sampleman
Ich hatte jahrelang eins der typischen Iglu-Zelte, die es hin und wieder für kleines Geld beim Feinkost-Albrecht zu kaufen gibt. Innenzelt, darüber zwei Fiberglasstäbe gekreuzt, dann das Außenzelt drüber. Ist klein im Packmaß, kostet nicht viel, recht einfach aufzubauen. Und sogar mein 29,90-Euro-Zelt hat tagelangen Regen ausgehalten.
Nachteil: So ein Igluzelt ist eine elendig enge Angelegenheit. Da sollen angeblich drei Leute reinpassen - jaja, in Indien vielleicht. Außerdem, das habe ich leidvoll erfahren, im strömenden Regen nicht aufzubauen, ohne dass es schwimmt.
Im Sommer habe ich mir ein Tipizelt gekauft, das hier:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/191976650705
Das Ding hat ein deutlich größeres Packmaß und ist kein Zweischicht- sondern nur ein Einschichtzelt. Dafür hat es innen 2,10 Meter Stehhöhe - allerdings nur in der Mitte, dort wo eine Stange steht. Dennoch konnte ich (2 Meter groß) mich stehend in dem Zelt umziehen. Man kann es auch relativ schnell aufbauen, ohne es dabei komplett öffnen zu müssen. Im Detail ist es etwas schwerer aufzubauen als ein Igluzelt, ich fand die Verspannung der Spannleinen etwas frickelig. Dadurch, dass das Zelt kein Überzelt hat, muss man etwas sorgfältiger mit allen Reißverschlüssen und Klettverschlüssen des Einstiegs sein, sonst ist das Ganze nämlich nicht dicht.
Gemessen an dem kleinen Igluzelt ist das Tipi angenehm geräumig, aber eigentlich nur für einen. Sobald man zu mehreren ist, stört die Stange in der Mitte bei der freien Raumausnutzung. Ich habe mit einer dicken Einmann-Komfortluftmatratze fast genau die Hälfte des Zeltes belegt, der Rest war für Gepäck, Bewegen, Umziehen. Grenzwertig ist jedoch das Packmaß, das Tipi ist verpackt doppelt so groß wie die Dackelgarage.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Nachteil: So ein Igluzelt ist eine elendig enge Angelegenheit. Da sollen angeblich drei Leute reinpassen - jaja, in Indien vielleicht. Außerdem, das habe ich leidvoll erfahren, im strömenden Regen nicht aufzubauen, ohne dass es schwimmt.
Im Sommer habe ich mir ein Tipizelt gekauft, das hier:
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/191976650705
Das Ding hat ein deutlich größeres Packmaß und ist kein Zweischicht- sondern nur ein Einschichtzelt. Dafür hat es innen 2,10 Meter Stehhöhe - allerdings nur in der Mitte, dort wo eine Stange steht. Dennoch konnte ich (2 Meter groß) mich stehend in dem Zelt umziehen. Man kann es auch relativ schnell aufbauen, ohne es dabei komplett öffnen zu müssen. Im Detail ist es etwas schwerer aufzubauen als ein Igluzelt, ich fand die Verspannung der Spannleinen etwas frickelig. Dadurch, dass das Zelt kein Überzelt hat, muss man etwas sorgfältiger mit allen Reißverschlüssen und Klettverschlüssen des Einstiegs sein, sonst ist das Ganze nämlich nicht dicht.
Gemessen an dem kleinen Igluzelt ist das Tipi angenehm geräumig, aber eigentlich nur für einen. Sobald man zu mehreren ist, stört die Stange in der Mitte bei der freien Raumausnutzung. Ich habe mit einer dicken Einmann-Komfortluftmatratze fast genau die Hälfte des Zeltes belegt, der Rest war für Gepäck, Bewegen, Umziehen. Grenzwertig ist jedoch das Packmaß, das Tipi ist verpackt doppelt so groß wie die Dackelgarage.
Gesendet von iPad mit Tapatalk