Batterie 1100 GS

Diskutiere Batterie 1100 GS im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, habe bei meiner 1100 GS bj 98 ein problem mit dem ABS ( ständiges wechselblinken oder dauer). Soll wohl an der Batterie...
Re Vamp

Re Vamp

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
65
Ort
Holzminden/Nds.
Modell
R1100 GS Bj.99
Hallo zusammen,
habe bei meiner 1100 GS bj 98 ein problem mit dem ABS ( ständiges wechselblinken oder dauer). Soll wohl an der Batterie liegen???:mad::mad: Kann mir jemand eine neue Empfehlen oder gibbes sie auch mit mehr Dampf??:cool::cool:
Was kostet ne Neue??

Gruß Stefan
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.384
Modell
R 1100 GS Bj.98
Dieses Problem kennt wohl so jeder, der eine mit ABS hat...
Bei mir ists genauso. Bin am überlegen mir im Frühjahr ne Gel Batterie zu holen, aber teilweise kosten die Dinger ja bis 170 €...
 
rainmoto

rainmoto

Dabei seit
14.07.2006
Beiträge
1.910
Ort
München
Modell
Zwei rote R1100GS
Hallo Leute,
das Kann unter Umständen auch davon kommen das ihr den Starterknopf zu schnell drückt.
Ich hab bei meiner GS bemerkt das das Wechselblinken oft dann kommt wenn ich die Zündung einschalte und recht schnell den Starterknopf drücke.
Wenn ich eine Gedenksekunde einlege geht das ABS nicht so oft ins wechselblinken.
 
S

supermotorene

Gast
Moin, das mit der Gedenksekunde klingt interessant,probiere ich mal. Zur Batterie: Ich habe mir einen Gel Akku aus der Bucht geholt,ca. 55 Euro, das blinken ist seltener geworden, aber auch nicht ganz verschwunden.Kann sein das es mit einem Hawker Akku ganz verschwindet, kostet dann aber auch die 160 €. Alternativ nach wenigen Kilometern, nochmal ausmachen und neu starten, wirkt bei mir immer.
Gruß Rene
 
miggs

miggs

Dabei seit
24.09.2007
Beiträge
125
Ort
Wien
Modell
R1200GSR ´17, R1100GS ´99
Um ABS-Blinken durch Unterspannung ENTGÜLTIG :D zu beseitigen, folgt der Anleitung von Gerd unter http://www.powerboxer.de/4V-Schaltungsaenderung-am-ABS-II.html
Bei mir war danach schluß mit dem Geblinke, probeweise auch mit einer fast verstorbenen Autobatterie. Ergebnis: Starter reißt den Motor grad noch an, ABS funzt ganz normal! Warum ging das nicht gleich in der Serie so?
Eine kleine Änderung gegenüber der Beschreibung habe ich gemacht: Knotenpunkt X9480 befindet sich im Sicherungskasten. Isolierung vorsichtig abziehen (wird wieder verwendet, wenn sie ganz bleibt!), über die Presshülse habe ich das neue Kabel, ohne den Knoten zu lösen mit einer neuen Hülse dazuverpresst, dann Verhüterli wieder darüber. Hält bombenfest und hat den Vorteil, dass ich kein Originalkabel wie in der Beschreibung durchtrennen muss.
Auf diesem Wege großen Dank an Gerd für den sehr hilfreichen Beitrag!:)
Wie gesagt, seit dem kein einziges Geblinke mehr gehabt, nurmehr ein Grinsen nach jedem Start. Ist somit wurscht, was für eine Batterie (Gel, Vlies, Reinblei, stinknormal.....) drinn ist, Hauptsach, sie bringt den Starter zum rotieren.:rolleyes:
Aber achtet darauf, dass der Starter nicht schuld an der Unterspannung ist!
schöne Grüße, Michael
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Gelbatterien koennen ihre Ladung extrem lange halten, und vertragen Tiefentladung besser als jeder andere Batterietyp. Der Nachteil ist: langsame Stromaufnahme. AGM Batterien nehmen den Strom sehr schnell auf und sind gut kaeltegeeignet. Ausserdem koennen sie ueber kurze Zeitdauer etwa 25 -30 % mehr Ampere liefern (Startkraft).

Wer viel lange Strecken faehrt und wenig im Winter, der ist mit einer Gelbatterie gut bedient. Wer auch im Winter faehrt und/oder kuerzere Strecken, der ist mit einer AGM Batterie besser ausgestattet.
 
