt schon viele Beiträge.. Ich habe eine 2014 er LC . Letzten Herbst habe ich die erste orginal Batterie gegen eine...
  • Batterie vom Funkschlüssel schon leer

    Batterie vom Funkschlüssel schon leer: Moinsen Gemeinde, meine Dicke ist gerade mal 18 Monate alt und die Batterie des Funkschlüssel ist schon leer. Kann es sein das BMW Minderwertige...
  • Batterie schon wieder kaputt?

    Batterie schon wieder kaputt?: hallo, seit Anfang der Woche habe ich mal wieder Startschwierigkeiten. heute brauchte ich zwei Anläufe dazu. im BC wird mir 12,3 V angezeigt...
  • Schon wieder eine neue Batterie?

    Schon wieder eine neue Batterie?: Vor genau zwei Jahre als ich mein R1100Gs gekauft habe eine neue BMW Batterie installiert. Jetzt ist die ohne Funktion. Nach Winter Pause...
  • Oben