Moin,
als
Neuling ist es mehr oder weniger normal, dass man beim
ersten mal ![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
sich viele Gedanken macht.
Nach vielen Fahrten mit dem Autozug, fahre ich mein Motorrad auf den Anhänger, nehme meine Sachen mit und gehe sofort weg. Wie meine Q verzurrt wird, interessiert mich - nicht mehr - die Bohne. Habe geschätzte 25 Fahrten hinter mir und NIE irgendwelche Probleme erlebt; auch nicht bei anderen.
Zu deinen Fragen:
Die Motorräder werden auf dem Autoanhänger normalerweise in der unteren Etage transportiert. Beim Auffahren, schön klein machen und den Kopf unten lassen, damit man oben mit dem Helm nicht anstößt. Geht aber! Wenn es paßt stehen zwei Motorräder nebeneinander (Autospur); ist ein Motorrad zu breit, bekommt es einen Einzelplatz. Wird alles vom Bahnpersonal geregelt.
Heute werden die Motorräder fast immer auf dem Seitenständer abgestellt. Wenn du es unbedingt möchtest, geht auch der Hauptständer; würde ich nicht empfehlen. Eine Bremse wird nicht aktiviert, der erste Gang bleibt (meistens) eingelegt. Die Motorräder werden vorne und hinten mit Bremsklötzen vor den Rädern zusätzlich gesichert.
Wo am Motorrad die Verzurrgurte befestigt werden, richtet sich etwas nach dem Motorrad. Bei den Kühen fast immer vorne über die untere Gabelbrücke an den Standrohren und hinten am Rahmen/Fußrastenausleger. Vor der Abfahrt bekommst du kleine Schlaufen, die du selbst am Motorrad anlegen solltest, in die dann auf dem Zug die Gurte gezogen werden. Falls Hilfe benötigt wird, ist dies kein Problem. Die Verzurrer richten das schon. Lass die Jungs ihre Arbeit machen und gehe in der Zwischenzeit ein Bier trinken.
Koffer und fest mit dem Motorrad verbundene
Gepäckstücke können dort verbleiben. Gepäckspinnen sind als Befestigung nicht gerne gesehen, sondern wenn Gepäck, z.B. eine Gepäckrolle, auf dem Motorrad bleiben soll, sollte diese mit einem Gurt befestigt sein. Der Tankrucksack wird fast immer abgenommen. Es läßt sich aber alles regeln!
Fahre ich mit dem Autozug habe ich immer meine zwei Seitenkoffer und einen kleinen Quicklock-TR dabei. Eine Innentasche ist so vorbereitet, dass ich nur diese + TR mit in das Abteil nehme. In den freigewordenen Koffer kommt mein Helm. Ich freue mich jedesmal, wenn ich mit einer Tasche unterwegs bin und andere Riesengepäckrollen, große Tankrucksäcke, Helme usw. schleppen.
Am Zielbahnhof, die Verladebahnsteige liegen fast immer nicht am Abfahrts-/Ankunftsbahnsteig, auf die Lautsprecherdurchsagen hören und beim Runterfahren vom Zug wiederum den Kopf einziehen. Auch vorher, wenn du auf den Anhänger zu deinem Motorrad kletterst ist wegen der geringen Stehhöhe eine gebückte Haltung angesagt, zumindest für normalgewachsene Mitteleuropäer.
Ich weiß, es ist bei einer Erstbesteigung nicht ganz einfach, aber mein Haupttipp ist und bleibt ...sich weniger Gedanken zu machen... und der Urlaub beginnt bereits am Bahnhof.
Ein Bild, wo meine R auf einem
Autoanhänger befestigt ist, hänge ich dran. Dort sind zumindest die Schlaufen der Bahn zu erkennen und die üblichen Befestigungspunkte. Wie geschrieben steht die Q auf dem Autozug fast immer auf dem Seitenständer.