Re Vamp

Re Vamp

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2008
Beiträge
65
Ort
Holzminden/Nds.
Modell
R1100 GS Bj.99
Hallo,
danke für die schnellen Antworten.Wenn ich das richtig verstanden habe soll das ABS im warmen zustand normal funzen.Bei meiner ist nach dem kaltstart ein Wechselblinken und im warmen oft ein Dauerbrennen der Lampen ( oder Wechsel ) .:(:(:(

Gruß Stefan
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
Diese Aussage halte ich für ein absolutes Gerücht:
<<<<<<
Gelbatterien koennen ihre Ladung extrem lange halten, und vertragen Tiefentladung besser als jeder andere Batterietyp. Der Nachteil ist: langsame Stromaufnahme. AGM Batterien nehmen den Strom sehr schnell auf und sind gut kaeltegeeignet. Ausserdem koennen sie ueber kurze Zeitdauer etwa 25 -30 % mehr Ampere liefern (Startkraft).
<<<<<<
Die Ladung halten sie ziemlich exakt genauso lange wie die konventionellen Batterien, schliesslich ist die gleiche Chemie drin.
Und ob die Säure mit Kieselgur (Gel) eingedickt oder von Glasmatten (AGM) aufgesogen ist macht auch keinen gravierenden Unterschied.
Sie liefern auch nicht mehr Strom, sondern vertragen dessen Lieferung nur besser weil durch das "zähe" Medium Partikel weniger leicht aus den Platten gerissen werden.
Die Aussagen über Tiefentladung opder langsameres Laden werden durch keinerlei mir bekannte technische Daten oder Herstellerhinweise gedeckt.
Die Eigenentladung etc. ist nur bei unterschiedlicher Chemie anders (Hawker)
gerd
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Geruechte verbreite ich grundsaetzlich niemals, es sei denn ich schreibe ausdruecklich dabei es handele sich um ein Geruecht.

Ich geh jetzt nicht hier hin und frickel das ganze noch mal auseinander mit allen Links und so. Mach Dich da mal selber kundig. Oder bleib einfach bei Deiner Meinung. So kann sich jeder aussuchen was er glauben moechte.
 
AndreasXT600

AndreasXT600

Dabei seit
15.04.2007
Beiträge
2.384
Modell
R 1100 GS Bj.98
Das mit der Gedenksekunde vor dem Startknopf drücken kenn ich - doch nichtmal das hilft bei meiner Batterie noch, geschweigedenn, den Motor nach ein paar km wieder neu zu starten.
Ich hab mal gesehen dass es von Touratech in Teil gibt, das man angeblich "benötigt" wenn man eine (ich denke es war die) Hawker einbauen will (oder war es doch ne andre Gel Batterie?), weil diese kleiner Abmaße hat und somit den Batteriekasten nicht ganz ausfüllt.
Wie sehr "benötigt" man dieses Teil wirklich ???
 
M

Mecke

Dabei seit
22.06.2008
Beiträge
210
Ort
50 Km östlich vom Harz
Modell
1150 GS Bj.01
Hallo Leute ,man soll sogar min. 3 Sekunden warten wenn man die Zündung eingeschaltet hat und dann erst den Starterknopf drücken !Steht sogar in der org, Bedienungsanleitung :D !Wo Ich damals meine 11 er kaufte ,war ich auch ganz eifrig und wollte ganz schnell los beim Händler ,nach 200 meter n gleich zurück weil ich dachte die Batterie ist im Eimer !Er sagte mir aber auch gleich das mit den "min,3Sekunden warten "!:eek:
 
S

supermotorene

Gast
Wer lesen kann ist also doch klar im Vorteil, habe noch nie eine Bedienungsanleitung gelesen. Können schon, aber wollen nicht!
Erstaunlich,das es kaum ein Händler weiss.
Gruß Rene
 
miggs

miggs

Dabei seit
24.09.2007
Beiträge
125
Ort
Wien
Modell
R1200GSR ´17, R1100GS ´99
Jeder kann sich seinen eigenen Reim auf den besten Akkutyp machen, wer in eine Odyssey viel Geld investieren möchte, bekommt dafür auch eine gute Batterie (siehe aktuellen Tourenfahrer).
3 Sekunden vor dem Start zu warten war auch bei mir kein Allheilmittel - hat trotzdem oft geblinkt. Erst seit der Schaltungsänderung ist Ruhe - auch jetzt bei Minusgraden und schwachem Akku. Ich habe mir doch kein Bike mit ABS gekauft, damit es erst nach ein paar km funktioniert - wenn ich wieder neustarte!
Also etwa €140,- in einen gute Akku (Hawker o.Ä.) investieren oder €5,- in die Schaltungsänderung, wenns nur um das Blinken geht. Jeder wie er glaubt.:rolleyes:
schöne Grüße, Michael
 
