![TuWiels](/data/avatars/m/49/49836.jpg?1694428995)
TuWiels
- Dabei seit
- 16.01.2019
- Beiträge
- 289
Jetzt bin ich auch zurück aus Skandinavien. Die Kassierer vor und auf den Fähren hat es nicht die Bohne interessiert, auf welches Fahrzeug die blaue Karte registriert war. Meist wurde ich gefragt, ob beide Motorräder zusammen abgerechnet werden sollten. Klar, geht schneller. Und dass man auf zwei Rädern fast immer an der Schlange vorbei und als Erster auf die Fähren darf, ist auch ein nettes Bonbon.
Gilt aber nicht immer; bei manchen Fähren sollte man sich tunlichst hinten anstellen - wenn noch Platz ist, wird man schon herbeigewunken. Ich habe aber den Eindruck, dass das nur bei den Fähren so ist, die in engem Takt pendeln und bei denen die Warteschlangen vor der Fähre ohnehin schon so überfüllt sind, so dass man erst bei der nächsten oder gar übernächsten Fuhre mit dabei ist. Das ist aber ausgesprochen selten. Im Zweifelsfall stellt man sein Moped in die Reihe und läuft vor, um die Lage zu checken. Stehen da schon Kollegen, fährt man vor. Oder man fragt einen von den Kassierern. Im Allgemeinen ist es aber sehr entspannt, zumindest für Zweiräder. Wir waren mehrmals erst ein paar Minuten vor Abfahrt am Kai.
Ich glaube nicht, dass das Guthaben verfällt. Wir überlegen, das Geld stehen zu lassen, obwohl wir nächstes Jahr sicher noch nicht wieder nach Norwegen fahren werden. Sollte das gerade eingeführte System nicht gleich wieder verschwinden, sollte das möglich sein. Und an einen Mißerfolg glaube ich nicht, dafür ist es zu praktisch und gut organisiert. Kreditkartenzahlungen machen da eher Probleme.
Gilt aber nicht immer; bei manchen Fähren sollte man sich tunlichst hinten anstellen - wenn noch Platz ist, wird man schon herbeigewunken. Ich habe aber den Eindruck, dass das nur bei den Fähren so ist, die in engem Takt pendeln und bei denen die Warteschlangen vor der Fähre ohnehin schon so überfüllt sind, so dass man erst bei der nächsten oder gar übernächsten Fuhre mit dabei ist. Das ist aber ausgesprochen selten. Im Zweifelsfall stellt man sein Moped in die Reihe und läuft vor, um die Lage zu checken. Stehen da schon Kollegen, fährt man vor. Oder man fragt einen von den Kassierern. Im Allgemeinen ist es aber sehr entspannt, zumindest für Zweiräder. Wir waren mehrmals erst ein paar Minuten vor Abfahrt am Kai.
Ich glaube nicht, dass das Guthaben verfällt. Wir überlegen, das Geld stehen zu lassen, obwohl wir nächstes Jahr sicher noch nicht wieder nach Norwegen fahren werden. Sollte das gerade eingeführte System nicht gleich wieder verschwinden, sollte das möglich sein. Und an einen Mißerfolg glaube ich nicht, dafür ist es zu praktisch und gut organisiert. Kreditkartenzahlungen machen da eher Probleme.