Auflageflächen Bremsscheibe gepulvert

Diskutiere Auflageflächen Bremsscheibe gepulvert im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; :D:D...:D:D
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Das ist keine Ironie, das ist Arroganz. Aber Hochmut kommt ja bekanntlich
vorm Fall. Das man wegen einer Pulverschicht gleich das Rad neu erfinden
muss und daraus eine technische Abhandlung macht........vielleicht doch mit
Kanonen auf Spatzen geschossen.

Und Ratschläge selbsternannter Stammtischhoheiten nehme ich Dir persönlich
übel. Für mich ist das eine Beleidigung. Ich müsste jetzt mit *.......censored*
antworten.
Der Junge soll die Auflageflächen säubern und gut ist. Wenn dann beim
Bremsen Gerubbel aufkommt kann er ja Dich um Rat fragen.

Ich wollte zuerst antworten: "Du denkst auch Jeder außer Dir ist ein Depp!"

ups.............jetzt hab ichs ja doch gesagt.
:D:D...:D:D
 
bastl-wastl

bastl-wastl

Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
3.823
Ort
München
Modell
R1250GS HP
Die Originalen Bremsscheiben der GS sind mit Hülsen montiert. Also keine "schwimmenden" Scheiben im eigentlichen Sinn, aber auf den Hülsen (da gabs mal ne Nachrüstaktion wegen den "rubbelnden" Scheiben) kann sich die Scheibe seitlich etwas bewegen.
Wenn du meine Beitrag dazu gelesen hättest,dann würdest du diese Erklärung sparen können.

Man merkt schon, dass das Schneeschippen an den Nerven zehrt! :)
Ich glaub eher der Winter zerrt an deinen Nerven.
Der Fred war ruhig und ausgeglichen bis du auf der Bildflächer erschienen bist.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Wenn du meine Beitrag dazu gelesen hättest,dann würdest du diese Erklärung sparen können.



Ich glaub eher der Winter zerrt an deinen Nerven.
Der Fred war ruhig und ausgeglichen bis du auf der Bildflächer erschienen bist.
is doch immer noch ruhig...:D
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
zu dem Thema Pulver fällt mir noch ein das die Passhülsen auf denen die Scheiben liegen mit 24nm angezogen werden. Die Aufstandsfläche der Hülsen ist sehr gering so das diese Pulverschich unkontrolled zur Seite weggedrückt wird und die Gefahr besteht das die Scheibenbefestigung sich löst...
no Risk no Fun..wer's mag..:D
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
17.771
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
...... der Hülsen ist sehr gering so das diese Pulverschich unkontrolled zur Seite weggedrückt wird und die Gefahr besteht das die Scheibenbefestigung sich löst......
Wer solche Schrauben ohne Schraubensicherung montiert, der sollte die Sache lieber komplett dem Fachmann überlassen.:cool:
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Wer solche Schrauben ohne Schraubensicherung montiert, der sollte die Sache lieber komplett dem Fachmann überlassen.:cool:
...logo kommt da Schraubensicherung hin...braucht man ja nicht extra zu erwähnen..hat man doch Augen im Kopp und sieht schon beim rausdrehen der Schrauben das blaue Zeugs..welches selbstverständlich mit'm Gewindeschneider weggemacht wird.....:eek::cool::D
 
1

1200erter-GSler

Gast
Mein lieber Hansemann,

unsaubere Auflageflächen für Bremsscheiben, den daraus restultierenden leichten Seitenschlag der Bremsscheibe, merkt man sogar am LKW!!!

Und das Zeug ist bekanntlich etwas stabiler gebaut als so ein gschissigs Motorradl!

Übrigens lässt sich selbst eine LKW-Bremstrommel sehr leicht verziehen wenn man die Radmuttern nicht über kreuz anzieht ... da brauchts keine große Kraft!

Mit LKW-Gruß

Roland
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.459
Ort
Nähe Kaiserslautern
Oha, jetzt wirds ja richtig lustig :)

Da hab ich wohl einige erschreckt, weil ich so formuliert habe, dass da der Eine oder Andere sich betroffen gefühlt hat und am Ende sogar seine Kompetenz in Frage gestellt sieht...genau das wollte ich aber auch.