Thema:

Batterie 1100 GS

Batterie 1100 GS - Ähnliche Themen

  • GS 1100 ABS Neue Batterie nach 5 min leer

    GS 1100 ABS Neue Batterie nach 5 min leer: Moin, habe neue Gelbatterie eingebaut, gestartet 1 Versuch Karre läuft, 2 min laufen lassen, ausgemacht, rausgeschoben, angemacht 2 Versuche...
  • Navi Stromkabel an Batterie oder Bordstecker/ 1100 GS

    Navi Stromkabel an Batterie oder Bordstecker/ 1100 GS: Hallo, ich habe mir ein Garmin Zumo 340 LM/CE Navi gekauft. Nun möchte ich das mitgelieferte Stromkabel an meine Q anschließen (Bj. 99). Für mich...
  • R 1100 GS Gel-Batterie für R 1100 GS

    Gel-Batterie für R 1100 GS: Hallo Allerseits, solangsam gibt meine Battrie auf. Die ABS- Initialisierung ist reine Glückssache. Ich hab da nun bei...
  • Erledigt (+R 1100 GS): Batterie VARTA Funstart GEL 51913, 19Ah, neu & unbenutzt!

    (+R 1100 GS): Batterie VARTA Funstart GEL 51913, 19Ah, neu & unbenutzt!: Tag. Ich habe im Rahmen eines Garantiefalles eine neue Batterie zugeschickt bekommen. Bzw. habe ich gerade eben die Mail erhalten, dass sie per...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R850 /1100 und 1150 R/GS / ADV Batterie PC 680 Odyesse

    R850 /1100 und 1150 R/GS / ADV Batterie PC 680 Odyesse: Die Batterie habe ich 2008 gekauft ich schicke die Rechnung mit über ca. 168 Euro , habe nie einen Ausfall beim I-ABS mit BKV gehabt, Sie ist auch...
  • R850 /1100 und 1150 R/GS / ADV Batterie PC 680 Odyesse - Ähnliche Themen

  • GS 1100 ABS Neue Batterie nach 5 min leer

    GS 1100 ABS Neue Batterie nach 5 min leer: Moin, habe neue Gelbatterie eingebaut, gestartet 1 Versuch Karre läuft, 2 min laufen lassen, ausgemacht, rausgeschoben, angemacht 2 Versuche...
  • Navi Stromkabel an Batterie oder Bordstecker/ 1100 GS

    Navi Stromkabel an Batterie oder Bordstecker/ 1100 GS: Hallo, ich habe mir ein Garmin Zumo 340 LM/CE Navi gekauft. Nun möchte ich das mitgelieferte Stromkabel an meine Q anschließen (Bj. 99). Für mich...
  • R 1100 GS Gel-Batterie für R 1100 GS

    Gel-Batterie für R 1100 GS: Hallo Allerseits, solangsam gibt meine Battrie auf. Die ABS- Initialisierung ist reine Glückssache. Ich hab da nun bei...
  • Erledigt (+R 1100 GS): Batterie VARTA Funstart GEL 51913, 19Ah, neu & unbenutzt!

    (+R 1100 GS): Batterie VARTA Funstart GEL 51913, 19Ah, neu & unbenutzt!: Tag. Ich habe im Rahmen eines Garantiefalles eine neue Batterie zugeschickt bekommen. Bzw. habe ich gerade eben die Mail erhalten, dass sie per...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R850 /1100 und 1150 R/GS / ADV Batterie PC 680 Odyesse

    R850 /1100 und 1150 R/GS / ADV Batterie PC 680 Odyesse: Die Batterie habe ich 2008 gekauft ich schicke die Rechnung mit über ca. 168 Euro , habe nie einen Ausfall beim I-ABS mit BKV gehabt, Sie ist auch...
  • Oben