Der „Münchner Merkur" meldet, dass die Deutsche Bahn das Autozugterminal in München-Ost abreißen möchte, um dort eine Baustelle für einen Tunnel einzurichten.
https://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/so-plant-die-bahn-die-zweite-roehre-91043696.html#idAnchComments
Diesen Plan gibt es seit mehreren Jahren, aber die Nutzung des Terminals durch private Autozuganbieter hat bisher den Abriss dieses Terminals verhindert.
Seit dem 11. Oktober 2021 liegen nun einen Monat lang Pläne aus. Alle Personen mit „berechtigtem Interesse" können Einwendungen erheben. Die Zeitung schreibt ausdrücklich, dass das nicht nur Anwohner sind, sondern „auch S-Bahn-Pendler, die nicht dort wohnen".
Nach meinem Verständnis dürfen daher auch Personen, die mit dem Autozug verreisen und das Münchner Terminal nutzen (oder nutzen möchten), Einwendungen erheben.
Die Deutsche Bahn hat nicht das Recht, Infrastruktur zu beseitigen, solange Bedarf besteht - sie darf aber einen neuen Standort suchen.
Das kennen wir aus Hamburg, wo pro forma ein neues Autozugterminal in Eidelstedt geplant wird, um den Bahnhof Altona mit dem Terminal abreißen zu können.
Für München hat man die Idee, in Kempten ein Terminal einzurichten.
Den Münchnern unter Ihnen brauche ich den Unterschied nicht zu erklären.
Für alle anderen:
Kempten liegt 125 Kilometer westlich von München. Man kommt von dort zwar gut zum Bodensee, nach Oberstdorf und nach Neuschwanstein, und es gibt eine Bundesstraße über einen Pass Richtung Innsbruck - aber für alle Norddeutschen und Skandinavier, für alle Westdeutschen und Niederländer, die über München hinaus in Richtung Salzburg / Österreich / Balkan oder per Autobahn Richtung Innsbruck, Brenner und Italien fahren wollen, wäre Kempten ein riesiger Umweg und eine Zumutung.
Hinzu kommt, dass die Züge des jetzigen Betreibers für Menschen mit und ohne Auto angeboten werden und manche davon über München hinaus nach Innsbruck fahren. Eine Destination Kempten ist damit nicht kompatibel.
Und auch die Reisenden ohne Auto wollen aber fast alle nicht nach Kempten, sondern nach München (auch um dort in andere Züge umzusteigen).
Es ist also zu befürchten, dass ein Terminal in Kempten sich für den Zuganbieter nicht rechnet und der „Urlaubsexpress" nach München/Bayern eingestellt wird.
Hier finden Sie die offiziellen Informationen zur Bekanntmachung der Pläne und wie Sie Einwendungen erheben können:
https://www.2.stammstrecke-muenchen.de/verfahren-pfa3ost.html