Irgendwo hab ich nen lustigen Spruch zu Arroganz gelesen:

Niveau wirkt nur von unten wie Arroganz :D :D :D

und ne LKW-Bremstrommel würd ich nur im Notfall an die GS basteln
 
Enduroopa

Enduroopa

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.762
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
So, Auflageflächen werden blank gemacht - am meisten Überzeugt hat mich das mit dem Wärmeübergang.

Jetzt zum nächsten Problem - wurde gerade per PN ( Danke !! ) Aufmerksam gemacht daß die Konen ( oder Konusse ?? ) am Hinterrad ebenfalls blank sein müssen. Wird schon schwieriger das zu entfernen.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
So, Auflageflächen werden blank gemacht - am meisten Überzeugt hat mich das mit dem Wärmeübergang.

Jetzt zum nächsten Problem - wurde gerade per PN ( Danke !! ) Aufmerksam gemacht daß die Konen ( oder Konusse ?? ) am Hinterrad ebenfalls blank sein müssen. Wird schon schwieriger das zu entfernen.
... nimm einen Luftfiffi oder was elektrisches (Dremel) mit kleiner Drahtbürste und mach die sauber...es handelt sich um Klemmkoni oder Konen die funzen nur Metall auf Metall...
 
Horny-Joe

Horny-Joe

Dabei seit
21.04.2008
Beiträge
282
Ort
östlicher Bayerwald
Modell
R 1250 RS - Bj. 2021
MAcht ihr da nicht ein bischen viel Wirbel. Am Pkw wird die Felge auch komplett lackiert, ob Alu oder Stahl. Die Schrauben drehen ihre Fläche selber frei beim anziehen und die Sache mit dem Wärmeübergang seht ihr auch zu Eng, wenn da was dran wäre müste der Lack an den Felgen jedes Motorrag zumindest etwas angeheizt aussehen. Bremsscheiben werden vom Fartwind gekühlt. Auch läst sich die Scheibe auf den Hülsen etwas bewegen.
Ich persönlich würde die Schicht dranlassen, da ungeschütztes Leichtmetall schnell und kräftig oxidiert.
Aber das muß jeder für sich entscheiden.
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
MAcht ihr da nicht ein bischen viel Wirbel. Am Pkw wird die Felge auch komplett lackiert, ob Alu oder Stahl. Die Schrauben drehen ihre Fläche selber frei beim anziehen und die Sache mit dem Wärmeübergang seht ihr auch zu Eng, wenn da was dran wäre müste der Lack an den Felgen jedes Motorrag zumindest etwas angeheizt aussehen. Bremsscheiben werden vom Fartwind gekühlt. Auch läst sich die Scheibe auf den Hülsen etwas bewegen.
Ich persönlich würde die Schicht dranlassen, da ungeschütztes Leichtmetall schnell und kräftig oxidiert.
Aber das muß jeder für sich entscheiden.
..die Bolzen werden mit Drehmoment angezogen was bei einer Lackschicht von wenigen Mü niGs macht..die Pulverschicht ist digger und so stimmen die Reibwerte die das Drehmoment vorgeben nicht mehr...kannst dir schnell mal ne Alufelge schrotten wenn die zu fest ist...

habe auch lackierte Felgen und mein Reifendealer hat mich drauf aufmerksam gemacht das Gefahr im Verzug ist...
 
Enduroopa

Enduroopa

Themenstarter
Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.762
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, Tuono V4 1100 Factory, Piaggio 125 Liberty, Honda Dax ST125
So, Auflageflächen sind blank - ( Stechbeitel, Dreikantschaber, Feile, Schmirgelleinen ) war echt ne Menge Zeugs drauf. Nachdem schwarz weg war kam noch ne graue Grundierung. Auch die Gewinde waren ganz schön voll von Pulver, Strahlgranulat, Loctite.....

Morgen geh' ich die Schraubensitze der Hinterradfelge an, das wird glaub' schwierig, werd' mal im Baumarkt nach nem Stechbeitel mit Radius o.ä. suchen.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
eigentlich war's ironisch gemeint...

wer wegen möglichen Zehntelmillimetern unterschiedlich dickem Farb- oder Pulverauftrag anfängt sich Sorgen zu machen, der sollte diese Sorgfalt auch beim Entfernen der ungewünschten Schicht aufwenden, so plan schleifen ist nicht einfach, weder mit Teppichmesser noch mit der Feile.

