G
Georgios
- Dabei seit
- 31.01.2018
- Beiträge
- 95
Ich habe meine neue Atlantis bei 25°C angezogen und habe gleichzeitig meine Kühlweste ausprobiert. Wahrscheinlich war es noch nicht warm genug und es wäre auch ohne Weste gegangen, aber ich war einfach neugierig.
Ich hatte die Weste kurz vorher schon beim Rasenmähen in praller Sonne verwendet und war ganz angetan. Auf dem Motorrad hatte ich dann das Gefühl, ich würde Zuhause im Kühlschrank sitzen. Ich werde sie jetzt nochmal ausprobieren, wenn die Temperatur über 30°C steigt.
Die Weste ist übrigens nicht von BMW, sondern von der Fa. Macna.
https://www.macna.com/products/dry-cooling-vest/
Man machte die Weste nicht äußerlich naß und wringt sie aus, sondern man füllt einen halben Liter Leitungswasser über eine Öffnung ein. Durch die Verdunstung wird dem Körper Wärme entzogen, ebenso wie bei der BMW-Weste, nur das man bei dieser Methode trocken bleibt.
Ich hatte die Weste kurz vorher schon beim Rasenmähen in praller Sonne verwendet und war ganz angetan. Auf dem Motorrad hatte ich dann das Gefühl, ich würde Zuhause im Kühlschrank sitzen. Ich werde sie jetzt nochmal ausprobieren, wenn die Temperatur über 30°C steigt.
Die Weste ist übrigens nicht von BMW, sondern von der Fa. Macna.
https://www.macna.com/products/dry-cooling-vest/
Man machte die Weste nicht äußerlich naß und wringt sie aus, sondern man füllt einen halben Liter Leitungswasser über eine Öffnung ein. Durch die Verdunstung wird dem Körper Wärme entzogen, ebenso wie bei der BMW-Weste, nur das man bei dieser Methode trocken bleibt.