Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm

Diskutiere Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Neee das ist ja die Krux...Punkt 1-3 und unter 3 hat es 2 Optionen.. Ich denke viele werden nach 40 Nm nochmals 120 Grad anziehen. Und das ist zu...
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.364
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
ich habe die Re Prom R1200 lc geöffnet da steht nix von alternativ..
Neee das ist ja die Krux...Punkt 1-3 und unter 3 hat es 2 Optionen..
Ich denke viele werden nach 40 Nm nochmals 120 Grad anziehen. Und das ist zu viel.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.994
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wo hast du den Alternativ Text für gebrauchte Schrauben her?
Ich würde ihm empfehlen neue Kopfdichtungen und neue Schrauben zu verwenden,
dann die 120 Grad nach den 20 NM zu machen.
edit: so ists richtig
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.364
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ja das hab ich im Text in den Beiträgen erwähnt...neue Dehnschrauben und Dichtung. Aber trotzdem 40 Nm + 120 Grad ist ne Hausnummer.

wo hast du den Alternativ Text für gebrauchte Schrauben her?
Ich würde ihm empfehlen neue Kopfdichtungen und neue Schrauben zu verwenden,
dann die 120 Grad nach den 40 NM zu machen.
Genau das ist der Punkt.
Selbst interpretierter Text!!!

Wie weit kannst Du über 40 Nm M 10x1.5 in ALU gehen? Ohne das Gewinde zu ruinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.994
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nach den 40 NM wird ja sowohl die Kopfdichtung als auch die Dehnschrauben einen Teil des weiteren Drehwinkelanzuges kompensieren, das heißt für mich eine Schraube in Stahl gedreht wird bei 40 plus 120 Grad vermutlich schon abreißen oder zum Beispiel vl 80 NM haben?
Als Dehnschraube wird die eben erst mal reversibel gedehnt und hat mehr NM aber keine 80?

Wenn BMW das so postet dann neu und mit der 120 Grad.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.364
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Nichts desto trotz lastet danach mindestens etwa 60 Nm auf dem Gewinde. Hab es nicht ausgerechnet, aber ca 0.7 mm Steigung bewirken sicher 20 Nm. Ausserdem wird in der Rep.Rom in der Pos 3 beides angegeben, 40 Nm und 120 Grad ( also keine Pos. 4). Auch die "Verdichtung" der Kopf-Dichtung sowie der Dehnbereich der Schraube wird die 20 Nm nicht aufheben. Ich weiss es nicht, aber ich vermute es.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.994
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Tja dann muss du beim Werkstattmeister BMW nachfragen ob die das mit 40 NM und 120 Grad auch so machen..
Im Alu kommt es auf die Gewindegänge an, wie viele da im Eingriff sind. Den Rest hält die Schraube schon.
Bei Bremssätteln M8 Schraube in Gabel Alu mit vl nur 4 Gewindegängen steht 40 NM, da werden aber schon 35 NM ausreichend und besser sein.

Vorspannkräfte und Anziehmomente für Metrische Schrauben
Eine 10 X 1,5 mm 8.8 Schraube hält 50 NM, also soll so in Stahl angezogen werden
eine 12.9 Schraube hält 83 NM locker.

Am Besten dem Freund garnichts empfehlen.. so bleibt er dein Freund...
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.886
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Ich würde ihm empfehlen neue Kopfdichtungen und neue Schrauben zu verwenden,
dann die 120 Grad nach den 40 NM zu machen.
und dann hast Du den Bolzen, so schätze ich, wieder lose in der Hand!

20Nm Voranzug plus 180Grad (oder wenn alle 4 Schrauben offen waren eben 2 x ringsum 90Grad) ergibt ziemlich genau 40 Nm. Und mehr darf da nicht drauf.
Für 40 Nm plus 120 Grad brauchts keinen Mechaniker, sondern einen gefühllosen Grobmotoriker...

Bin da bei Fritze.

Ich finde auch den Text der Matrix im Eingangspost eindeutig:

Alternative zu 1-3 ist 1-2 plus Drehwinkel.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.397
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Diese Zylinderkopf-Dehnschrauben sind ja bei anderen Motoren die Stehbolzen. Damit wird der Zylinder via Zylinderkopf am Motorblock fixiert. Durch den Kolbenhub wird diese Schraube stark dynamisch belastet, d.h. die Schraube muss elastisch diese wechselnden Längenänderungen aufnehmen können. Würde dies rein via Gewinde erfolgen müssen, täte es nicht lange halten! Daher Dehnschraube. Diese wechselt mit jedem Hub von entlasten auf belasten und belasten = Längenänderung. Das muss im elastischen Bereich des Schraubenmaterials erfolgen. Einerseits darf sich die Schraube im Gewinde nicht lösen, andererseits darf aber auch die Kopfdichtung nicht undicht werden (infolge Längenänderung der Schraube -> weniger Flächenpressung!). Und nur weil die Schraube jetzt Dehnschraube heist, kann die im relativ weichen Alublock des Kubrelgehäuses nicht plötzlich viel mehr Moment einbringen -> da reisst das Gewinde aus bzw. die Gewindegänge beginnen sich zu verformen und dann ist die Flächenpressung eben auch futsch.
Mehr wie 40Nm würde ich da keinesfalls gehen wollen. Auch bei neuer Dichtung. Ich vermute sehr, dass da die RepRom nicht ganz präzise ist. Bei der Schraube ( ist ja eine 8.8er, oder?) sehe ich weniger Probleme als beim Alu.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.364
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Diese Zylinderkopf-Dehnschrauben sind ja bei anderen Motoren die Stehbolzen. Damit wird der Zylinder via Zylinderkopf am Motorblock fixiert. Durch den Kolbenhub wird diese Schraube stark dynamisch belastet, d.h. die Schraube muss elastisch diese wechselnden Längenänderungen aufnehmen können. Würde dies rein via Gewinde erfolgen müssen, täte es nicht lange halten! Daher Dehnschraube. Diese wechselt mit jedem Hub von entlasten auf belasten und belasten = Längenänderung. Das muss im elastischen Bereich des Schraubenmaterials erfolgen. Einerseits darf sich die Schraube im Gewinde nicht lösen, andererseits darf aber auch die Kopfdichtung nicht undicht werden (infolge Längenänderung der Schraube -> weniger Flächenpressung!). Und nur weil die Schraube jetzt Dehnschraube heist, kann die im relativ weichen Alublock des Kubrelgehäuses nicht plötzlich viel mehr Moment einbringen -> da reisst das Gewinde aus bzw. die Gewindegänge beginnen sich zu verformen und dann ist die Flächenpressung eben auch futsch.
Mehr wie 40Nm würde ich da keinesfalls gehen wollen. Auch bei neuer Dichtung. Ich vermute sehr, dass da die RepRom nicht ganz präzise ist. Bei der Schraube ( ist ja eine 8.8er, oder?) sehe ich weniger Probleme als beim Alu.
Gut erklärt Lederkombi...

Es ist M10x1.5 L 110mm.
Ich denke auch, bei neuen Schrauben und Dichtungen dürfte 20 Nm + 120 Grad korrekt sein. Oder bei nochmals gebrauch 40 Nm ohne zusätzliche Winkeldrehung. Was ich nie machen würde. Neue Schrauben!

Ja die Liste der Rep. Rom ist sehr unglücklich geschrieben.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.364
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Cool Technik verbindet.....:blumen:
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.364
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Yesssss...

OT
Nun schau ich noch den Film über die überragende Whitney Houston fertig....

Diiee bläst jede Zyl. Kopfdichtung raus. Egal wie angezogen.....

OT Ende

Macht spass mit Euch über Technik zu reden... :blumen: schönen Ostermontag....

 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.364
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Schaut mal hier...
Da hat jemand versucht an einer 1100GS Zyl.-Kopf schrauben nachzuziehen mit den Daten einer unbenutzten Dehnungsschraube.
Stehbolzen gezogen
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.364
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Abschliessend für mich würde ich behaupten:

Eine unbenutzte Dehn-Schraube/Bolzen geht mit 20 Nm und 180 Grad ziemlich genau in den "Dehnmodus". Der vermutlich über 40 Nm liegt. ( 180 Grad M10 x 1.5 bedeutet 20 Nm - 0.75 mm "Schraubenlänge")

Jetzt versuch ich den Zyl.Kopf nachzuziehen, das sollte ich mit 40 Nm, ohne Winkeldrehung machen!

Wenn ich das trotzdem mit den Werten einer neuen Dehn-Schraube/Bolzen ( 20 Nm + 180 Grad) mache überlaste ich ALU Gewinde und Schraube/Bolzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.364
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Mein Verständnis Knackpunkt war den Punkt 3 wegzulassen, . Alternative dafür ist der 120 Grad Drehwinkel.
also bleibt Punkt 1, 2 und 4.
Ja Klaus genau das war meine Ueberlegung.

Jetzt musst Dich festhalten. Es hat mir keine Ruhe gelassen und hab bei einer grösseren BMW Niederlassung in CH. per Mail nachgefragt.