Die Originalen Bremsscheiben der GS sind mit Hülsen montiert. Also keine "schwimmenden" Scheiben im eigentlichen Sinn, aber auf den Hülsen (da gabs mal ne Nachrüstaktion wegen den "rubbelnden" Scheiben) kann sich die Scheibe seitlich etwas bewegen.

Zehntel-Millimeter sind innerhalb des Bereichs, in dem Bremsbeläge abgefahren werden und sich das System selbst nachstellt.

Schlecht wäre es aber, wenn wegen richtig dicker "Rotznasen" das Rad nicht mehr in der Spur läuft, bzw. in einem Winkel zu den Bremsscheiben.

Wer sich bei den Bremsen unsicher ist, sollte sich fachkundigen Rat in der Werkstatt holen und sich nicht auf Beiträge selbsternannter Stammtischhoheiten verlassen. Für Tips und Anregungen ist ein Forum ne super Sache, ersetzt aber keine professionelle Auskunft! (wobei ich manchmal den Eindruck habe, dass verschiedene Werkstätten unterschiedliche Maßstäbe anlegen.)

Genial sind einige Beiträge aber wirklich hier...weil unterhaltsam...:o

Man merkt schon, dass das Schneeschippen an den Nerven zehrt! :)

Den Spaß mit frisch gepulverten Anlageflächen für Bremsscheiben hatten wir grad bei einem Moped, das mal fix für die Ameriakdurchquerung fertiggestellt werden musste. Der Eigner/Halter/Erbauer hat sich daraufhin über einige tausend Meilen über eine (bei höheren Geschwindigkeiten) rubbelnde Bremsscheibe sowie, bei niedrigen Geschwindigkeiten, ruckhaftes Bremsen geärgert. Einfaches Bearbeiten der Anlageflächen (leider erst nach der Rückkehr aus "Gods own country":rolleyes:) half dem Übel ab. Harley lässt für die 11.5"/292mm Bremsscheiben max. 0.2mm Schlag zu. Dieser Wert ist ganz schnell u. einfach erreicht, wenn bei starr montierten Scheiben, mit einem Befestigungslochkreisdurchmesser von halbem Scheibendurchmesser, 1/10" Schlag am Außendurchmesser des Flasches erreicht wird. Genau das Problem lag im genannten Fall vor. (Arroganzmodus "Ein": Falls jemand die mathematische Herleitung braucht, liefer ich die gern nach! Arroganzmodus "Aus":rolleyes:)
"Schwimmende Lagerung", und damit die Befestigung von Bremsscheiben über führende Hülsen, ohne permanenten Kontakt zu den Befestigungsschrauben (und permanenten Reibschluss zur Nabe, nicht über Formschluss) ist per se eine solche (auch wenn Feinmechaniker dies nicht nachzuvollziehen vermögen:rolleyes:) hilft da auch nicht weiter. Im Ernstfall verkantet dann die Scheibe auf den Hülsen und ruft Pulsieren im Bremshebel und spätes Ansprechen der Bremse hervor (auch das eines der Probleme, die erwähnter Amerikadurchquerer zu erleiden hatte. Die "eiernden" Bremsscheiben drückten die Bremsklötze weit auseinander, mit dem zweifelhaften Erfolg, das er nach längerer Fahrstrecke pumpen musste, um Druck in die Bremse zu bekommen. Etwas weniger Hektik bei der Endmontage, mehr Testzeit (u. einfaches Nachdenken über Auswirkungen div. Maßnahmen:rolleyes:) hätte in dem Fall sicher geholfen.
Schlauer ist man hinterher allemal (und hoffentlich für's nächstemal ausreichend präpariert).

Pulverschicht weg, alles wird gut!

Und beim nächsten Mal, vor Abgabe der zu pulvernden Teile, für Abdeckung von wichtigen Anlageflächen und Schutz von Gewinden sorgen. Spart eine Menge Nacharbeit:mad: u. spätere, müßige, Diskussionen darüber:rolleyes:.

