Um ABS-Blinken durch Unterspannung ENTGÜLTIG
zu beseitigen, folgt der Anleitung von Gerd unter
http://www.powerboxer.de/4V-Schaltungsaenderung-am-ABS-II.html
Bei mir war danach schluß mit dem Geblinke, probeweise auch mit einer fast verstorbenen Autobatterie. Ergebnis: Starter reißt den Motor grad noch an, ABS funzt ganz normal! Warum ging das nicht gleich in der Serie so?
Eine kleine Änderung gegenüber der Beschreibung habe ich gemacht: Knotenpunkt X9480 befindet sich im Sicherungskasten. Isolierung vorsichtig abziehen (wird wieder verwendet, wenn sie ganz bleibt!), über die Presshülse habe ich das neue Kabel, ohne den Knoten zu lösen mit einer neuen Hülse dazuverpresst, dann Verhüterli wieder darüber. Hält bombenfest und hat den Vorteil, dass ich kein Originalkabel wie in der Beschreibung durchtrennen muss.
Auf diesem Wege großen Dank an Gerd für den sehr hilfreichen Beitrag!
Wie gesagt, seit dem kein einziges Geblinke mehr gehabt, nurmehr ein Grinsen nach jedem Start. Ist somit wurscht, was für eine Batterie (Gel, Vlies, Reinblei, stinknormal.....) drinn ist, Hauptsach, sie bringt den Starter zum rotieren.
Aber achtet darauf, dass der Starter nicht schuld an der Unterspannung ist!
schöne Grüße, Michael