Drehmoment Zylinderkopfschrauben.PNG


Mit neuen Dehnschrauben!

Ich weiss nicht mehr was ich glauben soll.
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.397
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ja Klaus genau das war meine Ueberlegung.

Jetzt musst Dich festhalten. Es hat mir keine Ruhe gelassen und hab bei einer grösseren BMW Niederlassung in CH. per Mail nachgefragt.

Anhang anzeigen 771549

Mit neuen Dehnschrauben!

Ich weiss nicht mehr was ich glauben soll.
Glaube Deiner Erfahrung! Das von der Niederlassung angegebene Verfahren führt zu einer plastischen Verformung am Schraubenloch. Der Bolzen kann das, aber nicht der Motorblock.
 
Thema:

Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm

Anzugs Drehmoment Zylinderkopf Schrauben M 10x1.5...L 110 mm - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung ungetragener/neuer BMW Rallye 3 Farbe (gun - dunkelgrün/schwarz) Anzug o. Jacke (Gr.64) o. Hose (Gr.60)

    ungetragener/neuer BMW Rallye 3 Farbe (gun - dunkelgrün/schwarz) Anzug o. Jacke (Gr.64) o. Hose (Gr.60): Einen Biker-Gruß in die Runde, ich verkaufe meinen ungetragenen und somit neuen BMW Rallye 3 Motorradanzug (Jacke und Hose) in der sehr beliebten...
  • Atlantis Anzug reinigen. Protektoren

    Atlantis Anzug reinigen. Protektoren: Hallo liebe Gemeinde. Ich habe heute meine Atlantis 4 Jacke von Josef Riedmann zurückbekommen. Alles bestens. Bevor ich die Jacke zu ihm...
  • Biete Bekleidung Atlantis Anzug Damen

    Atlantis Anzug Damen: Verkaufe Atlantis 5 Anzug Damen. Jacke Größe 36, Hose Größe 36. Topzustand wurde nur 8 Tage bei schönem Wetter von meiner Frau getragen. Sie fährt...
  • Anzug Drehmoment Bremshebel

    Anzug Drehmoment Bremshebel: Der ist meiner Chefin gerade abgebrochen. Ersatz liegt vor. Kennt jemand das Drehmoment für die Halteschraube für die 750GS ? Cheers, Alex
  • Detailfrage TT Sturzbügelmontage (Schraube kürzen, Anzugs Drehmoment)

    Detailfrage TT Sturzbügelmontage (Schraube kürzen, Anzugs Drehmoment): Hallo Zusammen Ich fahre zwar selber immer noch eine 1150-er GS, habe aber gestern einem Kollegen bei seiner 2015-er 1200 LC die TT Sturzbügel...
  • Detailfrage TT Sturzbügelmontage (Schraube kürzen, Anzugs Drehmoment) - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung ungetragener/neuer BMW Rallye 3 Farbe (gun - dunkelgrün/schwarz) Anzug o. Jacke (Gr.64) o. Hose (Gr.60)

    ungetragener/neuer BMW Rallye 3 Farbe (gun - dunkelgrün/schwarz) Anzug o. Jacke (Gr.64) o. Hose (Gr.60): Einen Biker-Gruß in die Runde, ich verkaufe meinen ungetragenen und somit neuen BMW Rallye 3 Motorradanzug (Jacke und Hose) in der sehr beliebten...
  • Atlantis Anzug reinigen. Protektoren

    Atlantis Anzug reinigen. Protektoren: Hallo liebe Gemeinde. Ich habe heute meine Atlantis 4 Jacke von Josef Riedmann zurückbekommen. Alles bestens. Bevor ich die Jacke zu ihm...
  • Biete Bekleidung Atlantis Anzug Damen

    Atlantis Anzug Damen: Verkaufe Atlantis 5 Anzug Damen. Jacke Größe 36, Hose Größe 36. Topzustand wurde nur 8 Tage bei schönem Wetter von meiner Frau getragen. Sie fährt...
  • Anzug Drehmoment Bremshebel

    Anzug Drehmoment Bremshebel: Der ist meiner Chefin gerade abgebrochen. Ersatz liegt vor. Kennt jemand das Drehmoment für die Halteschraube für die 750GS ? Cheers, Alex
  • Detailfrage TT Sturzbügelmontage (Schraube kürzen, Anzugs Drehmoment)

    Detailfrage TT Sturzbügelmontage (Schraube kürzen, Anzugs Drehmoment): Hallo Zusammen Ich fahre zwar selber immer noch eine 1150-er GS, habe aber gestern einem Kollegen bei seiner 2015-er 1200 LC die TT Sturzbügel...
  • Oben