Grüße
Uli

p.s.
Wärmeübertrag?????????????????:confused:
Schon mal die Kontaktfläche der Scheiben zur Nabe betrachtet (im Ansatz gleich NULL (0), nicht nur bei schwimmend gelagerten Bremssscheiben;)), in's Verhältnis dazu gesetzt den Anteil der Bremsscheibe, der Wärme an die Umgebungsluft abführt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
"Schwimmende Lagerung", und damit die Befestigung von Bremsscheiben über führende Hülsen, ohne permanenten Kontakt zu den Befestigungsschrauben (und permanenten Reibschluss zur Nabe, nicht über Formschluss) ist per se eine solche (auch wenn Feinmechaniker dies nicht nachzuvollziehen vermögen


Darüber habe ich mich gar nicht ausgelassen..:confused:
 
Thema:

Auflageflächen Bremsscheibe gepulvert

Auflageflächen Bremsscheibe gepulvert - Ähnliche Themen

  • Erledigt 2x Bremsscheibe vorne, R1200GS auch Adv. Bj. 2004 - 2006

    2x Bremsscheibe vorne, R1200GS auch Adv. Bj. 2004 - 2006: Hallo zusammen, biete 2x gebrauchte Bremsscheiben vorne für R1200GS (K25) auch Adventure, Bj, 2004 - 2006. 2x gebrauchte Bremsscheiben, 305mm...
  • Biete R 1250 GS Satz Gussfelgen inklusive Bremsscheiben

    Satz Gussfelgen inklusive Bremsscheiben: Hallo zusammen, Biete meinen Satz Gussfelgen (schwarz) inklusive Bremsscheiben zum Verkauf an. Normal gebraucht, seit 2019 im Einsatz. Hat ca...
  • Bremsscheiben Wechsel

    Bremsscheiben Wechsel: Hallo hätte mao ne Frage zum wechseln der Bremsscheiben vorne. Ist eventuell ein bisschen blöd 😄. Also dabei ist nix besonderes zu beachten und es...
  • Erledigt Rädersatz Kreuzspeiche R1150GS - incl. Bremsscheiben

    Rädersatz Kreuzspeiche R1150GS - incl. Bremsscheiben: Rädersatz Kreuzspeiche R1150GS - incl. Bremsscheiben Zum Verkauf steht ein Rädersatz der R1150GS inclusive Bremsscheiben; die aufgezogenen Conti...
  • Bremsscheiben mit Riefen - neue Beläge?

    Bremsscheiben mit Riefen - neue Beläge?: Hallo zusammen, Ich möchte auf meine 40.000km alten Brembo Oro Bremsscheiben vorne neue Brembo rot Bremsbeläge montieren. Die Scheibe ist noch...
  • Bremsscheiben mit Riefen - neue Beläge? - Ähnliche Themen

  • Erledigt 2x Bremsscheibe vorne, R1200GS auch Adv. Bj. 2004 - 2006

    2x Bremsscheibe vorne, R1200GS auch Adv. Bj. 2004 - 2006: Hallo zusammen, biete 2x gebrauchte Bremsscheiben vorne für R1200GS (K25) auch Adventure, Bj, 2004 - 2006. 2x gebrauchte Bremsscheiben, 305mm...
  • Biete R 1250 GS Satz Gussfelgen inklusive Bremsscheiben

    Satz Gussfelgen inklusive Bremsscheiben: Hallo zusammen, Biete meinen Satz Gussfelgen (schwarz) inklusive Bremsscheiben zum Verkauf an. Normal gebraucht, seit 2019 im Einsatz. Hat ca...
  • Bremsscheiben Wechsel

    Bremsscheiben Wechsel: Hallo hätte mao ne Frage zum wechseln der Bremsscheiben vorne. Ist eventuell ein bisschen blöd 😄. Also dabei ist nix besonderes zu beachten und es...
  • Erledigt Rädersatz Kreuzspeiche R1150GS - incl. Bremsscheiben

    Rädersatz Kreuzspeiche R1150GS - incl. Bremsscheiben: Rädersatz Kreuzspeiche R1150GS - incl. Bremsscheiben Zum Verkauf steht ein Rädersatz der R1150GS inclusive Bremsscheiben; die aufgezogenen Conti...
  • Bremsscheiben mit Riefen - neue Beläge?

    Bremsscheiben mit Riefen - neue Beläge?: Hallo zusammen, Ich möchte auf meine 40.000km alten Brembo Oro Bremsscheiben vorne neue Brembo rot Bremsbeläge montieren. Die Scheibe ist noch...
  • Oben